top of page
SW_NW_Spk_Stiftung_01.jpeg

12.10.23

Erzgebirgssparkasse unterstützt Nachwuchsprojekt

Als im Juli diesen Jahres ein Schreiben der Erzgebirgssparkasse beim Schönheider Eishockeyverein einging, war insbesondere bei den „Jungen Wölfen“ die Freude groß. Die Nachwuchs-Verantwortlichen hatten bei der Stiftung für Jugend und Sport der Erzgebirgssparkasse einen Antrag auf „Unterstützung der vereinsinternen Nachwuchsförderung“ gestellt und vom Stiftungskuratorium einen positiven Bewilligungsbescheid erhalten, wonach das Projekt mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 2.000 EURO unterstützt wird. Das oben genannte Projekt soll die vereinsinterne Nachwuchsförderung des Eishockeyvereines „Schönheider Wölfe e.V.“ stärken und dabei helfen, den Nachwuchs des Eishockeysports im Erzgebirge zu erhalten und auszubauen. Das Projekt besteht im Wesentlichen aus den folgenden zwei Bausteinen: • Förderung der Trainingsattraktivität, • Aufbau eines Ausrüstungspools. Jede Sportart lebt von Ihrem Nachwuchs. Daher soll dieses Projekt dazu beitragen, den Eishockey-Nachwuchs des Schönheider Wölfe e.V. langfristig zu stärken, indem die Trainingsbedingungen verbessert und neue Kinder für den Eishockeysport begeistert werden können. Weiterhin sollen finanzielle Hürden abgebaut werden, welche es Eltern und Familien erschweren Ihren Kindern den Einstieg in das Hobby Eishockey zu ermöglichen. Nachwuchsvorstand Stefan Lenk: „Wir als Vertreter des Schönheider Wölfe e.V. sind sehr froh über diese Fördermittel, die es uns ermöglichen, den Eishockey-Nachwuchs in Schönheide weiter aufzubauen. Wichtig für uns war es, diese Gelder zur finanziellen Entlastung der Eltern zu nutzen. Somit konnten wir Erstausrüstungen (Helme, Handschuhe, Schläger und Schutzausrüstung) besorgen, die sehr kostenintensiv ist und nicht für alle Familien unserer Nachwuchs-Kids erschwinglich sind. Des Weiteren haben wir in Trainingsmaterialien, wie kleine Tore und Pucks investiert, weil die bisherigen Gegenstände teilweise sehr verschlissen oder sogar defekt waren. Im Namen der Kinder, Eltern und des Vereinsvorstandes bedanken wir uns recht herzlich bei der Stiftung für Jugend und Sport der Erzgebirgssparkasse und freuen uns auf die weitere sehr gute Zusammenarbeit! Vielen herzlichen Dank!“ Foto: Stefan Lenk/Schönheider Wölfe e.V.

SW_MV_050523_04.JPEG
SW_MV_050523_03.JPEG
SW_Vorstand_Beirat_050523.JPEG

06.05.23

Schönheider Wölfe haben neuen Vorstand und Beirat

Am gestrigen Freitagabend (05.05.23) hatte der Schönheider Wölfe e.V. seine Mitglieder zur außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, auf welcher die Wahl eines neuen Vorstandes und Beirates ganz oben auf der Tagesordnung stand. Da die zweijährige Amtszeit das aktuellen Vorstandes am 30.08.23 endet, wollten die Verantwortlichen schon frühzeitig die Weichen für die Zukunft stellen und so die neuen Amtsträgern mit in die Aufgaben und Planungen für die neue Saison 2023/2024 einbinden. Von den ca. 50 Gästen hatten sich 36 stimm- und vertretungsberechtigte Mitglieder im Hotel zur Post in Schönheide eingefunden und wählten entsprechend der Vorschläge die neue Führungsriege, welche nun in den kommenden zwei Jahren die Geschicke des Vereins leiten wird. Auch aufgrund dessen, dass der Vereinsvorsitzende Steffen Münch aus beruflichen und persönlichen Gründen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, waren die Neuwahlen notwendig geworden und nach doch schwieriger Suche und vielen Gesprächen ist es dem Verein letztendlich gelungen, sich im Verantwortungsbereich personell noch breiter aufzustellen. Aktuell noch stellvertretende Vorsitzende, wird Susann Morgner zukünftig den Vereinsvorsitz übernehmen und somit die Nachfolge von Steffen Münch antreten. Neuer Stellvertreter wird Philipp Werner, welcher sich aus den Reihen der 1b-Mannschaft entschlossen hat, diesen Vorstandsposten auszuüben. Im Amt bestätigt wurde Sportvorstand Sven Schröder. Neu im jetzt fünfköpfigen Vorstandsteam sind Stefan Lenk als Nachwuchsvorstand und Pressesprecher Markus Gläß, welcher das Amt des Medienvorstandes übernehmen wird. Der neue Beirat stellt sich wie folgt auf. Während Nadja Gläser-Lenk, als bisherige Verantwortliche für die Nachwuchsabteilung, aus persönlichen Gründen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand und auch Marcel Münch keine neue Kandidatur abgab, wurden mit Sven Friedrich als Sponsorenvertreter und ein Mitglied des Schönheider Gemeinderates, aktuell Peter Bachmann, wiedergewählt. Neu im Beirat sind Doreen Günther (Fanshop/Fanvertretung), Christian Hochmuth-Weber (Spielbetrieb/Kampfgericht) und Patric Leistner (Organisationsteam Eisstadion). Allen Amtsinhabern wünschen wir gutes Gelingen und immer ein glückliches Händchen im Sinne des Vereins bei allen zu erwartenden Entscheidungen in den kommenden beiden Jahren. Der Schönheider Wölfe e.V. möchte abschließend noch Nadja Gläser-Lenk und Steffen Münch einen speziellen Dank aussprechen. „Nadja ist seit 20 Jahren mit dem Verein verbunden. Zunächst als Eishockey-Mama für Sohn Luca bis hin zu ihrer letzten Tätigkeit als Verantwortliche für den Nachwuchsbereich. Die Aufgabengebiete waren vielfältig. Egal ob Finanzen, organisatorische Aufgaben, Kampfgericht, Passwesen, Catering oder Schiedsrichterbetreuung, Nadja hat unzählige ehrenamtliche Stunden für die Wölfe geleistet, wofür wir ihr gar nicht genug danken können. Wir versuchen es trotzdem und sagen DANKE für Dein unermüdliches Engagement über all die Jahre bei den Schönheider Wölfen und wünschen Dir alles erdenklich Gute für Dich, Deine persönliche Zukunft und Deine Familie! Herzlichen Dank für Alles!“, so die neue Vereinsvorsitzende Susann Morgner. Susann Morgner weiter: „Steffen ist/war seit 2017 Vereinsvorsitzender bei den Wölfen und ihm und seinen Vorstandskollegen ist es bereits nach dem ersten Jahr gelungen, die berühmte „schwarze Null“ zu präsentierten. Sportlich eher zurückhaltend, hat er als Geschäftsmann aber bewiesen, dass er gut mit Finanzen umgehen kann, wonach dann auch in seiner gesamten Amtszeit und somit sechs Jahre in Folge eben diese „schwarze Null“ zu Buche stand. Dafür und für die anstrengende Arbeit und die unzähligen Stunden, die dahintersteckten, gebührt ihm der größte Respekt und die größtmögliche Dankbarkeit. Steffen, wir wünschen Dir und Deiner Familie beruflich und privat alles erdenklich Gute für die Zukunft.“ Foto: Schönheider Wölfe e.V./Markus Gläß • v.l. Stefan Lenk, Sven Schröder, Patric Leistner, Christian Hochmuth-Weber, Philipp Werner, Peter Bachmann, Doreen Günther, Susann Morgner, Markus Gläß

bottom of page