


23.11.25
Wölfe finden gegen Eisbären Juniors zurück in die Erfolgsspur
Keine 24 Stunden nach der knappen ersten Saisonniederlage gegen FASS Berlin stand für die Schönheider Wölfe am Sonntag bereits das zweite Hauptstadt-Duell an. Gegen die Eisbären Juniors wollten die Wölfe im „Welli“ unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und genau das gelang. Vor 110 Zuschauern, darunter wieder rund 40 lautstarke Wölfefans, feierte der Tabellenführer der Regionalliga Ost einen auch in der Höhe verdienten 8:1 (2:1, 4:0, 2:0)-Auswärtssieg. Im ersten Drittel war den Wölfen die Belastung des Vortags noch anzumerken. Die Eisbären Juniors hielten gut dagegen und es entwickelte sich zunächst ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Erst ein Powerplay brachte die nötige Sicherheit ins Wölfe-Spiel. Tomas Rubes traf in der 9. Minute zur Führung und legte nur sechs Minuten später den zweiten Treffer nach. Mit einem völlig unnötiger Gegentreffer eine Sekunde vor der Pause verkürzten die Hausherren jedoch auf 1:2. Im zweiten Drittel drehten die Erzgebirger dann aber auf. Die Tore zum 3:1 durch Yannek Seidel und 4:1 durch Kenneth Hirsch fielen innerhalb von nur 21 Sekunden in der 26. Minute. Ein klarer Wirkungstreffer für die Gastgeber. Im Fünf-Minuten-Takt legten die Wölfe nach. Tomas Rubes machte mit seinem dritten Tor des Abends das 5:1 perfekt und Lukas Lenk stellte kurz vor der zweiten Pause auf 6:1. Beide Teams wechselten zum letzten Abschnitt die Torhüter. Bei Schönheide übernahm Patrick Wandeler für Kevin Kopp. Trotz sichtbarer Strapazen des Wochenendes ließen die Wölfe nichts mehr anbrennen. Das Spiel plätscherte phasenweise dahin, doch Schönheide setzte noch zwei Treffer drauf. Zunächst traf David Novotny in der 50. Minute zum 7:1, ehe Ricco Warkus in der 55. Minute den Schlusspunkt zum 8:1 setzte. Die Schönheider Wölfe zeigten nach der engen Niederlage vom Samstag eine starke Reaktion und bestätigten eindrucksvoll ihre Tabellenführung. Mit konsequenter Chancenverwertung und einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang ein souveräner Auswärtserfolg. Am kommenden Wochenende ist dann wieder Eishockeyzeit im Wolfsbau. Samstag, den 29.11.25, 17:00 Uhr empfängt das Team von Coach Sven Schröder die Tornados vom ELV Niesky. Tickets für diese Begegnung gibt es ab sofort online unter: https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe/eisho-schoenheiderwoelfe Foto: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe e.V.


22.11.25
Erste Saisonniederlage für die Schönheider Wölfe
Knappes 3:4 gegen FASS beim Topspiel in Berlin
Am Samstagabend stand für die Schönheider Wölfe das bisher wohl schwerste Auswärtsspiel der Saison an. Als ungeschlagener Tabellenführer reiste das Team von Trainer Sven Schröder zum Topduell der Regionalliga Ost zu FASS Berlin – dem hartnäckigsten Verfolger im Kampf um die Spitzenposition. Vor 331 Zuschauern, darunter rund 40 lautstarke Wölfefans, sollte die beeindruckende Siegesserie der Erzgebirger jedoch ein Ende finden. In einer intensiven und temporeichen Partie unterlagen die Wölfe den Hauptstädtern knapp mit 3:4 (2:2, 0:2, 1:0). Obwohl die ungewohnten NHL-Maße der temporären Eisfläche im Erika-Heß-Eisstadion zumindest in den Anfangsminuten eine Umstellung bedeuteten, fanden die Wölfe schnell ihren Rhythmus. Beide Mannschaften konnten nahezu in Bestbesetzung antreten, bei Schönheide fehlten aus privaten Gründen Florian Heinz sowie Robert Horst und Emil Fromberger. Im Tor startete erneut Kevin Kopp. Schönheide legte los wie die Feuerwehr. Bereits in der 6. Spielminute brachte Kevin Piehler die Gäste mit 1:0 in Front. Die Wölfe blieben am Drücker und erhöhten nach rund 13 Minuten durch Yannek Seidel sogar auf 2:0. FASS wirkte zu diesem Zeitpunkt überrascht vom energischen Auftreten der Erzgebirger. Doch eine Strafzeit in der 14. Minute leitete die Wende im ersten Drittel ein. Das starke Powerplay des Gastgebers nutzte Dennis Thielsch zum Anschlusstreffer (1:2). Kurz darauf glichen die Akademiker durch Bryan Heinicke zum 2:2 aus. Der Mittelabschnitt sollte zum entscheidenden Abschnitt des Spiels werden – allerdings nicht im Sinne der Wölfe. Schönheide musste gleich zu Beginn eine Strafe überstehen, blieb aber erfolgreich im Penalty Killing. Dennoch gewann FASS anschließend die Oberhand und erhöhte den Druck spürbar. In der 27. Minute traf erneut Dennis Thielsch zur 3:2-Führung für die Berliner. Die Partie wurde zunehmend körperlicher und intensiver. In der 29. Minute bot sich den Wölfen die große Chance zum Ausgleich im ersten Powerplay der Begegnung, doch diese Gelegenheit blieb ungenutzt. Kurz vor der zweiten Pause schlug FASS erneut zu. Benjamin Hüfner stellte in Minute 37 auf 4:2. Mit einem Zwei-Tore-Rückstand ging es in die letzten 20 Minuten – eine schwere Aufgabe, der sich die Wölfe allerdings mutig stellten. Das Team von Sven Schröder zeigte große Moral, agierte offensiver und kam in der 49. Minute durch Lukas Lenk zum umjubelten 4:3-Anschlusstreffer. Das Spiel stand fortan auf Messers Schneide. Beide Teams warfen sich in jeden Zweikampf, kein Zentimeter Eis wurde verschenkt. Die Wölfe drängten auf den Ausgleich, während FASS defensiv alles in die Waagschale warf. 96 Sekunden vor Schluss ging Schönheide volles Risiko. Goalie Kevin Kopp verließ zugunsten eines sechsten Feldspielers das Eis. Trotz dessen gelang jedoch kein weiterer Treffer mehr. Damit mussten die Wölfe ihre erste Niederlage der Saison hinnehmen. Jede Serie reißt einmal – und wenn, dann eben in einem Spitzenspiel auf hohem Niveau. Trotz der Niederlage zeigten die Schönheider Wölfe erneut Moral, Leidenschaft und Qualität. Entscheidend waren an diesem Abend vor allem das schwächere zweite Drittel sowie die ungenutzten Powerplays. Doch lange Zeit zum Grübeln bleibt nicht. Bereits morgen um 16:00 Uhr wartet mit den Eisbären Juniors Berlin die nächste Aufgabe. Ein Gegner, der heute mit einem überraschenden 4:0-Auswärtserfolg in Niesky bewiesen hat, dass man ihn keinesfalls unterschätzen darf. Jetzt heißt es, gut regenerieren, Mund abputzen – und morgen zurück in die Erfolgsspur finden. Foto: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe e.V.


18.11.25
Schönheider Wölfe mit Doppelspieltag in der Hauptstadt
Samstag im Wedding bei FASS Berlin
Sonntag im Welli gegen die Eisbären Juniors
Die „Berliner Wochen“ der Schönheider Wölfe steuern mit einem Doppelspieltag auf ihren Höhepunkt zu. Für das Team von Coach Sven Schröder steht ein komplettes Hauptstadt-Wochenende inklusive Übernachtung an. Am Samstag, dem 22. November 2025, geht es zunächst in den Berliner Stadtteil Wedding. Im Erika-Heß-Eisstadion wartet ab 19:00 Uhr niemand Geringeres als der amtierende Meister FASS Berlin. Das Duell Zweiter gegen Erster ist ohne Frage das Topspiel des Spieltages in der Regionalliga Ost. Erst vor zwei Wochen trafen beide Teams im Schönheider Wolfsbau aufeinander – mit einem 5:1-Erfolg für unsere Wölfe. Die Berliner werden vor heimischer Kulisse mit Sicherheit alles daran setzen, diese Niederlage vergessen zu machen. Viel Zeit zum Durchatmen bleibt nach dem sicher anstrengenden Spiel nicht, denn bereits am Sonntag, 23. November 2025, folgt die nächste Herausforderung. Hoffentlich gut ausgeruht geht es vom Hotel direkt nach Hohenschönhausen, wo um 16:00 Uhr die Eisbären Juniors Berlin im traditionsreichen Wellblechpalast warten. Die bisherigen beiden Vergleiche im Wolfsbau gingen mit 6:1 und 12:6 klar an die Erzgebirger. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn die Eisbären Juniors sind auf heimischem Eis oft schwerer zu bespielen und werden motiviert sein, gegen den Tabellenführer zu bestehen. Die Wölfe gehen mit breiter Brust ins Wochenende, wissen aber auch, dass zwei Spiele in so kurzer Zeit höchste Konzentration und eine stabile Defensive erfordern. Coach Sven Schröder bringt es auf den Punkt: „Wenn es uns erneut gelingt, in beiden Partien unser Spiel durchzubringen und defensiv gut zu stehen, ist auch in Berlin einiges für uns drin.“ Mit diesem Selbstvertrauen reist der Tabellenführer aus dem Erzgebirge in die Hauptstadt – bereit, erneut starke Leistungen abzurufen und möglichst viele Punkte mit nach Hause zu bringen. Auch wenn die 1. Mannschaft am kommenden Wochenende kein Heimspiel bestreitet, auf Eishockey im Wolfsbau muss deswegen nicht verzichtet werden, denn am Samstag ab 10:00 Uhr bestreitet unsere U13-Spielgemeinschaft Schönheide/Chemnitz seine Heimpartie gegen die SG Erfurt/Dresden/Ilmenau. Natürlich freuen sich unsere Nachwuchs-Kids auch über reichlich Zuschauer und fürs leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein. Zudem ist der Eintritt frei. Also, kommt vorbei und unterstützt unsere Nachwuchsabteilung. Fotos: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V. (Archiv: 08.11.25/15.11.25)


15.11.25
Wölfe gewinnen torreiches Spiel gegen Eisbären Juniors
Die Schönheider Wölfe haben ihr einziges Spiel an diesem Wochenende verdient gewonnen. In einer torreichen Partie setzten sich die Erzgebirger vor 424 Zuschauern im Wolfsbau mit 12:6 (4:1, 4:3, 4:2) gegen die Eisbären Juniors Berlin durch. Wölfe-Backup-Goalie Patrick Wandeler erhielt diesmal das Vertrauen über die vollen 60 Minuten und wurde von 18 seiner Teamkollegen unterstützt, während Berlin mit „kurzer Bank“ und lediglich 13 Feldspielern und zwei Torhütern anreiste. Obwohl die Hausherren das Spiel von Beginn an kontrollierten, gingen zunächst die Gäste in der 5. Minute in Überzahl mit 0:1 in Führung – ein kleiner Dämpfer, der allerdings als Weckrufs diente, denn die Wölfe reagierten prompt auf den Rückstand. Kenneth Hirsch (6.) egalisierte nur wenig später, Tomas Rubes drehte das Spiel mit einem Powerplaytreffer (8.) und einem weiteren Tor (12.) bei gleicher Stärke endgültig, bevor Florian Heinz (17.) in Unterzahl das 4:1 nachlegte. Auch im zweiten Drittel erwischten die Juniors den besseren Start und verkürzten durch Justin Ludwig-Herbst auf 4:2 (23.). Doch Schönheide zeigte sich unbeeindruckt und antwortete mit einem Offensivlauf. Treffer von Ricco Warkus (27.), David Novotny (29.), Robert Horst (33.) und erneut Florian Heinz (39.) ließen das Ergebnis auf 8:2 anwachsen. Danach bestrafte Berlin die defensiven Nachlässigkeiten der Wölfe mit zwei Treffern binnen 64 Sekunden durch Robin Niedermeier (39.) und Paul Konietzky-Bahlke (40.) zum 8:4, gleichzeitig der Spielstand zur zweiten Pause. Im Schlussabschnitt setzten beide Teams das torreiche Treiben fort. Ricco Warkus (43.) erhöhte auf 9:4, ehe die Eisbären mit zwei weiteren Treffern (47./49.) zum 9:6 noch einmal Ergebniskosmetik betrieben. Doch die Wölfe blieben die klar tonangebende Mannschaft. Dreifach-Torschütze David Novotny stellte mit zwei Treffern (49./59.) die Weichen endgültig auf Sieg, bevor Tomas Rubes (59.) – ebenfalls mit seinem dritten Tor des Abends – den 12:6-Endstand perfekt machte. Dass Schönheide zwar souverän gewann, aber auch Defensivschwächen offenbarte, entging auch Trainer Sven Schröder nicht. Wer den Wölfe-Coach kennt, weiß, dass ihm sechs Gegentreffer deutlich zu viel sind – ein Punkt, der in der Trainingswoche sicher zur Sprache kommen wird. Juniors-Coach Andreas Gensel hingegen zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden damit, dass sein Team gegen den Favoriten sechs Tore erzielen konnte und sich kämpferisch präsentierte. Die ebenso unterhaltsame Pressekonferenz beider Coaches ist auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/I_k8Uxe6zGE?si=w9rSETGyelA0rRZ1 zu finden. Das Heimspiel sowie die anschließende Pressekonferenz wurden freundlicherweise von der JG Verpackungen GmbH aus Schönheide präsentiert. Die Wölfe bedanken sich herzlich für die Unterstützung. Foto: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.


11.11.25
Zweite Begegnung binnen zwei Wochen
Schönheider Wölfe empfangen Eisbären Juniors Berlin
Nach zwei intensiven Doppelspieltagen steht für unsere Schönheider Wölfe am Samstag, 15.11.25, um 17:00 Uhr im heimischen Wolfsbau nur ein Spiel am kommenden Wochenende auf dem Programm. Binnen 14 Tagen gastieren die Eisbären Juniors Berlin zum zweiten, aber auch letzten Mal in der Hauptrunde im schönen Erzgebirge. Vor zwei Wochen setzten sich die Wölfe deutlich mit 6:1 durch, doch trotz des klaren Ergebnisses zeigte sich Headcoach Sven Schröder anschließend nur bedingt zufrieden: „Wir haben phasenweise gut gespielt, aber über die kompletten 60 Minuten gesehen, war das nicht die Konzentration und Konsequenz, die ich mir von uns vorstelle.“ Genau dort wollen die Wölfe am Samstag ansetzen. Ziel ist es, von Beginn an fokussiert zu agieren, das eigene Spiel konsequent durchzuziehen und die Siegesserie fortzusetzen. „Wir wollen unsere gute Form bestätigen, aber unser Spiel auch immer weiterentwickeln.“, erklärt der Trainer. „Berlin hat trotz des Ergebnisses vom letzten Mal gezeigt, dass sie gefährlich werden können, wenn man ihnen Raum gibt. Wir müssen also wieder mit maximaler Konzentration und Energie auftreten.“ Für die Eisbären Juniors Berlin ist die Reise ins Erzgebirge mehr als nur ein Routineauswärtsspiel. Nach der deutlichen 4:9-Heimniederlage gegen Lauterbach und mit einem absolvierten Spiel mehr als die Konkurrenz beträgt der Rückstand auf Platz vier bereits sieben Punkte. Entsprechend werden die Hauptstädter alles daransetzen, um den Favoriten zu ärgern. Ein entscheidender Faktor könnte erneut der Wolfsbau sein. Die Stimmung im Schönheider Eisstadion war zuletzt sehr gut und die Unterstützung der treuen Anhänger trägt die Mannschaft spürbar nach vorn. „Unsere Fans sind einfach überragend. Egal ob auswärts oder zuhause, sie pushen uns in jeder Phase des Spiels.“, so der Wölfe-Coach. Für die Schönheider Wölfe ist die Marschroute klar. Die drei Punkte sollen im Erzgebirge bleiben. Mit konzentriertem Eishockey, hohem Tempo und mannschaftlicher Geschlossenheit soll der nächste Heimsieg eingefahren werden. Doch die Eisbären Juniors werden alles daransetzen, dem Favoriten ein Bein zu stellen – Spannung ist also garantiert. Das Heimspiel Wölfe vs. Eisbären Juniors wird freundlichst präsentiert von der JG Verpackungen GmbH in Schönheide - Verpackungen und Gastronomiebedarf günstig online bestellen! - www.jg-verpackungen.de Tickets für die Partie sind bereits jetzt online unter https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe erhältlich.


09.11.25
Schönheider Wölfe feiern
9:0-Auswärtssieg in Dresden
Die Schönheider Wölfe bleiben in der Regionalliga Ost das Maß der Dinge. Nach dem 5:1-Heimerfolg am Samstag gegen FASS Berlin setzte sich die Mannschaft von Trainer Sven Schröder am Sonntagnachmittag beim Regio-Team des ESC Dresden souverän mit 9:0 (4:0, 3:0, 2:0) durch und bleibt damit weiterhin verlustpunktfreier Tabellenführer. Die Partie in der JoyNext-Arena begann aus Sicht der Gäste optimal. Bereits nach zehn Sekunden erzielte Kevin Piehler das 1:0 – ein Treffer, der sich im Nachhinein bereits als Game-Winning-Goal herausstellen sollte. Die Wölfe übernahmen von Beginn an die Kontrolle, dominierten das Spielgeschehen und bauten ihre Führung im ersten Drittel durch Florian Richter (13.), Ricco Warkus (15., in Unterzahl) und Florian Heinz (16.) auf 4:0 aus. Auch im zweiten Drittel blieben die Gäste das tonangebende Team. Jan Meixner (28.), Kenneth Hirsch (29.) und erneut Florian Heinz (37.) sorgten für eine komfortable 7:0-Führung zur zweiten Pause. Im Schlussdrittel legten die Wölfe noch zweimal nach. Tomas Rubes (46.) traf in Unterzahl zum 8:0, ehe Florian Heinz (50.) mit seinem dritten Treffer den 9:0-Endstand herstellte. Die Defensive um die beiden Wölfe-Goalies Kevin Kopp und Patrick Wandeler, welche sich jeweils für 30 Minuten den Kasten teilten, agierte erneut konzentriert und ließ keinen Gegentreffer zu. Knapp 100 mitgereiste Wölfe-Fans begleiteten die Schönheider Mannschaft nach Dresden und verwandelten die JoyNext-Arena mit lautstarker Unterstützung nahezu in ein Heimstadion. Nach zwei intensiven Doppelspieltagen steht am kommenden Wochenende nur ein Einzelspiel auf dem Programm. Am Samstag, den 15. November 2025, empfangen die Schönheider Wölfe um 17:00 Uhr im Wolfsbau erneut die Eisbären Juniors Berlin. Tickets für die Partie sind bereits online unter https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe erhältlich. Foto: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe e.V.


08.11.25
Schönheider Wölfe gewinnen
Topspiel gegen FASS Berlin
Die Schönheider Wölfe bleiben auch nach dem Topspiel gegen FASS Berlin das Maß aller Dinge in der Regionalliga Ost. Vor 628 lautstarken Zuschauern im Wolfsbau feierte das Team von Trainer Sven Schröder am Samstagabend einen verdienten 5:1 (2:1, 2:0, 1:0)-Heimerfolg und damit den sechsten Sieg im sechsten Saisonspiel. Besonders erfreulich: Fünf verschiedene Torschützen und drei Treffer im Powerplay unterstrichen einmal mehr die mannschaftliche Geschlossenheit der Erzgebirger. Die Wölfe legten los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Von Beginn an drückte Schönheide aufs Tempo und setzte die Gäste aus der Hauptstadt mächtig unter Druck. Bereits nach knapp fünf Minuten brachte Kenneth Hirsch die Hausherren mit 1:0 in Führung. FASS fand anfänglich offensiv kaum statt – die Schussstatistik nach fünf Minuten sprach mit 10:0 für die Hausherren eine klare Sprache. In Überzahl kamen die Berliner dann zum bis dahin etwas schmeichelhaften Ausgleich durch Gregor Kubail (8.). Doch die Wölfe ließen sich davon nicht beirren. Ebenfalls in Überzahl stellte Yannek Seidel (18.) kurz vor Drittelende den verdienten 2:1-Pausenstand her. Nach der Pause kamen die Gäste zunächst etwas besser ins Spiel und erarbeiteten sich einige gute Chancen. Doch Wölfe-Goalie Kevin Kopp war an diesem Abend in Topform und vereitelte mehrfach einen möglichen Ausgleichstreffer. Als FASS gerade am Drücker war, schlugen die Wölfe eiskalt zu. Zunächst erhöhte David Novotny (37.) in Überzahl mit einem präzisen Schuss zum 3:1, ehe Jan Meixner keine zwei Minuten später das 4:1 nachlegte. Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es in die zweite Pause. Im Schlussdrittel verlor die Partie etwas an Struktur. FASS zunächst druckvoll, vermochte es allerdings nicht, die Wölfe-Defensive zu überwinden. Schönheide verwaltete seinerseits die Führung clever und setzte noch einen drauf. Erneut in Überzahl traf Tomas Rubes (46.) zum 5:1-Endstand. Damit war die Messe endgültig gelesen. Auch wenn beide Trainer das Spielniveau nicht als echtes „Topspiel“ bewerteten, überzeugten die Wölfe mit einer konzentrierten und effektiven Vorstellung. Das Powerplay funktionierte mit drei Treffern bei numerischer Überlegenheit nahezu perfekt und mit fünf verschiedenen Torschützen zeigte sich auch die Ausgeglichenheit des Teams. Mit nun 18 Punkten aus sechs Spielen und weiterhin weißer Weste untermauern die Schönheider Wölfe damit ihre Spitzenposition in der Regionalliga Ost. Die Stimmen zum Spiel gab es wieder wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz. Zu sehen auf unserem YouTube-Kanal unter: https://www.youtube.com/watch?v=FHFWVo6CO_A&t=70s Das Topspiel und die Pressekonferenz wurden freundlichst präsentiert von der Erzgebirgssparkasse und dem S-Versicherungsservice Erzgebirge. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung. Viel Zeit zum Feiern bleibt den Schönheider Wölfen allerdings nicht. Bereits morgen früh, Sonntag, den 09.11.25 geht es für die Erzgebirger in die sächsische Landeshauptstadt, wo das Team von Coach Sven Schröder ab 14:00 Uhr in der JoyNext-Arena auf das Regionalliga-Team des ESC Dresden trifft. Foto: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.


04.11.25
Schönheider Wölfe erneut mit Doppel-Wochenende
Samstag im Wolfsbau Topspiel gegen FASS
Sonntag !!! 14:00 Uhr !!! in Dresden gefordert
Nach dem erfolgreichen 6-Punkte-Wochenende gegen die Eisbären Juniors Berlin und Lauterbach wartet auf die Schönheider Wölfe am kommenden Spieltag direkt die nächste große Herausforderung – und das gleich wieder doppelt. Am Samstag steigt im Wolfsbau das Topspiel der Regionalliga Ost gegen den amtierenden Meister FASS Berlin, ehe die Wölfe nur 21 Stunden später auswärts in Dresden gefordert sind. Der Wolfsbau dürfte am Samstag beben, wenn der aktuelle Tabellenführer Schönheide den Titelverteidiger FASS Berlin empfängt. Das Duell verspricht Spannung pur – zwei Top-Teams, die Meisterambitionen haben, treffen aufeinander. Die Berliner sind erneut mit einem starken und ausgeglichen besetzten Kader in die Saison gestartet. Trotz einer Auftaktniederlage nach Verlängerung in Chemnitz hat der Meister anschließend vier Siege in Serie geliefert, darunter deutliche Erfolge gegen Dresden, Lauterbach und zwei Shutouts gegen die Eisbären Juniors. Die Hauptstädter reisen somit mit breiter Brust und ohne Gegentor aus den letzten 120 Minuten ins Erzgebirge. Für die Wölfe gilt es, mit Leidenschaft, taktischer Disziplin und maximaler Laufbereitschaft aufzutreten. Mannschaftliche Geschlossenheit wird gebraucht und nicht zuletzt auch der siebte Mann auf den Rängen. Die Mannschaft hofft auf eine lautstarke Kulisse, um den Wolfsbau zu einer echten Festung zu machen. Tickets sind bereits online unter https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe/eisho-schoenheiderwoelfe/4650953 erhältlich. Sonntag, 09.11.2025 – 14:00 Uhr | Joynext-Arena Dresden (Achtung – Spielbeginn vorverlegt!) Nur 21 Stunden nach dem Topspiel in heimischer Halle wartet die nächste Aufgabe auf die Wölfe. Es geht zum ESC Dresden, der nach einer schwierigen Vorsaison mit großem Ehrgeiz und nahezu unverändertem Kader neu angreifen will. Zusätzlich verstärken in diesem Jahr zwei ehemalige Wölfe – Christian Freitag und Richard Zerbst – die Regio-Eislöwen. Dresden hat zuletzt mit einem 5:4-Erfolg nach Penaltyschießen in Chemnitz und dem 5:2-Heimsieg gegen Niesky auf sich aufmerksam gemacht. Für die Wölfe wird die Herausforderung daher nicht nur sportlicher Natur sein, auch das schnelle Umschalten vom harten Spitzenspiel am Vortag wird entscheidend sein. Konzentration, Frische im Kopf und taktische Geduld sind gefragt, um auch aus der Landeshauptstadt Punkte mitzunehmen. Vor dem Topspiel der „Großen“ steht am Samstag im Wolfsbau auch das U13-Heimspiel unserer Nachwuchsabteilung auf dem Plan. Ab 10:00 Uhr treffen dort die Spielgemeinschaft Schönheide/Chemnitz auf die SG Halle/Leipzig. Der Eintritt ist frei und fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch die Kids würden sich natürlich über zahlreiche Besucher freuen!


02.11.25
Wölfe mit starkem Auswärtsauftritt in Lauterbach
Sechs-Punkte-Wochenende perfekt -> Tabellenführer!
Die Schönheider Wölfe haben am Sonntagabend ihren beeindruckenden Saisonstart fortgesetzt und auch das Auswärtsspiel bei den Luchsen Lauterbach souverän mit 6:2 (3:0, 2:1, 1:1) gewonnen. Nach dem Erfolg am Samstag gegen die Eisbären Juniors Berlin feiert das Team von Trainer Sven Schröder damit ein perfektes 6-Punkte-Wochenende und übernimmt mit dem fünften Sieg im fünften Spiel die Tabellenspitze der Regionalliga Ost. Rund 25 mitgereiste Wölfefans unter den 356 Zuschauern sahen einen überzeugenden Auftritt ihrer Mannschaft. Die Wölfe erwischten einen Traumstart. Bereits nach 39 Sekunden traf David Novotny zur frühen Führung. Selbstbewusst und mit viel Tempo setzten die Wölfe nach und nutzten ihre Überzahlsituationen eiskalt. Tomas Rubes (14.) und Ricco Warkus (17.) erhöhten jeweils im Powerplay auf 3:0 und sorgten für eine komfortable Pausenführung. Auch im zweiten Drittel blieb Schönheide das spielbestimmende Team. Yannek Seidel stellte in Überzahl auf 4:0 (26.). Zwar gelang den Hausherren in einem Powerplay durch Michael Hodge der Anschluss (31.), doch nur acht Sekunden später stellte Valentino Weißgerber den alten Abstand wieder her und vollendete zum 5:1 (32.). Im Schlussabschnitt verwalteten die Wölfe das Spiel clever und ließen defensiv kaum etwas zu. Die Luchse trafen erneut in Überzahl durch Julius Kranz zum 2:5 (51.), doch Kenneth Hirsch setzte gut zweieinhalb Minuten vor dem Ende den Schlusspunkt und besorgte mit dem 6:2 den Endstand. Mit diesem überzeugenden Auswärtssieg unterstreichen die Wölfe ihre aktuell gute Form und gehen als Tabellenführer in die neue Woche. Am kommenden Samstag, den 08.11.2025, kommt es im Wolfsbau zum absoluten Topspiel gegen den amtierenden Meister FASS Berlin (Anbully 17:00 Uhr). Mehr Spitzenspiel geht aktuell nicht! Tickets für das Topspiel Wölfe vs. FASS gibt es bereits jetzt online unter: https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe/eisho-schoenheiderwoelfe/4650953 Foto: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe e.V.


01.11.25
Wölfe mit glanzlosem Heimsieg gegen Eisbären Juniors
Mit einem am Ende deutlichen 6:1-(3:0, 1:1, 2:0)-Erfolg gegen die Eisbären Juniors Berlin haben die Schönheider Wölfe am Samstagabend die nächsten drei Punkte im Wolfsbau eingefahren. 483 Zuschauer sorgten für eine gute Atmosphäre und sahen vor allem zu Beginn stark aufspielende Wölfe, die jedoch nach furiosem Auftakt einen Gang zurückschalteten. Schon im ersten Drittel legten die Hausherren den Grundstein zum Sieg. Valentino Weißgerber (6.), 56 Sekunden später Tomas Rubes (7.) und Ricco Warkus (12.) trafen binnen kurzer Zeit und stellten früh auf 3:0. Die Wölfe dominierten das Geschehen bis dahin klar und ließen die Gäste kaum zur Entfaltung kommen. Nach dem Traumstart schalteten die Wölfe jedoch sichtbar zurück, sehr zum Unmut von Coach Sven Schröder. Berlin kam dadurch besser ins Spiel und obwohl Lukas Lenk in Minute 32 auf 4:0 erhöhte, antworteten die Eisbären Juniors nur wenig später durch Ben Balzer (33.) mit dem 4:1. Vom Spielverlauf her hätte die Partie zu diesem Zeitpunkt durchaus enger stehen können. Im Schlussabschnitt entwickelte sich weiter ein zerfahrenes Spiel mit zahlreichen Strafzeiten gegen die Wölfe. Über zehn Minuten agierten die Hausherren in Unterzahl, verteidigten jedoch stark und ließen keinen weiteren Gegentreffer zu. Stattdessen sorgten erneut Lukas Lenk (42.) und David Novotny (50.) für den 6:1-Endstand. Unterm Strich war es vielleicht über 60 Minuten kein spielerischer Leckerbissen, aber am Ende eben ein souveräner Heimsieg mit 3 weiteren wichtigen Punkten. Die Stimmen beider Trainer zum Spiel gibt es wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz, zu sehen auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/S6Vd5s69_E4?si=9YmoDgD-5TKiP_QX Das Heimspiel und die Pressekonferenz wurden freundlichst präsentiert von der Modellbau Schönheide GmbH – vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Groß Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht. Schon am morgigen Sonntagmittag geht es für die Wölfe wieder in den Bus. Um 18:00 Uhr wartet auswärts in Lauterbach das Duell gegen die Luchse. Ziel, ein gutes Spiel zeigen und möglichst den nächsten Sieg einfahren, um das Doppel-Wochenende perfekt zu machen. Foto: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V.


28.10.25
Schönheide vor erstem Doppel-Wochenende der Saison
Samstag Heimspiel gegen die Eisbären Juniors Berlin
Sonntag auswärts in Lauterbach
Nach dem perfekten Saisonstart mit drei Siegen aus drei Spielen und dem viel umjubelten Derbysieg am vergangenen Samstag in Chemnitz stehen die Schönheider Wölfe nun vor ihrem ersten Doppel-Wochenende der laufenden Regionalliga Ost-Saison. Am Samstag, dem 01. November 2025, empfangen die Erzgebirger um 17:00 Uhr die Eisbären Juniors Berlin im heimischen Wolfsbau, bevor es tags darauf nach Hessen geht, wo die Wölfe am Sonntag, 02. November 2025, ab 18:00 Uhr bei den Luchsen Lauterbach gefordert sind. Während die Wölfe bislang erst drei Partien in der Hauptrunde absolviert haben, reisen der Berliner mit bereits sieben gespielten Begegnungen ins Erzgebirge. Der Saisonverlauf der Juniors verlief bisher durchwachsen. Zwei Siege gegen Niesky (6:4) und Dresden (7:5) stehen fünf teils deutliche Niederlagen gegenüber – unter anderem gegen Chemnitz (1:6), Lauterbach (3:12 und 3:7) sowie FASS Berlin (0:9 und 0:10). Trotz dieser Ergebnisse ist Vorsicht geboten, wie Wölfe-Coach Sven Schröder warnt: „Wir dürfen Berlin auf keinen Fall unterschätzen. Sie sind jung, laufstark und können an einem guten Tag gefährlich werden. Wir wissen aus der letzten Saison, was passieren kann, wenn man nicht voll konzentriert ist.“ Damals verlor Schönheide überraschend mit 0:5 im Berliner „Welli“, auch wenn die Heimspiele im Wolfsbau mit 10:0 und 8:3 klar an die Wölfe gingen. Kaum ist das Heimspiel abgepfiffen, geht es für die Wölfe am Sonntagmittag bereits wieder auf Reisen. Ziel: Lauterbach. Dort wartet ab 18:00 Uhr eine echte Bewährungsprobe, denn die Luchse gelten traditionell als unangenehmer Gegner – vor allem in eigener Halle. Zwar gewann Schönheide das erste Aufeinandertreffen der Saison vor zwei Wochen deutlich mit 6:1, doch das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nur bedingt wider. „Lauterbach war im ersten Drittel das bessere Team“, erinnert sich Schröder. „Wir müssen dort über 60 Minuten voll da sein, sonst wird’s schwer.“ Auch in der vergangenen Spielzeit lieferten sich beide Teams stets umkämpfte Duelle, bei denen Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entschieden. Die Wölfe hoffen zum Heimspiel am Samstag, präsentiert von der Modellbau Schönheide GmbH – Vielen Dank! - erneut auf die lautstarke Unterstützung ihrer Fans im Wolfsbau. Tickets gibt es bereits im Online-Vorverkauf unter https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe sowie am Spieltag ab 16:00 Uhr an den Stadionkassen.


25.10.25
DERBYSIEGER!
Wölfe holen sich verdienten 4:2-Erfolg in Chemnitz
Die Schönheider Wölfe haben das erste Derby der Saison 2025/2026 in der Regionalliga Ost für sich entschieden. Am Samstagabend setzte sich das Team von Coach Sven Schröder im Jutta-Müller-Eissportzentrum in Chemnitz mit 4:2 (1:0, 2:1, 1:1) gegen die Chemnitz Crashers durch und feierte damit einen emotionalen und verdienten Auswärtssieg. Vor 1.847 Zuschauern, darunter rund 300 lautstarke Wölfefans, zeigte Schönheide über weite Strecken die reifere und effektivere Leistung. Von Beginn an zeigten die Wölfe, dass sie dieses Derby unbedingt gewinnen wollten. Früh setzten sie die Gastgeber unter Druck und erspielten sich gute Möglichkeiten. In der 6. Minute war es schließlich Lukas Lenk, der nach einer schönen Kombination zum 1:0 für die Wölfe traf. Trotz weiterer guter Chancen blieb es aber beim knappen Vorsprung nach 20 Minuten. Im zweiten Drittel kamen die Crashers zunächst besser aus der Kabine und glichen in der 23. Minute durch Sebastian Kneuse zum 1:1 aus. Doch die Wölfe ließen sich davon nicht beirren. Mit einem Doppelschlag binnen 37 Sekunden stellten Jan Meixner (33.) und David Novotny (34.) die Weichen wieder auf Sieg. Schönheide führte verdient mit 3:1, ließ danach aber zu viele Chancen ungenutzt und handelte sich in der Schlussphase des Mittelabschnitts gleich mehrere unnötige Strafzeiten ein. Das sollte sich zu Beginn des Schlussdrittels beinahe rächen. Nur 25 Sekunden nach Wiederbeginn verkürzte Lucas Böttcher für Chemnitz auf 2:3. In der Folge mussten die Wölfe erneut in Unterzahl ran, verteidigten aber mit großem Kampfgeist und einem sicheren Kevin Kopp im Tor. Erst 32 Sekunden vor dem Ende erlöste Lukas Lenk mit seinem zweiten Treffer des Abends ins leere Tor die Wölfe und ihre mitgereisten Fans. Schönheide war über die gesamte Partie gesehen das bessere und abgeklärtere Team. Auch wenn man es versäumte, die Führung früher auszubauen und sich mit unnötigen Strafzeiten selbst unter Druck setzte, geht der Sieg vollkommen in Ordnung. Die Mannschaft zeigte Moral, hielt in kritischen Phasen dagegen und belohnte sich am Ende mit drei Punkten und dem wichtigsten Titel des Abends - DERBYSIEGER! Foto: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe e.V. – Vielen Dank!


21.10.25
Derbyzeit!
Wölfe gastieren bei den Chemnitz Crashers
Endlich ist es wieder soweit – das erste Derby der neuen Saison steht bevor! Am kommenden Samstag, den 25.10.2025, 18:30 Uhr im Jutta-Müller-Eissportzentrum Chemnitz treffen die Schönheider Wölfe auf die Chemnitz Crashers und die Vorfreude im Wölfelager ist groß. Wenn die beiden Teams aufeinandertreffen, sind Spannung, Leidenschaft und Emotionen garantiert und das wird auch diesmal nicht anders sein. Die Gastgeber aus Chemnitz sind bereits seit Ende Juli auf dem Eis und haben mit sechs absolvierten Ligaspielen einen deutlichen Vorsprung an Spielpraxis. Fünf Siege und nur eine Niederlage, das kann sich sehen lassen. Aktuell führen sie damit die Tabelle an, auch wenn sie mehr Spiele absolviert haben als die Konkurrenz. Im Chemnitzer Kader gab es im Sommer viel Bewegung. Nach sieben Abgängen kamen mit Lucas Böttcher (Crimmitschau) und Matyas Caloun (ESC Dresden) zwei neue Spieler, dazu ergänzen junge Talente aus dem eigenen Nachwuchs den Kader. Ein Team im Umbruch also, aber mit bisher guten Resultaten. Unsere Wölfe dagegen sind erst seit gut fünf Wochen im Eistraining, haben aber in ihren beiden bisherigen Ligaspielen gezeigt, dass mit ihnen auch in dieser Saison wieder zu rechnen ist. Auch wenn noch nicht alles zur Zufriedenheit läuft, zwei klare Siege (7:1 in Niesky und 6:1 zuhause gegen Lauterbach) unterstreichen, dass die Wölfe auf dem richtigen Weg sind. Wölfe-Coach Sven Schröder zum bevorstehenden Derby: „Ich erwarte eine topfitte Chemnitzer Mannschaft, die uns circa acht Wochen Training voraus hat und ein schnelles Eishockeyspiel, mit allen Emotionen, die ein Derby zu bieten hat. Unsere Zielstellung ist klar, wir wollen und müssen unser Spiel weiter verbessern. Die letzten zwei Spiele haben gezeigt, dass noch nicht alles rund läuft und dennoch haben wir es geschafft, voll zu punkten. Ziel ist also eine gute Leistung und drei Punkte.“ Ein Blick zurück auf die letzte Saison zeigt, die Wölfe wissen, wie man Derbys gewinnt. Zwar ging das erste Aufeinandertreffen in Chemnitz damals mit 2:3 verloren, doch anschließend gewann Schönheide dreimal in Folge (10:2, 4:3 n.V. und 3:1). Diese Serie wollen die Wölfe natürlich fortsetzen. In Schönheide ist man sich der Herausforderung bewusst. Die Crashers sind gut eingespielt und im heimischen Stadion schwer zu knacken, doch die Wölfe sind gewarnt und zugleich hochmotiviert, die Serie aus der Vorsaison fortzusetzen. „Derbys haben ihre eigenen Gesetze“, heißt es so oft und genau das macht dieses Spiel so besonders. Die Fans dürfen sich also auf ein intensives, emotionales und hart umkämpftes Spiel freuen, in dem jeder Zweikampf zählt und jeder Fehler bestraft werden kann. Wenn die Wölfe ihre Stärken auf das Eis bringen, ist auch in Chemnitz wieder alles möglich. Foto: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V. (Archiv 04.01.25)


19.10.25
Erfolgreicher Heimauftakt
Wölfe bezwingen Lauterbach mit 6:1
Die Schönheider Wölfe haben ihr erstes Heimspiel der neuen Regionalliga Ost-Saison 2025/2026 erfolgreich bestritten. Vor 458 Zuschauern im stimmungsvollen Wolfsbau feierte das Team von Coach Sven Schröder am Samstagabend einen 6:1 (2:1, 2:0, 2:0)-Erfolg über die Luchse Lauterbach und untermauerte damit den gelungenen Saisonstart. Die Partie begann jedoch nicht so einseitig, wie es das Endergebnis vermuten lässt. Vor allem im ersten Drittel präsentierten sich die Gäste aus Hessen als das aktivere Team, erspielten sich mehrere gute Chancen und stellten die Wölfe-Defensive immer wieder vor Probleme. Doch Schönheides Goalie Kevin Kopp zeigte eine überragende Leistung und bewahrte seine Mannschaft mit mehreren Glanztaten vor einem Rückstand. Effizienter agierten dagegen die Wölfe: In der 4. Minute brachte David Novotny die Hausherren mit 1:0 in Führung. Zwar gelang Lauterbach in der 9. Minute durch Julian Grund der verdiente Ausgleich, doch Tomas Rubes sorgte kurz vor der Pause (18.) für die etwas schmeichelhafte 2:1-Führung nach dem ersten Drittel. Im zweiten Abschnitt fanden die Wölfe besser ins Spiel, übernahmen zunehmend die Kontrolle und zeigten sich weiterhin eiskalt vor dem Tor. Erneut David Novotny (32.) sowie Florian Heinz (37.) bauten die Führung auf 4:1 aus. Das Ergebnis entsprach nun eher dem Spielverlauf, denn die Hausherren agierten druckvoll, kombinierten sicherer und ließen in der Defensive kaum noch etwas zu. Im Schlussdrittel verwalteten die Wölfe die Führung clever und ließen kaum noch Chancen der Luchse zu. Mit einem soliden Defensivspiel hielten sie das Tempo weiter hoch und setzten in den Schlussminuten noch zwei Treffer obendrauf. Jan Meixner (59.) und Kevin Piehler (60.) sorgten mit ihren Toren für den 6:1-Endstand und einen rundum gelungenen Heimauftakt. Mit nun zwei Siegen aus den ersten beiden Saisonspielen gehen die Schönheider Wölfe selbstbewusst in das erste Derby der Saison. Am kommenden Samstag, den 25.10.2025, gastieren die Wölfe um 18:30 Uhr bei den Chemnitz Crashers im Küchwald. Das nächste Heimspiel steigt dann zwei Wochen später, am 01.11.2025 um 17:00 Uhr, wenn die Eisbären Juniors Berlin im Wolfsbau zu Gast sind. Die Stimmen beider Trainer zum Spiel gibt es wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz, abrufbar auf unserem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/watch?v=GNGYhkrFzkk&t=61s Das Heimspiel und die Pressekonferenz wurden präsentiert von der Nickelhütte Aue GmbH – vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Foto: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe e.V.

17.10.25
Neuer Caterer im Schönheider Wolfsbau
Glück auf! „Haus des Gastes“ Blankenhain
Mit Beginn der neuen Eishockeysaison 2025/2026 dürfen die Schönheider Wölfe zu ihren Heimspielen im Wolfsbau ein neues Catering-Team begrüßen. Das Restaurant und Landhotel „Haus des Gastes“ aus Blankenhain übernimmt ab sofort die kulinarische Betreuung der Fans und Gäste bei allen Heimspielen. Das „Haus des Gastes“ ist über die Region hinaus für seine gutbürgerliche Küche und herzliche Gastfreundschaft bekannt. Das Cateringteam sorgt künftig im Wolfsbau für ein abwechslungsreiches Speisen- und Getränkeangebot, das durch Qualität, Geschmack und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Nicht zuletzt punktet das „Haus des Gastes“ mit seiner Erfahrung und ist beispielsweise auch Caterer zu den Heimspielen der Eispiraten im Crimmitschauer Sahnpark. „Wir freuen uns sehr, mit dem Haus des Gastes einen starken Partner gewonnen zu haben, der mit Leidenschaft, Qualität und Servicebewusstsein perfekt zu den Schönheider Wölfen passt“, so der Vereinsvorstand. „Unsere Fans dürfen sich auf neue kulinarische Akzente und beste Versorgung an den Spieltagen freuen.“ Das „Haus des Gastes“ befindet sich in Crimmitschau im Ortsteil Blankenhain, direkt neben dem bekannten Agrarhistorischen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain. Neben einem gemütlichen Restaurant bietet das Haus auch komfortable Einzel- und Doppelzimmer, einen Konferenz- und Gesellschaftsraum, einen Sommerbiergarten sowie Freizeitangebote wie eine Squashhalle und eine Sauna. Weitere Informationen zum „Haus des Gastes“ Blankenhain finden Sie unter: www.hausdesgastes-blankenhain.de Die Schönheider Wölfe freuen sich auf eine erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit – für das leibliche Wohl ihrer Fans ist in der neuen Saison also bestens gesorgt!


14.10.25
Liga-Heimpremiere für die Schönheider Wölfe
Topspiel gegen Luchse Lauterbach im Wolfsbau
Endlich ist es soweit – die Schönheider Wölfe bestreiten am kommenden Samstag, den 18.10.25, um 17:00 Uhr ihr erstes Hauptrunden-Heimspiel der neuen Regionalliga Ost-Saison 2025/2026! Mit den Luchsen aus Lauterbach gastiert gleich ein starker Gegner der Liga im Wolfsbau. Die Vorfreude auf dieses Duell ist groß, schließlich treffen hier zwei Teams aufeinander, die sich bereits in der vergangenen Saison ein packendes Playoff-Halbfinale über die volle Distanz lieferten – mit dem besseren Ende für die Wölfe. Schönheide konnte am vergangenen Wochenende mit einem deutlichen 7:1-Auswärtserfolg in Niesky ein erstes Ausrufezeichen setzen und geht mit breiter Brust in die Heimpremiere. Die Luchse hingegen haben bereits drei Partien absolviert. Einem 12:3-Kantersieg gegen die Eisbären Juniors Berlin und einem 5:3-Erfolg über Chemnitz folgte zuletzt die erste Niederlage – 3:5 zuhause gegen FASS Berlin. Damit reisen die Hessen nun erstmals auswärts an und wollen ihre Stärke auch auf fremdem Eis unter Beweis stellen. Im Sommer hat sich beim Team von Trainer Dieter Reiss einiges getan. Acht Abgänge stehen sechs Neuzugänge gegenüber. Besonders hervorzuheben ist Michael Hodge, der kanadische Neuzugang, der mit bereits sechs Treffern aus drei Spielen eindrucksvoll seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte. Doch auch der erfahrene Kapitän Tobias Schwab, vergangene Saison zum „Spieler des Jahres“ der Regionalliga Ost gekürt, ist immer für entscheidende Momente gut. Insgesamt präsentiert sich der Luchse-Kader in der Breite stark besetzt und gilt als einer der Favoriten auf die vorderen Tabellenplätze. In der vergangenen Spielzeit standen sich beide Teams ganze achtmal gegenüber – sechsmal verließen die Wölfe dabei das Eis als Sieger. Eine Statistik, die Mut macht, aber auch mahnt, den Gegner keineswegs zu unterschätzen. Denn die Spiele gegen Lauterbach waren stets hart umkämpft und entschieden sich oft erst in den Schlussminuten. Die Vorfreude im Erzgebirge ist groß – endlich wieder Heimspielstimmung im Wolfsbau! Die Wölfe wollen an die gute Leistung in Niesky anknüpfen und gemeinsam mit den Fans den ersten Heimsieg der Saison feiern. Eishockey pur, Emotionen und Spannung garantiert! Die Tickets für diese Partie sind im Online-Vorverkauf unter https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe/eisho-schoenheiderwoelfe/4634026 erhältlich und am Spieltag ab 16:00 Uhr an den Stadionkassen. Präsentiert wird das Heimspiel gegen Lauterbach von der Nickelhütte Aue GmbH. Vielen Dank für die Unterstützung! Ebenfalls am Samstag ab 10:00 Uhr bittet auch unsere U11-Spielgemeinschaft Schönheide/Chemnitz zum Nachwuchsturnier. Zu Gast sind der ESC Dresden, der EHC Erfurt und der ESV Halle. Der Eintritt zu den Nachwuchsspielen ist wie immer frei und für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Natürlich freuen sich auch unsere „Jungen Wölfe“ über regen Zuschauerzuspruch. Kommt einfach vorbei und unterstützt die „Cracks von morgen“.


12.10.25
Gelungener Ligastart für die Wölfe
7:1-Auswärtssieg in Niesky
Mit einem, auch in der Höhe verdienten, 7:1 (4:1, 1:0, 2:0)-Auswärtserfolg bei Tornado Niesky sind die Schönheider Wölfe am gestrigen Samstagabend in die neue Regionalliga Ost-Saison 2025/2026 gestartet. Rund 100 mitgereiste Wölfefans unter den 636 Zuschauern im Nieskyer Eisstadion sorgten für fantastische Unterstützung und feierten gemeinsam mit ihrem Team einen rundum gelungenen Auftakt. Von Beginn an zeigte sich die Mannschaft von Coach Sven Schröder hellwach und höchst effizient. Gerade einmal 99 Sekunden waren gespielt, da zappelte der Puck zum ersten Mal im Netz der Gastgeber. David Novotny eröffnete die Saison mit dem 0:1. Nur kurz darauf folgte in der 5. Minute ein Doppelschlag binnen 22 Sekunden durch Kenneth Hirsch und Tomas Rubes zum frühen 0:3. Daraufhin nahm Niesky eine Auszeit, um den Wölfe-Sturmlauf zu stoppen – und diese zeigte Wirkung. Die Tornados kamen etwas besser ins Spiel, während die Wölfe ihren anfänglichen Druck nicht ganz aufrechterhalten konnten. Dennoch erhöhte Jan Meixner in Unterzahl (9.) auf 0:4, ehe Niesky durch Leon Eisebitt im doppelten Powerplay (11.) den Anschlusstreffer zum 1:4 erzielte. Im zweiten Drittel verflachte das Spiel etwas. Die Wölfe agierten nicht mehr ganz so druckvoll und ließen den Tornados mehr Raum. Diese kamen zu einigen guten Chancen, doch Wölfe-Goalie Kevin Kopp bewahrte sein Team mit mehreren starken Paraden vor weiteren Gegentreffern. Statt eines möglichen 2:4 oder 3:4 aus Nieskyer Sicht fiel auf der Gegenseite das 1:5 durch Lukas Lenk (28.). In der zweiten Pause fand Schönheides Coach Sven Schröder offenbar die richtigen Worte. Sein Team präsentierte sich im Schlussabschnitt wieder konzentrierter und defensiv stabil. Offensiv blieben die Wölfe gefährlich und so erhöhten Roy Hähnlein (51.) und Kevin Piehler (60.) auf den Endstand von 1:7. Dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausfiel, lag vor allem an Nieskys Torhüter Lars Morawitz, der mit mehreren starken Paraden Schlimmeres verhinderte. Besonders erfreulich aus Wölfe-Sicht - Die sieben Treffer verteilten sich auf sieben verschiedene Torschützen – ein klares Zeichen für die mannschaftliche Geschlossenheit und Ausgeglichenheit des Teams. Auch wenn noch nicht alles perfekt lief und in einigen Phasen etwas die Konzentration fehlte, zeigte der Saisonauftakt bereits, dass die Wölfe auf einem guten Weg sind, wieder um die Spitzenplätze mitzuspielen. Am kommenden Samstag, 18. Oktober 2025, steht das erste Heimspiel im Schönheider Wolfsbau an. Um 17:00 Uhr empfangen die Wölfe im Topspiel die Luchse Lauterbach, den Halbfinalgegner der vergangenen Saison. Tickets sind ab sofort im Online-Vorverkauf erhältlich unter: https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe/eisho-schoenheiderwoelfe/4634026 Foto: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe e.V. – Vielen Dank!


07.10.25
Schönheide startet in Niesky in die Regionalliga-Ost-Saison
U13 startet am Samstag im Wolfsbau in die neue Spielzeit
Endlich geht’s los! Als letztes von insgesamt sieben Teams starten die Schönheider Wölfe am kommenden Samstag, den 11. Oktober 2025, um 18:30 Uhr, in die neue Saison der Regionalliga Ost. Zum Auftakt wartet gleich ein traditionsreiches Duell – auswärts bei den Tornados vom ELV Niesky. Die Vorfreude im Wölfelager ist groß. Ein ausverkaufter Fanbus sowie zahlreiche mitreisende Anhänger im eigenen Pkw sorgen dafür, dass die Wölfe in der Lausitz auf lautstarke Unterstützung zählen können. Ebenfalls am kommenden Samstag startet auch die U13 SG Schönheide/Chemnitz in die neue Saison. Um 10:00 Uhr empfangen die „Jungen Wölfe“ den ETC Crimmitschau im Wolfsbau Schönheide. Der Eintritt ist frei und zahlreiche Zuschauer natürlich herzlich willkommen. Während andere Teams bereits im Ligabetrieb stehen – Chemnitz hat schon vier Spiele absolviert, die Eisbären Juniors Berlin drei, Lauterbach, FASS und Dresden jeweils zwei und Niesky eins – gehen die Wölfe nun mit frischen Kräften erstmals aufs Eis. Der verspätete Saisonstart soll dabei kein Nachteil sein, auch wenn die Liga in dieser Spielzeit ausgeglichener denn je erwartet wird. Entsprechend heißt es für Schönheide von Beginn an hellwach zu sein. Die Tornados beendeten die vergangene Saison nach einer wechselhaften Hauptrunde nach der Platzierungsrunde auf dem fünften Platz und wollen in diesem Jahr weiter nach oben. Trainer Jens „Theo“ Schwabe kann auf einen im Vergleich zur Vorsaison deutlich breiter aufgestellten Kader zurückgreifen. Mit Leon Eisebitt, Ronny Gebert, Justin Treise und Julius Hübner kamen vier Neuzugänge vom ES Weißwasser, dazu kehrte Philip Riedel von den Chemnitz Crashers in die Lausitz zurück. Insgesamt verfügen die Tornados nun über vier Torhüter, zehn Verteidiger und fünfzehn Stürmer – eine solide Basis für eine lange Saison. Die Vorbereitung verlief allerdings auch in Niesky holprig. Die Mannschaft konnte bisher nur in Weißwasser trainieren und absolvierte ein Trainingslager und ein Testspiel beim HC Frydlant, welches Niesky Anfang September mit 5:4 nach Verlängerung gewann. Der Saisonauftakt am vergangenen Wochenende in Berlin ging mit einer knappen 4:6-Niederlage gegen die Eisbären Juniors verloren. Für die Schönheider Wölfe zählt am Samstag nur eins, ein erfolgreicher Start in die neue Spielzeit. Das Selbstvertrauen dürfte groß sein, schließlich ist die letzte Niederlage in Niesky schon lange her. Zuletzt verloren die Erzgebirger dort 2018 im Meisterschaftsfinale mit 2:4, seither gab es zehn Siege in Folge in der Lausitz. Trainer, Mannschaft und Fans wissen allerdings, dass die Tornados im eigenen Stadion stets unangenehm zu bespielen sind. Ein konzentrierter Auftritt über 60 Minuten soll daher den Grundstein für einen gelungenen Auftakt legen. Wir haben vor dem Hauptrundenstart mit Wölfe-Coach Sven Schröder gesprochen. 7 Testspiele, 5 Siege, 2 Niederlagen - Die dreiwöchige Vorbereitungsphase ist zu Ende. Sven, wie fällt dein erstes Fazit aus? „Mein Fazit ist erstmal positiv. Alle ziehen mit und unsere neuen Spieler wurden gut integriert, soweit man dies in so kurzer Zeit tun kann. Die drei Wochen waren für alle hart. 7 Spiele und wenn wir trainieren konnten, dann habe ich auch keine Rücksicht auf die Spiele genommen. Bei den Spielen gab es natürlich Schwankungen in den Leistungen, aber das ist normal und gehört bei einer Vorbereitung dazu. Die Ergebnisse sind und waren für mich zweitrangig. Wir müssen versuchen in relativ kurzer Zeit konditionelle Themen, Abläufe und Automatismen zu erreichen, damit neue Spieler die Bindung zu unserem Spiel finden. Da die Trainingseinheiten recht rar waren, musste ich die Anzahl der Testspiele hochnehmen, um dem Team überhaupt Möglichkeiten zu geben, sich an gewisse Themen zu gewöhnen. Das hier noch nicht alles funktioniert, ist ein natürlicher Ablauf. Wir benötigen mindestens nochmal drei Wochen, jetzt halt im Ligaspielbetrieb.“ An welchen „Baustellen“ muss in den kommenden Wochen im jetzt regelmäßigen Trainingsbetrieb gearbeitet werden? „An allen Themen müssen wir arbeiten. Wir sind gegenüber den anderen Teams mindestens 3-4 Wochen im Verzug und müssen das jetzt kompensieren. Eine Alternative dazu gibt es nicht und es stehen gleich drei schwere Prüfsteine vor uns, die wir bewältigen müssen. Daher müssen wir stets in den kommenden Einheiten das Optimale herausholen. Das Team muss gesund bleiben und konzentriert arbeiten, damit wir uns von Training zu Training und Spiel zu Spiel immer mehr entwickeln und verbessern.“ Am Samstag steigen jetzt auch die Wölfe als letztes Team in die Hauptrunde der Regionalliga Ost ein. Was erwartest du mit dem ELV Niesky für einen Gegner und welche Zielsetzung gibst du deinem Team vor? „Wir müssen jetzt versuchen, so gut wie möglich durch den Oktober zu kommen. Heißt, in einer eigentlichen weiteren Vorbereitungsphase in die „scharfe Saison“ zu kommen und keine Punkte liegen lassen. Ich denke, dass alle Teams etwas näher zusammengerückt sind. Das erwarte ich auch von Niesky. Sie sind in der Tiefe breiter geworden und das wird sich auch im Spiel bemerkbar machen. Dennoch ist das Ziel, die drei Punkte mitzunehmen. Wir haben einen guten Kader und werden uns der Aufgabe stellen. Ich erwarte einen Gegner, der körperlich spielen wird und versucht, seine Möglichkeiten zu nutzen. An uns sollte es sein, so wenig wie möglich dem Gegner anzubieten und selbst dessen Fehler zu nutzen.“ Erstes Ligaspiel und die Wölfefans machen gleich richtig mobil. Fanbus ausverkauft und zusätzlich werden sich einige Pkw‘s auf den Weg in die Lausitz machen. Macht das die Aufgabe leichter? „Leichter macht es die Aufgabe auf dem Eis nicht, aber es motiviert das Team und mich, unsere Fans mit drei Punkten zu belohnen. Das erste Spiel, erstes Auswärtsspiel und wir haben schon einen Fanbus mit. Das ist Wahnsinn und ich ziehe jedes Mal meinen Hut vor der Leistung und Leidenschaft unserer Fans und für unsere Farben.“ Sven, vielen Dank und gutes Gelingen am Samstag in Niesky! Foto: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe e.V.


04.10.25
Schönheide siegt im letzten Test gegen Pegnitz
Testspiel am Sonntag gegen Selb muss ausfallen
Die Schönheider Wölfe haben ihr letztes Vorbereitungsspiel auf die neue Regionalliga-Ost-Saison erfolgreich gestaltet. Gegen die EV Pegnitz Ice Dogs setzten sich die Erzgebirger am Samstagabend vor 276 Zuschauern im heimischen Wolfsbau verdient mit 6:3 (1:2, 4:1, 1:0) durch und zeigten vor allem im Mittelabschnitt eine starke Leistung. Wölfe-Coach Sven Schröder musste vor der Partie personell improvisieren. Neben dem gesperrten Lukas Lenk fehlten die verletzten Tomas Rubes und Robert Horst. Zudem standen auch Ricco Warkus, Arthur Schwabe, Valentino Weißgerber und Emil Fromberger nicht zur Verfügung. Entsprechend waren einige Reihenumstellungen notwendig, was sich im ersten Drittel bemerkbar machte. Die Gäste aus Pegnitz nutzten diese Unsicherheiten und gingen in der 7. Minute durch Roman Navarra in Führung. Zwar glich Kevin Piehler nur zwei Minuten später per Shorthander aus, doch Platon Melnichenko brachte die Ice Dogs kurz darauf erneut in Front (12.). Mit einem 1:2-Rückstand ging es in die erste Pause. Im zweiten Drittel kamen die Wölfe mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine. Binnen nur sechs Minuten drehten sie das Spiel und entschieden den Abschnitt mit 4:1 für sich. Jan Meixner eröffnete die Aufholjagd (31.), ehe David Novotny (32.) und Florian Heinz (34.) nachlegten. Pegnitz konnte in Überzahl durch Maciej Postek (36.) zwar kurzzeitig verkürzen, doch Kenneth Hirsch stellte noch vor der zweiten Sirene den alten Abstand zum 5:3 wieder her (37.). Auch im letzten Drittel behielten die Wölfe die Kontrolle. David Novotny traf in der 42. Minute zum 6:3-Endstand. Die Partie wurde im weiteren Verlauf nickliger, blieb aber ohne größere Höhepunkte. Schönheide spielte die Begegnung souverän zu Ende und feierte einen verdienten Erfolg im letzten Test vor dem Punktspielstart. Vor Spielbeginn wurde Verteidiger Yannick Löhmer offiziell verabschiedet. Als besondere Geste hatte er ein selbstgebautes „Wölfe-Vogelhäuschen“ dabei, das im Rahmen einer Versteigerung 100 Euro für die Nachwuchskasse der Jungen Wölfe einbrachte. Vielen Dank an die Höchstbietende und viel Freude mit diesem besonderen Unikat! Das für morgen, Sonntag, den 5. Oktober 2025, geplante Testspiel gegen die 1b-Mannschaft des VER Selb musste kurzfristig von den Gästen abgesagt werden. Zu viele kranke und verletzte Spieler verhinderten die Anreise der Oberfranken. Die erworbenen Kombi-Tickets für diese Partie behalten zum Regionalliga-Heimspielauftakt am 18.10.25 gegen die Luchse Lauterbach ihre Gültigkeit. Nun richtet sich der Blick nach vorn. Am kommenden Samstag, 11. Oktober 2025, startet für die Schönheider Wölfe die neue Saison in der Regionalliga Ost. Zum Auftakt gastieren die Erzgebirger beim ELV Niesky (Spielbeginn 18:30 Uhr). Unterstützt werden sie dabei von einem ausverkauften Fanbus sowie zahlreichen Anhängern, die mit dem eigenen Pkw in die Lausitz reisen. Foto: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.


03.10.25
S-Versicherungsservice Erzgebirge GmbH
wird neuer Sponsoringpartner der Schönheider Wölfe
Die S-Versicherungsservice Erzgebirge GmbH in Schwarzenberg engagiert sich ab sofort als offizieller Sponsoringpartner bei den Schönheider Wölfen. Mit dieser Partnerschaft unterstreicht das Unternehmen seine regionale Verbundenheit und übernimmt Verantwortung für die Förderung des Breiten- und Spitzensports im Erzgebirge. „Als kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Versicherungen wissen wir, welche Verantwortung wir tragen – nicht nur gegenüber unseren Kunden, sondern auch gegenüber unserer Region. Deshalb ist es uns ein Anliegen, Vereine wie die Schönheider Wölfe zu unterstützen, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft wichtige Werte wie Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt verkörpern“, erklärt die Geschäftsführerin, Frau Katrin Viol (Bildmitte), des S-Versicherungsservice Erzgebirge. Als Vertriebspartner der Sparkassen-Versicherung Sachsen bietet das Unternehmen individuelle Versicherungskonzepte, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Dabei setzt die S-Versicherungsservice Erzgebirge GmbH auf kompetente, persönliche Beratung – auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten. Die Sparkassen-Versicherung Sachsen gehört zur Gruppe der öffentlichen Versicherer und ist seit jeher eng mit der Region und den sächsischen Sparkassen verbunden. Neben dem Kerngeschäft als Serviceversicherer engagiert sie sich traditionell für Sport, Kultur und soziale Projekte im Freistaat Sachsen. Auch die Schönheider Wölfe begrüßen die neue Partnerschaft: „Wir freuen uns außerordentlich, mit dem S-Versicherungsservice Erzgebirge einen starken regionalen Partner gewonnen zu haben. Dieses Engagement gibt uns zusätzliche Stabilität und Rückenwind für unsere sportlichen Ziele. Gleichzeitig zeigt es, wie wichtig regionale Verbundenheit und Unterstützung für den Eishockeysport in unserer Heimat sind“, so die Vereinsverantwortlichen. Mit dem Sponsoring möchte die S-Versicherungsservice Erzgebirge GmbH die sportliche Entwicklung der Schönheider Wölfe aktiv begleiten und einen Beitrag zur weiteren Stärkung der regionalen Sportkultur leisten. Alle Informationen zur S-Versicherungsservice Erzgebirge unter: www.sv-sachsen.de/content/aussendienst/v/versicherungsservice-erzgebirge/ Bildquelle: S-Versicherungsservice Erzgebirge GmbH


01.10.25
Letzte Tests vor dem Saisonstart in der Regionalliga Ost
Doppel-Heimspiel-Wochenende gegen Pegnitz und Selb
Die Schönheider Wölfe bestreiten am kommenden Wochenende ihre beiden letzten Testspiele, bevor es eine Woche später mit dem Regionalliga-Auftakt in Niesky ernst wird. Dabei dürfen sich die Fans im Wolfsbau gleich doppelt freuen. Am Samstag, den 04.10.2025 um 17:00 Uhr empfangen die Wölfe den EV Pegnitz, ehe am Sonntag, den 05.10.2025 um 17:00 Uhr die 1b-Vertretung des VER Selb zum Wölfe-Duell im Erzgebirge antritt. Das Duell mit den Ice Dogs aus Pegnitz hat in Schönheide mittlerweile fast schon Tradition. Auch in diesem Jahr reisen die Franken, die nach wie vor in einem offenen Eisstadion spielen und deshalb ihre komplette Vorbereitung auswärts absolvieren müssen, in den Wolfsbau. In der vergangenen Saison gelang den Wölfen ein 6:4-Erfolg gegen die Pegnitzer – ein Spiel, das vielen Fans noch in Erinnerung geblieben ist, da es gleichzeitig das Abschiedsspiel von Ex-Kapitän Kilian Glück war. Am kommenden Samstag steht erneut eine besondere Verabschiedung an. Verteidiger Yannick Löhmer, der nach 11 Spielzeiten im Trikot der Wölfe seine aktive Laufbahn beendet hat, wird offiziell verabschiedet. Für die Fans hat er sich zudem noch eine besondere Aktion einfallen lassen – ein exklusiver Fanartikel wird versteigert. Nur einen Tag später kommt es dann zum erneuten Aufeinandertreffen mit der 1b-Mannschaft des VER Selb. Vor gut zwei Wochen konnten die Schönheider Wölfe in Selb einen deutlichen 10:3-Erfolg einfahren. Doch auch wenn das Ergebnis klar ausfiel, werden die Gäste aus Oberfranken sicherlich alles daran setzen, sich im Rückspiel besser zu präsentieren. Für die Schönheider ist es die Generalprobe vor dem Ligastart und damit ein wichtiger Test, um die Abläufe weiter zu festigen. Für das kommende Wochenende gibt es wieder ein vergünstigtes Kombi-Ticket für beide Partien, das ausschließlich online erhältlich ist: https://schoenheider-woelfe.vereinsticket.de/st-dauerkarten/w/vAcG1WAJE7S6i2Fe/ Nach dem Doppel-Heimspiel-Wochenende richtet sich der Blick endgültig auf den Saisonauftakt in der Regionalliga Ost. Am Samstag, den 11.10.2025 um 18:30 Uhr, gastieren die Wölfe bei den Tornados vom ELV Niesky und wollen dort mit einem erfolgreichen Start in die neue Spielzeit loslegen. Foto: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V.


30.09.25
WWK Versicherungen wird
Premium-Sponsor der Schönheider Wölfe
Die Schönheider Wölfe freuen sich, mit der WWK Versicherungen, vertreten durch die Generalagentur in Kirchberg, einen neuen Premium-Sponsor an ihrer Seite begrüßen zu dürfen. Mit Beginn der Zusammenarbeit wird das Logo der WWK künftig die Spielerhelme der Wölfe zieren. Darüber hinaus präsentiert die Generalagentur künftig die Spielergebnisse unserer Regionalliga-Mannschaft. „Wir sind sehr stolz und dankbar, mit der WWK Versicherungen Generalagentur Kirchberg einen starken und regional verwurzelten Partner gefunden zu haben, der uns in unserer sportlichen Arbeit unterstützt“, so die Verantwortlichen des Schönheider Wölfe e.V. Die WWK Versicherungen Generalagentur Kirchberg ist seit über 25 Jahren vor Ort und versteht sich als verlässlicher Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen. Besonders spezialisiert auf die betriebliche Altersvorsorge, reicht das Leistungsspektrum von klassischen Versicherungen wie Kfz-, Tier-, Rechtsschutz-, Haftpflicht-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen über Unfall- und Zahnzusatzversicherungen bis hin zu Themen wie Vorsorge und Geldanlagen. Auch eine kostenlose Prüfung bestehender Versicherungen gehört zum Service der Agentur. Weitere Informationen zur WWK Versicherungen und der Generalagentur in Kirchberg finden Sie unter: www.wwk.de und www.mu-versicherung.de Auch auf Instagram ist die Generalagentur unter @waldhelmversicherung vertreten. Mit dieser Partnerschaft setzt die WWK Versicherungen ein starkes Zeichen für ihr Engagement im regionalen Sport und die Förderung der Schönheider Wölfe. Vielen herzlichen Dank!


28.09.25
Knappe Heimniederlage für die Wölfe gegen Amberg
Die Schönheider Wölfe mussten sich am Sonntagabend im heimischen Wolfsbau dem ERSC Amberg knapp mit 2:3 (2:3, 0:0, 0:0) geschlagen geben. Vor 258 Zuschauern entwickelte sich von Beginn an eine schnelle und intensive Partie, in der die Gastgeber zweimal in Führung gingen, am Ende aber unterlagen. Die Wölfe starteten schwungvoll ins Spiel und belohnten sich bereits in der 5. Minute mit dem 1:0 durch Jan Gruß. Doch die Freude währte nicht lange. In der 13. Minute glich Ambergs Nolan Gardiner aus. Nur eine Minute später schlug Schönheide zurück. Florian Heinz stellte auf 2:1. Aber auch diesmal antworteten die Gäste postwendend. Wieder war Gardiner erfolgreich (14.), ehe Daniel Schroepfer in der 18. Minute das 2:3 erzielte. Mit diesem Rückstand ging es für die Wölfe in die erste Pause. Im zweiten Drittel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Sowohl Kevin Kopp im Wölfe-Tor als auch Ambergs Goalie David Kubik zeigten starke Paraden. Schönheide erspielte sich die klareren Chancen, darunter zwei Alleingänge und zwei Zwei-auf-Eins-Situationen. Doch die Kaltschnäuzigkeit fehlte, sodass es torlos in die zweite Pause ging. Im Schlussabschnitt warfen die Erzgebirger alles nach vorn, scheiterten aber immer wieder an der konsequenten Abwehr der Gäste oder am stark haltenden Kubik. Für einen Schockmoment sorgte die 46. Minute, als Topstürmer Tomas Rubes nach einem Bandencheck verletzt ausscheiden musste. Zwar erhielt Amberg dafür eine 5-Plus-Spieldauer-Strafe, doch die Wölfe ließen die große Chance auf den Ausgleich ungenutzt. Auch eine weitere Überzahlsituation kurz vor Ende und mit sechstem Feldspieler brachte keinen Treffer mehr. 37 Sekunden vor der Schlusssirene handelte sich zudem Lukas Lenk selbst noch eine 5-Plus-Spieldauer-Strafe ein. Trotz der 2:3-Niederlage zeigten die Wölfe über weite Strecken eine ansprechende und kampfstarke Leistung. Amberg, nach zuletzt drei Niederlagen in Folge bereits unter Druck, wehrte sich mit allen Mitteln und nahm den Sieg mit. Schönheide fehlte, anders als noch im Testspiel gegen Bayreuth, die Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Gehäuse. Kommendes Wochenende stehen im Wolfsbau die letzten beiden Vorbereitungsspiele an, bevor der „scharfe Start“ in der Regionalliga Ost erfolgt. Am Samstag, 04.10.2025, 17:00 Uhr empfangen die Wölfe den EV Pegnitz, ehe am Sonntag, 05.10.2025, 17:00 Uhr die 1b des VER Selb im Wolfsbau gastiert. Für das Doppel-Heimspiel-Wochenende gibt es nur online unter https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe/season-tickets/st-dauerkarten wieder ein vergünstigtes Kombi-Ticket für beide Partien. Foto: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.


27.09.25
Wölfe feiern Kantersieg gegen Bayreuth
Was für ein Eishockey-Abend in Schönheide! Vor 278 Zuschauern im heimischen Wolfsbau zeigten die Schönheider Wölfe am Samstagabend eine starke Vorstellung und fertigten den EHC Bayreuth mit 15:0 (5:0, 7:0, 3:0) ab. Nach dem knappen 7:6-Erfolg im Hinspiel in Bayreuth hatte wohl kaum jemand mit einem derart deutlichen Ergebnis gerechnet. Doch die Wölfe präsentierten sich von Beginn an lauf- und spielfreudig, druckvoll in den Zweikämpfen und kaltschnäuzig im Abschluss. Bayreuth fand über die gesamte Spielzeit hinweg kaum Mittel, dem ständigen Offensivdruck standzuhalten. Schon im ersten Drittel legte Schönheide den Grundstein für den späteren Kantersieg. Florian Heinz (6.), David Novotny (8.), Tomas Rubes (12.) sowie Jan Meixner mit einem Doppelschlag (17./18.) sorgten früh für klare Verhältnisse – 5:0 nach 20 Minuten. Im Mittelabschnitt erhöhten die Hausherren die Schlagzahl sogar noch. Treffer von Lukas Lenk (22.), Florian Heinz (25.), David Novotny (30.), Tomas Rubes (32./35.), sowie Yannek Seidel (36./40.) ließen das Ergebnis zweistellig werden. Das zweite Drittel endete 7:0 – Spielstand nach 40 Minuten: 12:0! Im Schlussabschnitt wechselte Coach Sven Schröder auf der Torhüterposition. Für Kevin Kopp, der bis dahin fehlerfrei blieb, rückte Oliver Granert zwischen die Pfosten. Auch er hielt seinen Kasten sauber. Offensiv setzten die Wölfe weiter nach. Tomas Rubes mit seinem vierten Treffer (47.), Kevin Piehler (52.) und Robert Horst (57.) rundeten das Schützenfest zum 15:0-Endstand ab. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Schon morgen, am Sonntag, den 28.09.2025, um 17:00 Uhr, empfangen die Wölfe im Wolfsbau den ERSC Amberg. Mit der Leistung vom Samstagabend im Rücken dürfte das Team voller Selbstvertrauen in die nächste Aufgabe gehen. Foto: Markus Gläß/Schönheider Wölfe e.V.


23.09.25
Tierischer Heimspielauftakt im Schönheider Wolfsbau
Wölfe empfangen Tiger aus Bayreuth & Wild Lions aus Amberg
Samstag & Sonntag - U11-Turnier & U9-Learn-To-Play-Turnier
Endlich ist es wieder soweit… Der Schönheider Wolfsbau öffnet am kommenden Wochenende seine Tore für die ersten beiden Heimspiele der neuen Saison 2025/2026. Gleich ein doppelter Heimspielauftakt erwartet die Fans und die Wölfe wollen ihre gute Frühform nun auch vor heimischem Publikum bestätigen. Am Samstag, den 27. September, um 17:00 Uhr, gastiert zunächst der EHC Bayreuth zum Rematch im Erzgebirge. Nur einen Tag später, Sonntag, den 28. September, ebenfalls um 17:00 Uhr, kommt es dann zum Rückspiel gegen den Bayernligisten ERSC Amberg. Auf beide Teams trafen die Wölfe bereits am vergangenen Wochenende auswärts – mit erfreulichem Ausgang. In Bayreuth setzte sich die Mannschaft von Coach Sven Schröder nach einem packenden Schlagabtausch knapp mit 7:6 durch, ehe einen Tag später in Amberg ein starker 2:0-Erfolg folgte. Zwei Siege, die Selbstvertrauen geben und Lust auf mehr machen. „Wir nehmen die Erfolgserlebnisse aus den beiden Spielen vom letzten Wochenende gerne mit, ohne diese überzubewerten. In erster Linie geht es darum, uns und unser Spiel stetig weiterzuentwickeln. In den Vorbereitungsspielen habe ich die Möglichkeit, auch mal etwas auszuprobieren, damit wir für den Regionalliga-Auftakt in zwei Wochen gut vorbereitet sind. Wir hatten noch nicht viele Trainingseinheiten und es gilt, auch die sieben Neuzugänge in unser Spiel zu integrieren.“, blickt Coach Sven Schröder auf das Doppelwochenende voraus. Für die Zuschauer gibt es ein besonderes Angebot. Für die beiden Partien steht ein vergünstigtes Kombiticket ausschließlich online zur Verfügung: https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe/season-tickets/st-dauerkarten Die Vorfreude ist groß – die Mannschaft ist heiß auf ihren ersten Auftritt im heimischen Wolfsbau und die Wölfefans dürfen sich auf zwei spannende Duelle gegen starke Gegner freuen. Doch nicht nur die 1. Mannschaft startet am kommenden Wochenende zuhause in die neue Saison, sondern auch unsere „Jungen Wölfe“ sind natürlich am Start. Los geht’s am Samstag, 27.09.25, um 10:00 Uhr, wenn die U11-Spielgemeinschaft Schönheide/Chemnitz die Teams aus Crimmitschau, Dresden und Niesky-Weißwasser zum Turnier im Wolfsbau empfangen. Weiter geht es dann am Sonntag, den 28.09.25, wenn ebenfalls 10:00 Uhr Teams aus Chemnitz, Selb und Schönheide beim ersten U9-Learn-To-Play-Turnier dem Puck nachjagen. Der Eintritt zu den Nachwuchsspielen ist wie immer frei und fürs leibliche Wohl gesorgt. Kommt vorbei und unterstützt auch unsere „Jungen Wölfe“! Endlich wieder Eishockeyzeit in Schönheide – auf geht’s Wölfe!


21.09.25
Zweiter Auswärtssieg binnen 24 Stunden
Kopp feiert Shutout in Amberg
Nach dem 7:6-Erfolg am Samstag in Bayreuth konnten die Schönheider Wölfe am Sonntag auch die Partie beim Bayernligisten ERSC Amberg für sich entscheiden. Mit einem verdienten 2:0 (1:0, 1:0, 0:0) belohnte sich das Team von Trainer Sven Schröder für eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung. Besonderen Grund zur Freude hatte Torhüter Kevin Kopp, der mit einer fehlerfreien Vorstellung seinen ersten Shutout im Wölfe-Trikot feiern durfte. Das erste Drittel gestaltete sich zunächst offen mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Amberg ließ dabei eine über 106-sekündige doppelte Überzahl ungenutzt, während die Wölfe bei ihrem ersten Powerplay eiskalt zuschlugen. Kapitän Roy Hähnlein brachte seine Farben mit einem satten Schuss von der blauen Linie mit 1:0 in Führung. Mit diesem Zwischenstand ging es in die erste Pause. Die Gastgeber starteten druckvoll in den Mittelabschnitt, doch ab der 25. Minute übernahmen die Wölfe klar das Zepter auf dem Eis. Mehrere hochkarätige Chancen blieben zunächst ungenutzt, ehe Tomas Rubes erneut in Überzahl auf 2:0 stellte. Mit dieser hochverdienten Führung ging es zum zweiten Mal in die Kabine. Im Schlussdrittel versuchte Amberg nochmals, zumindest den Anschlusstreffer zu erzwingen. Doch die konzentrierte Defensivarbeit der Wölfe sowie ein starker Kevin Kopp zwischen den Pfosten machten alle Ambitionen zunichte. Schönheide selbst hatte noch einige gute Möglichkeiten zur Ergebniserhöhung, blieb aber ohne weiteren Treffer. Am Ende stand ein hochverdienter 2:0-Auswärtssieg und die Freude über eine überzeugende Teamleistung. Damit haben die Wölfe ihre Vorbereitungsspiele in fremden Stadien abgeschlossen. Nun richtet sich der Blick nach vorne. Am kommenden Wochenende geht es endlich zurück in den heimischen Wolfsbau. Zum Doppelspieltag empfangen die Wölfe am Samstag, 27.09.2025, um 17:00 Uhr den EHC Bayreuth, ehe nur einen Tag später, am Sonntag, 28.09.2025, ebenfalls um 17:00 Uhr, der ERSC Amberg zum Rückspiel ins Erzgebirge reist. Für die beiden Partien gegen Bayreuth und Amberg gibt es ab sofort und nur online unter https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe/season-tickets/st-dauerkarten ein vergünstigtes Kombiticket. Foto: Sven Schröder/Schönheider Wölfe e.V.


21.09.25
Wölfe gewinnen enge Partie in Bayreuth
Eishockey bei über 30 Grad Celsius gibt’s nicht? Gibt’s doch! Wo in unserem Rathaus Schnappatmung wäre, ist es im halboffenen Eisstadion in Bayreuth möglich. Dort waren heute die Schönheider Wölfe zu Gast und gewannen eine abwechslungsreiche und enge Partie beim bayrischen Landesligisten EHC Bayreuth mit 7:6 (3:2, 1:3, 3:1). Die Wölfe fanden bei sommerlichen Temperaturen zunächst deutlich besser ins Spiel und führten nach 9 Minuten und durch die Tore von Lukas Lenk und Tomas Rubes schnell mit 2:0. Doch die Hausherren hatten passende Antworten parat und glichen die Partie bis zur 16. Minute zum 2:2 aus. Zwei Sekunden vor Ende des ersten Drittels holten sich die Erzgebirger jedoch die Führung zurück. Tomas Rubes traf in Überzahl zum 3:2-Pausenstand. Im Mittelabschnitt hatte Bayreuth die besseren Szenen und glich in der 27. Minute zum 3:3 aus. Zwar erzielten die Wölfe nur zwei Minuten später im Powerplay durch Kapitän Roy Hähnlein das 4:3, doch bis zum zweiten Pausentee trafen die Tigers noch zweimal und so gingen die Gastgeber selbst mit einer 5:4-Führung in die Kabine. Auch im Schlussdrittel wog das Spiel hin und her. In der 41. Minute gelang Florian Heinz in Überzahl der 5:5-Ausgleich. Fünf Minuten später legte Bayreuth wieder vor und zog mit 6:5 in Front. Den längeren Atem hatten aber dann doch die Wölfe, welche sich mit einem Doppelschlag in der 47. Minute und durch die Treffer von Tomas Rubes und Kevin Piehler den 7:6-Auswärtssieg holten. Viel Zeit für Erholung bleibt nicht. Bereits Sonntag, den 21.09.25, um 18:00 Uhr geht’s für die Wölfe schon weiter, wenn das Team von Coach Sven Schröder beim ERSC Amberg sein letztes Auswärts-Testspiel bestreitet. Nächstes Wochenende heißt es dann endlich… Eishockeyzeit im Wolfsbau! Foto: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe


18.09.25
Duell der Wolfsrudel geht an Schönheide
Die Schönheider Wölfe waren am Mittwochabend in der Netzsch-Arena in Selb zu Gast und gewannen das zweite Testspiel der neuen Saison 2025/2026 gegen die 1b der Selber Wölfe mit 10:3 (0:1, 6:2, 4:0). Im ersten Drittel noch mit zu wenig Durchschlagskraft, löste sich der Knoten bei den Erzgebirgern allerdings im Mittelabschnitt, als Kenneth Hirsch, David Novotny und Tomas Rubes jeweils doppelt trafen. Auch im Schlussdrittel war Schönheide die bessere Mannschaft, was David Novotny, Yannek Seidel, Tomas Rubes und Florian Richter mit vier weiteren Treffern und dem 10:3-Endstand untermauerten. Am kommenden Wochenende ist das Team von Coach Sven Schröder gleich doppelt auswärts gefordert. Zunächst geht es am Samstag, 20.09.25 (Anbully: 18:00 Uhr) zum EHC Bayreuth, ehe 24 Stunden später, am Sonntag, 21.09.25, 18:00 Uhr die Wölfe beim ERSC Amberg gastieren. Foto: Sven Schröder/Schönheider Wölfe e.V.


15.09.25
Schönheider Wölfe verlieren ersten Test in Nejdek
Zum Abschluss des dreitägigen Trainingslagers im tschechischen Nejdek, stand am Sonntagnachmittag das erste Testspiel der neuen Saison 2025/2026 gegen das Heimteam des HC Rebel Mesto Nejdek auf dem Plan, welches für die Erzgebirger mit 3:6 (0:4, 1:1, 2:1) verloren ging. Nach zuvor kräftezehrenden Athletik- und Eiseinheiten hatten die Schönheider Wölfe vor allem im ersten Drittel ziemlich schwere Beine, wonach nach 20 Minuten ein 4:0 für die Hausherren auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Im Mittel- und Schlussabschnitt lief es dann etwas besser, auch wenn am Ende eine 3:6-Niederlage zu Buche stand. Einen guten Einstand gab dabei Neuzugang Kenneth Hirsch, welchem zwei Treffer gelangen. Das dritte Wölfe-Tor erzielte Arthur Schwabe. Knapp 100 Wölfefans waren nach Nejdek gekommen und ließen sich trotz der Niederlage die gute Laune nicht vermiesen, endete am Sonntag doch die wie immer viel zu lange Sommerpause. Respekt! Für das Team von Coach Sven Schröder heißt es nach den drei ansträngenden Tagen jetzt erstmal regenerieren, denn schon kommenden Mittwoch, den 17.09.25 steht um 20:00 Uhr der nächste Test bei der 1b-Vertretung des VER Selb an. Foto: Michelle Gerisch


12.09.25
Bürstenmann GmbH wird neuer Co-Sponsor
Die Schönheider Wölfe freuen sich sehr, mit der Bürstenmann GmbH aus Stützengrün einen starken Partner an ihrer Seite zu wissen. Das Traditionsunternehmen unterstützt unseren Verein ab sofort als Co-Sponsor. „Wir bedanken uns recht herzlich für das Engagement und das entgegengebrachte Vertrauen“, so die Verantwortlichen der Schönheider Wölfe. „Es macht uns stolz, dass ein regional verwurzeltes Unternehmen mit 100-jähriger Geschichte und in unmittelbarer Nähe zu unserem Eisstadion unseren Weg begleitet.“ Die Bürstenmann GmbH blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Seit 1925 am Standort Stützengrün ansässig, hat sich das Unternehmen vom klassischen Bürsten- und Pinselhersteller zu einem europaweit anerkannten Anbieter für Haushaltswaren, Zahnpflegeprodukte und Heimwerkerbedarf entwickelt. Heute umfasst das Sortiment rund 1.600 Artikel. Besonders im Bereich Zahnpflege investierte Bürstenmann in den vergangenen Jahren Millionenbeträge in neue Produktionshallen und moderne Technik. Neben der Innovationskraft spielen Kundenorientierung, Qualitätsbewusstsein und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle in der Unternehmensphilosophie. Dies zeigt sich in der Entwicklung neuer Produkte, einem modernen Verpackungsdesign sowie einem konsequent verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Mit diesem Engagement als Sponsor unterstreicht die Bürstenmann GmbH nicht nur ihre regionale Verbundenheit, sondern auch ihren Anspruch, stets am Puls der Zeit zu bleiben. Die Schönheider Wölfe sind stolz, ein so traditionsreiches und zukunftsorientiertes Unternehmen im Sponsorenkreis zu haben. Alle Fans und Interessierten können sich zudem im Online-Shop über das umfangreiche Bürstenmann-Sortiment informieren und direkt bestellen: https://www.konsum-online.de/Nach-Hersteller/Buerstenmann-GmbH/ Bild-Quelle: www.buerstenmann.com


21.08.25
Stadtwerke Schneeberg weiterhin Wölfe-Co-Sponsor
Die Schönheider Wölfe freuen sich, mit den Stadtwerken Schneeberg einen langjährigen Partner und auch weiterhin Co-Sponsor an ihrer Seite zu wissen. Mit dem erweiterten Engagement bekräftigt das kommunale Energieversorgungsunternehmen auch für die kommende Saison 2025/2026 seine enge Verbundenheit mit dem Verein und dem regionalen Sport. Im Rahmen der Partnerschaft werben die Schönheider Wölfe künftig auf ihrer LED-Anzeigetafel im Wolfsbau für den Indoorpark Silberstromers FUNDORA. Die Stadtwerke Schneeberg sind seit Jahren ein verlässlicher Unterstützer. Dass sie ihr Engagement nun als Co-Sponsor fortsetzen, ist für den Verein ein wichtiges Signal und eine große Wertschätzung der Arbeit. Die Vereinsverantwortlichen bedanken sich herzlich für die Partnerschaft und das Vertrauen – ohne solche Unterstützer wäre vieles im Vereinsalltag nicht möglich. 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 – 𝘀𝗲𝗶𝘁 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 Die Stadtwerke Schneeberg sind ein 100% kommunales Unternehmen der Bergstadt Schneeberg. Seit ihrer Neugründung im Jahr 1991 stehen sie für eine verlässliche und zukunftsorientierte Versorgung mit Strom, Gas, Fernwärme und energienahen Dienstleistungen. Mit ihren Marken Silberstrom und Erzgas sowie eigenen Freizeiteinrichtungen wie dem Erlebnisbad und dem modernen Indoorpark Silberstromers FUNDORA leisten die Stadtwerke einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität im Erzgebirge. Mit über 180 Jahren Geschichte, beginnend mit der ersten Straßenbeleuchtung 1840, sind die Stadtwerke heute weit mehr als ein Energieversorger. Sie sind aktiver Förderer von Sport, Kultur und sozialem Leben in der Region. Dieses Engagement wird mit der erweiterten Unterstützung für die Schönheider Wölfe erneut sichtbar. 𝗔𝘂𝗳 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 – 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗘𝗿𝘇𝗴𝗲𝗯𝗶𝗿𝗴𝗲.


19.08.25
NACHRUF
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom plötzlichen Tod unserer langjährigen Vereinskollegin und treuen Unterstützerin des Jungen-Wölfe-Nachwuchses, Frau Michaela Müller, erfahren. Im Alter von nur 48 Jahren ist sie bei einem tragischen Autounfall aus unserer Mitte gerissen worden. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl gelten in dieser schweren Zeit ihrer Familie und allen Angehörigen. Wer die Familie unterstützen möchte, kann dies gerne hier tun: https://www.gofundme.com/f/unterstutzung-der-hinterbliebenen-von-michaela-muller 𝙇𝙞𝙚𝙗𝙚 𝙈𝙞𝙘𝙝𝙖𝙚𝙡𝙖, 𝙬𝙞𝙧 𝙙𝙖𝙣𝙠𝙚𝙣 𝙙𝙞𝙧 𝙫𝙤𝙣 𝙃𝙚𝙧𝙯𝙚𝙣 𝙛𝙪̈𝙧 𝙖𝙡𝙡𝙚𝙨, 𝙬𝙖𝙨 𝙙𝙪 𝙛𝙪̈𝙧 𝙪𝙣𝙨𝙚𝙧𝙚𝙣 𝙑𝙚𝙧𝙚𝙞𝙣 𝙜𝙚𝙩𝙖𝙣 𝙝𝙖𝙨𝙩. 𝘿𝙪 𝙬𝙞𝙧𝙨𝙩 𝙞𝙢𝙢𝙚𝙧 𝙚𝙞𝙣 𝙏𝙚𝙞𝙡 𝙙𝙚𝙨 𝙎𝙘𝙝𝙤̈𝙣𝙝𝙚𝙞𝙙𝙚𝙧 𝙀𝙞𝙨𝙝𝙤𝙘𝙠𝙚𝙮𝙨 𝙗𝙡𝙚𝙞𝙗𝙚𝙣! Im Namen des gesamten Vereins Vorstand Schönheider Wölfe e.V.


14.08.25
SECOSERV GmbH bleibt Sicherheitspartner und Premium-Sponsor
Auch in der kommenden Saison 2025/2026 setzt die SECOSERV GmbH ihr Engagement als Premium-Sponsor der Schönheider Wölfe fort. Die Schönheider Wölfe bedanken sich herzlich bei SECOSERV für die langjährige und verlässliche Partnerschaft – auf und neben dem Eis. Als Premium-Sponsor und professioneller Sicherheitsdienstleister sorgt SECOSERV bei unseren Heimspielen im Wolfsbau nicht nur für einen sicheren Ablauf, sondern steht auch sinnbildlich für Vertrauen, Stabilität und Teamgeist. Die SECOSERV GmbH ist ein etabliertes Sicherheitsunternehmen mit über 20 Jahren Branchenerfahrung. Gegründet 2003 in Frankfurt am Main, entwickelte sich das Unternehmen vom klassischen Objektschutzdienstleister zu einem vielseitigen Anbieter professioneller Sicherheitslösungen in Mitteldeutschland. Mit der Eröffnung einer Niederlassung im Dreiländereck Bayern/Hessen/Thüringen und der Verlagerung der Zentrale nach Schneeberg wurde die regionale Präsenz konsequent ausgebaut. Seit 2022 gliedert sich SECOSERV in zwei eigenständig operierende Bereiche: ◦Geld- und Werttransport (Sitz: Aue-Bad Schlema) ◦Wach- und Sicherheitsdienste (Hauptsitz: Schneeberg) Heute betreut SECOSERV rund 200 Kunden und beschäftigt über 100 qualifizierte Vollzeitmitarbeiter. Leistungen im Überblick: ◦Werk- und Objektschutz ◦Empfangs- und Pfortendienste ◦Zutrittskontrollen und Besuchermanagement ◦Mobile Sicherheits- und Kontrollfahrten ◦Alarmverfolgung und Interventionsdienste ◦Sicherheitskonzepte und Planung ◦Branchenspezifische Lösungen Zuverlässig. Regional. Individuell. Alle Infos unter: www.secoserv.com


09.08.25
JG Verpackungen verlängert Sponsoring bei den Schönheider Wölfen
Die JG Verpackungen GmbH setzt ihr Engagement für den regionalen Sport fort und verlängert ihr Sponsoring beim Eishockeyverein Schönheider Wölfe e.V. Die Schönheider Wölfe bedanken sich herzlich für die Unterstützung, Treue sowie die langjährige Zusammenarbeit und Partnerschaft. Dieses Engagement ist ein bedeutender Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unseres Vereins und zur Förderung des Sports in der Region. Die JG Verpackungen GmbH mit Sitz in Schönheide ist ein leistungsstarker Anbieter für Verpackungslösungen und Gastronomiebedarf. Seit ihrer Gründung hat sich das Unternehmen auf den Vertrieb praktischer, hochwertiger und gleichzeitig kostengünstiger Produkte spezialisiert – sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Bedarf. Im umfangreichen Sortiment finden Kunden alles, was sie für den täglichen Einsatz in Gastronomie, Catering, Imbissbetrieben oder dem Einzelhandel benötigen: von Coffee-to-go-Bechern, Papptellern, Tragetaschen über Hygienepapier, Trinkbecher, Servietten, Wachspapier bis hin zu Plastikbesteck, Druckverschlussbeuteln und Packpapier. Dabei steht nicht nur die Produktvielfalt, sondern auch die schnelle Verfügbarkeit und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Dank des benutzerfreundlichen Onlineshops können Kunden ihre gewünschten Verpackungsmaterialien bequem und günstig online bestellen. Die JG Verpackungen GmbH versteht sich als zuverlässiger Partner für Unternehmen, die auf durchdachte Verpackungslösungen und professionellen Gastronomiebedarf setzen. JG Verpackungen GmbH – Ihr kompetenter Partner für Verpackung und Gastronomiebedarf. Hier geht’s zum Onlineshop -> https://www.jg-verpackungen.de


06.08.25
Regionalliga Ost-Saison 2025/2026
Spielplan steht fest
Schönheider Wölfe starten am 11. Oktober in Niesky Heimauftakt am 18. Oktober gegen Lauterbach Die Vorfreude auf die neue Spielzeit steigt: Der offizielle Spielplan für die Hauptrunde der Regionalliga Ost-Saison 2025/2026 wurde veröffentlicht. Für die Schönheider Wölfe beginnt die Mission Meisterschaft am Samstag, den 11. Oktober 2025, mit einem Auswärtsspiel bei den Tornados vom ELV Niesky. Eine Woche später dürfen sich die Fans auf das erste Meisterschafts-Heimspiel im Wolfsbau freuen: Am 18. Oktober 2025, um 17:00 Uhr empfangen die Wölfe die Luchse Lauterbach zum ersten Schlagabtausch vor heimischer Kulisse. Besonderes Augenmerk gilt wie in jedem Jahr den prestigeträchtigen Derbys gegen die Chemnitz Crashers. Diese steigen in Schönheide am 06. Dezember 2025 sowie am 07. Februar 2026 – Termine, die sich kein Fan entgehen lassen sollte. Der vollständige Spielplan der Schönheider Wölfe, mit allen Heim- und Auswärtsterminen, ist ab sofort online verfügbar unter: www.schoenheider-woelfe.de/saison UPDATE zu den Vorbereitungsspielen. Die Schönheider Wölfe haben zwei weitere Testspiele in ihren Vorbereitungsplan aufgenommen. Am Mittwoch, 17.09.2025, um 20:00 Uhr gastieren die Erzgebirger beim VER Selb 1b. Das Rückspiel gegen die 1b-Vertretung der Selber Wölfe steigt am Sonntag, 05.10.2025, um 17:00 Uhr im Schönheider Wolfsbau. Für die Heimspiel-Doppelwochenenden gegen Bayreuth/Amberg und Pegnitz/Selb gibt es ein günstiges Kombiticket (Vollzahler: 15,00 Euro, Kinder: 8,00 Euro), welches ab dem 13.09.25 ausschließlich online unter https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe erhältlich ist. Auf geht’s in eine spannende Saison 2025/2026!


02.08.25
Schönheider Guss GmbH wird Premium-Sponsor
Die Schönheider Wölfe freuen sich, zur neuen Eishockeysaison 2025/2026 einen starken Partner aus der Region an ihrer Seite zu wissen. Die Schönheider Guss GmbH intensiviert ihr Engagement und unterstützt den Verein künftig als Premium-Sponsor. Mit der Erweiterung des Sponsorings bekräftigt die Schönheider Guss GmbH ihre langjährige Verbundenheit mit der Region und setzt ein klares Zeichen für nachhaltige Partnerschaften im lokalen Sport. Als traditionsreiches Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung steht die Firma für Qualität, Innovationskraft und Verlässlichkeit – Werte, die auch im Vereinsleben der Schönheider Wölfe fest verankert sind. Die Schönheider Guss GmbH ist spezialisiert auf Gussteile für den Elektromaschinenbau, allgemeinen Maschinenbau, Pumpenbau sowie die Antriebstechnik. Die Qualität der Produkte, ein zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem sowie transparente Prozesse bilden das Fundament des unternehmerischen Handelns. Von der Angebotserstellung über die Nullserie bis zur Serienfertigung werden Kundenwünsche effizient und präzise umgesetzt. Die Schönheider Wölfe bedanken sich herzlich für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. Der Verein sieht in der verstärkten Partnerschaft ein starkes Signal für die Zukunft und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das für regionale Verantwortung und nachhaltiges Handeln steht. Bildquelle und weitere Informationen zum Unternehmen unter: https://schoenheider-guss.com


29.07.25
Friedrich Energie bleibt Wölfe-Premium-Sponsor
Die Friedrich Mineralölhandel GmbH setzt auch in der kommenden Saison ihr Engagement für den regionalen Eishockeysport fort und bleibt Premium-Sponsor der Schönheider Wölfe. Der Verein bedankt sich herzlich für das anhaltende Vertrauen, die langjährige Treue und die engagierte Partnerschaft des ortsansässigen Energieunternehmens. Als regional verwurzeltes Familienunternehmen mit Sitz in Schönheide steht Friedrich Energie seit drei Generationen für zuverlässige Energieversorgung. Zum Portfolio zählen Heizöl, Pellets, Kraftstoffe, Erdgas, Strom und Schmierstoffe für tausende Privat- und Geschäftskunden in Sachsen und darüber hinaus. Zusätzlich betreibt das Unternehmen in Zschorlau die SB-Tankstelle tank 24, an der Kundinnen und Kunden rund um die Uhr bequem und günstig mit EC- oder Tankkarte tanken können. Friedrich Energie versteht sich als Energielieferant von nebenan – bekannt, vertrauenswürdig und serviceorientiert. Die Unterstützung der Schönheider Wölfe ist Teil des langjährigen Engagements für die Region und ihre Menschen. Alle Information zur Friedrich Mineralölhandel GmbH sind unter https://friedrich-energie.de/ zu finden. FRIEDRICH – Service mit Energie!



27.07.25
NETTO VEREINSSPENDE 2025
"Bring Dich ein, für Deinen Verein!" – Die Schönheider Wölfe brauchen DICH! Ab dem 04.08.2025 heißt es: Gemeinsam aufrunden – gemeinsam stark sein! Denn die Schönheider Wölfe sind offizieller Spendenpartner der NETTO-Vereinsspende! Hier kannst du ganz einfach helfen – direkt beim Einkauf: 📍Netto-Markt Schönheide – Hauptstraße 117 📍Netto-Markt Steinberg-Rothenkirchen – Am Bahnhof 9 🗓 Zeitraum: 04.08. – 29.11.2025 So kannst DU uns unterstützen: ✅ An der Kasse einfach "Aufrunden bitte" sagen ✅ Deinen Pfandbon in die Spendenbox werfen Jede Spende zählt – ob klein oder groß! Mit deiner Hilfe stärken wir nicht nur unseren Verein, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Region. 👉 Jetzt mitmachen, Wölfe-Fans! WIR für EUCH - IHR für UNS! https://www.netto-online.de/vereinsspende/Schoenheider-Woelfe-e.V..vhtm #SchönheiderWölfe #NettoVereinsspende #GemeinsamStark #JedeSpendeZählt


24.07.25
Schönheider Wölfe beim Familienfest der Feuerwehr Schönheide
Am Samstag, den 30. August 2025 werden die Schönheider Wölfe fast schon traditionell ihr neues Team für die kommende Saison 2025/2026 auf dem Familienfest der Freiwilligen Feuerwehr Schönheide vorstellen. Nach einem aufregenden Tag voller Action, Spaß und Gemeinschaft, freuen wir uns darauf, ab 19:00 Uhr mit allen Fans, Familien und Unterstützern ins Gespräch zu kommen. Lernt das neue Team und unsere Spieler persönlich kennen, werft einen Blick auf die neue Spielzeit und stimmt Euch gemeinsam mit uns auf eine spannende Eishockeysaison ein. Für Autogramme, Fotos und lockere Gespräche stehen wir natürlich gern bereit. Im Anschluss sorgt DJ P_Step mit toller Musik für beste Stimmung. Das Familienfest hat aber den ganzen Tag über eine Menge zu bieten: Von Technikshows rund um die Feuerwehr über Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kistenstapeln bis hin zu Live-Musik, Showtanz und leckeren Speisen & Getränken ist für jeden etwas dabei. Wir sagen Danke an die Feuerwehr Schönheide und ihren Förderverein für die Einladung und Organisation dieses großartigen Events! Der Eintritt ist frei - kommt vorbei und lasst uns gemeinsam feiern! Alle Infos zum Feuerwehrfest unter https://fb.me/e/3dveoyZ8s


18.07.25
Nickelhütte Aue weiter Hauptsponsor der Schönheider Wölfe
Die Schönheider Wölfe bedanken sich herzlich bei der Nickelhütte Aue GmbH für die Fortsetzung des Hauptsponsorings. In einer Zeit, in der Verlässlichkeit und Engagement mehr denn je zählen, ist es ein starkes Zeichen, dass wir auch in der kommenden Saison auf einen langjährigen und treuen Partner bauen können. Die Unterstützung der Nickelhütte Aue GmbH ermöglicht es uns, den eingeschlagenen Weg im sportlichen und strukturellen Bereich konsequent weiterzugehen. Gemeinsam möchten wir den Eishockeystandort Schönheide weiter stärken und unsere Fans mit leidenschaftlichem Sport begeistern. Vielen Dank für das Vertrauen, die Treue und die wertvolle Partnerschaft – auf eine erfolgreiche gemeinsame Saison! __________ Die Nickelhütte Aue GmbH – Innovation aus Tradition Die Nickelhütte Aue wurde 1635 als Blaufarbenwerk gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und ist heute weltweit etabliert. Durch Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit wurde aus dem traditionsreichen Betrieb ein modernes Recyclingunternehmen. Die Nickelhütte ist auf die Rückgewinnung von Nickel, Kupfer, Kobalt, Vanadium, Molybdän und Wolfram aus industriellen Abfällen spezialisiert – etwa aus der Chemie-, Automobil- oder Oberflächenindustrie. In pyro- und hydrometallurgischen Anlagen entstehen daraus Chemikalien und Konzentrate, die dem Stoffkreislauf wieder zugeführt werden. Einen besonderen Fokus legt das Unternehmen auf das Recycling von Lithium-Ionen-Akkumulatoren aus der Automobilindustrie – ein Bereich, in dem die Nickelhütte seit über zehn Jahren zu den Marktführern gehört. Ergänzt wird das Kerngeschäft durch eine eigene Energieversorgung, die auch umliegende Firmen und Haushalte mit Strom und Wärme beliefert. Ein internes Labor, Forschung & Entwicklung sowie die Instandhaltung sorgen für Qualität, Innovation und Betriebssicherheit. Mit über 450 Beschäftigten ist die Belegschaft breit aufgestellt. Zu ihnen zählen Chemiker, Elektroniker, IT-Spezialisten, Metallfacharbeiter und viele weitere Fachkräfte. Nachwuchs wird selbst ausgebildet – auch Quereinsteiger finden ihren Platz. Zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden wurde ein umfassendes Gesundheitsmanagement etabliert. Im Jahr 2023 wurde die Nickelhütte Aue vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) mit dem renommierten Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das konsequente Engagement des Unternehmens für eine moderne, mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur sowie für zukunftsweisende Standards in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Arbeitsplatzgestaltung. Alle Informationen rund um die Nickelhütte Aue GmbH sind unter https://nha-aue.de einzusehen.



16.07.25
Schönheider Wölfe starten mit neuen Trikots in die Saison 2025/2026
Die Schönheider Wölfe präsentieren stolz ihre neuen Trikots für die bevorstehende Saison 2025/2026. Möglich gemacht wurde das durch die großzügige Unterstützung langjähriger Partner und Sponsoren, denen unser besonderer Dank gilt. Zu den Trikot-Sponsoren, deren Logos künftig unsere Trikots zieren, zählen die Nickelhütte Aue GmbH, Erzgebirgssparkasse, Modellbau Schönheide GmbH, Friedrich Mineralölhandel GmbH, Wernesgrüner Brauerei GmbH, SECOSERV GmbH sowie die Schönheider GUSS GmbH. Ihre Unterstützung ist ein entscheidender Baustein für die sportliche und wirtschaftliche Entwicklung unseres Vereins – wir sind stolz, diese starken Partner an unserer Seite zu wissen. Darüber hinaus freuen wir uns, dass die JG Verpackungen GmbH auch in dieser Spielzeit wieder mit ihrem Logo auf den passenden Stutzen vertreten ist – ein weiterer Beweis für die enge Verbundenheit mit unserem Club. Ein großer Dank gilt ebenso der CCM Hockey GmbH, HP’s Sport-Shop sowie Metzen Athletic, die für die hochwertige Produktion und Lieferung der Trikots verantwortlich sind. Mit dem modernen Design und der erstklassigen Ausstattung sind unsere Spieler bestens gerüstet – sportlich wie optisch. Mit vereinten Kräften und im neuen Look blicken wir voller Vorfreude auf eine spannende Saison. Wir danken allen Partnern für ihr Vertrauen und ihre Treue und freuen uns darauf, gemeinsam mit Fans, Sponsoren und Unterstützern in die Spielzeit 2025/2026 zu starten. Grafiken: Metzen Athletic


11.07.25
Vorbereitungsplan der Schönheider Wölfe steht
Ticketpreise bleiben unverändert
Die Schönheider Wölfe starten mit einem klar strukturierten Vorbereitungsplan in die Eishockeysaison 2025/2026. Aufgrund der verspäteten Inbetriebnahme der Eisanlage im Schönheider Wolfsbau – voraussichtlich ab dem 8. September – bestreiten die Wölfe ihre ersten Trainingseinheiten und Testspiele in fremden Stadien. Den Auftakt macht ein Trainingslager vom 12. bis 14. September im tschechischen Nejdek, das am Sonntag, 14.09.2025, um 13:30 Uhr, mit einem ersten Testspiel gegen den HC Rebel Mesto Nejdek abgeschlossen wird. Anschließend stehen zwei weitere Auswärtspartien auf dem Programm: Samstag, 20.09.2025, um 18:00 Uhr beim EHC Bayreuth Sonntag, 21.09.2025, um 18:00 Uhr beim ERSC Amberg Die Heimpremiere vor heimischem Publikum im Wolfsbau findet am Wochenende vom 27./28. September statt. Samstag, 27.09.2025, um 17:00 Uhr gegen den EHC Bayreuth Sonntag, 28.09.2025, um 17:00 Uhr gegen den ERSC Amberg Zum Abschluss der Vorbereitung empfangen die Schönheider Wölfe am Samstag, 04.10.2025, um 17:00 Uhr die Ice Dogs vom EV Pegnitz. Attraktive Ticketangebote für Fans Für das Heimspiel-Doppelwochenende gegen Bayreuth und Amberg gibt es ein günstiges Kombiticket (Vollzahler: 15,00 Euro, Kinder: 8,00 Euro), welches ab dem 13.09.25 ausschließlich online unter https://events.vereinsticket.de/schoenheider-woelfe erhältlich ist. Ab dem 30. August 2025 können zudem wieder Dauerkarten gebucht werden – ebenfalls nur online. Diese gelten für alle 12 Heimspiele der Hauptrunde und beinhalten zusätzlich alle drei Vorbereitungsspiele (Bayreuth, Amberg, Pegnitz) kostenlos. Eintrittspreise bleiben stabil Die Schönheider Wölfe setzen in der neuen Saison ein deutliches Zeichen für Fanfreundlichkeit. Die Eintrittspreise für Vorbereitungs- und Hauptrundenspiele bleiben im Vergleich zur Vorsaison unverändert. Lediglich bei eventuellen Playoff-Spielen wird auf die Standard- und ermäßigten Tickets ein Zuschlag von 1,00 Euro pro Ticket erhoben. Vorbereitung: Einheitlich: 9,00 Euro Kinder-Ticket: 5,00 Euro Hauptrunde: Standard-Ticket: 11,00 Euro Ermäßigtes Ticket: 9,00 Euro Kinder-Ticket: 5,00 Euro Playoffs: Standard-Ticket: 12,00 Euro Ermäßigtes Ticket: 10,00 Euro Kinder-Ticket: 5,00 Euro Alle Informationen zu Tickets und Preisen finden sich unter: https://www.schoenheider-woelfe.de/eintrittspreise


09.07.25
Wölfe-Kader für die neue Saison 2025/2026 steht
Der Kader der Schönheider Wölfe für die Regionalliga Ost-Saison 2025/2026 steht. Mit 4 Torhütern, 8 Verteidigern und 14 Stürmern gehen die Erzgebirger in die neue Spielzeit. Während sechs Spieler den Verein verlassen haben, konnten sieben Neuzugänge gewonnen werden. Wir haben mit Wölfe-Coach Sven Schröder über die Kaderplanung, die Ambitionen des Teams und seine Erwartungen an die neue Saison gesprochen. Herr Schröder, der Kader für die neue Saison steht. Mit 26 Spielern – darunter 7 Neuzugänge – scheint der Wolfsbau gut gefüllt. Wie zufrieden sind Sie mit dem Line-up für die neue Regionalliga Ost-Spielzeit? „Hallo und Glück auf… Ich bin sehr zufrieden mit dem Kaderumbau. Es gab einige vakante Baustellen dieses Jahr, wie zum Beispiel die Torwartposition, da Niko Stark durch Job und Familienplanung etwas im Teamgefüge nach hinten rutschen wollte oder die Center-Positionen, da uns mit Richard Zerbst und Tom Berlin zwei Center verlassen haben. Dies haben wir mit dem erfahrenen Kevin Kopp im Tor und mit Kenneth Hirsch und David Novotny sehr gut kompensiert. Ich finde, dass der Umbau uns auf dem Papier erstens breiter und qualitativ stärker macht.“ Nach sechs Abgängen mussten Lücken geschlossen werden. Was erhoffen Sie sich von den Neuzugängen und welche Impulse sollen sie der Mannschaft geben? „Ich erhoffe mir von den Neuzugängen vor allem frischen Wind, sportliche Qualität, konstant gute Leistungen und dass sie uns als Team besser machen.“ Wenn Sie auf die kommende Saison blicken: Wo sehen Sie Ihre Mannschaft leistungstechnisch und wie ambitioniert gehen Sie in den neuen Wettbewerb? „Das wird sich zeigen, da wir wie immer als eines der letzten Teams in die Vorbereitung und letztendlich auch in die Liga starten werden.“ Zunächst steht im Vordergrund, die neuen Spieler auf und neben dem Eis zu integrieren. Dann benötigen wir noch einige Wochen, bis man erkennen und vorausschauen kann, wo der Weg hin geht. Aber ich sehe uns schon im vorderen Drittel der Liga.“ Die Liga ist stark und umkämpft. Welche Teams zählen für Sie zu den Hauptkonkurrenten im Kampf um die Top-Plätze und was formulieren Sie intern als erstes Saisonziel? „Die Hauptkurrenten sind unser letztjähriger Finalgegner FASS Berlin und die Teams aus Lauterbach und Chemnitz. Aber auch Niesky, die Eisbären Juniors und Dresden können für Überraschungen sorgen. Als erstes Ziel gebe ich eine, mit unseren Möglichkeiten, gute Vorbereitung aus. Als zweites Ziel soll die Qualifizierung für die Playoffs sein und dann käme erst die Qualifizierung für das direkte Playoff-Halbfinale, heißt Platz 1 oder2. An erster Stelle stehen für mich aber die ersten 6-8 Wochen ab Mitte September, um mein Team dahingehend zu trainieren und zu formen.“ Foto: Ellen Hertel/Schönheider Wölfe e.V.



02.07.25
Zwei junge Talente verstärken die Schönheider Wölfe
Die Schönheider Wölfe freuen sich über zwei weitere Neuzugänge für die kommende Saison. Valentino Weißgerber (21) und Luca Schwarzmeier (20) werden künftig das Trikot des Wolfsrudels tragen und das Team mit frischem Elan und viel Potenzial verstärken. Mit Valentino Weißgerber verpflichten die Wölfe einen talentierten und trotz seines jungen Alters bereits sehr erfahrenen Stürmer. Der gebürtige Werdauer durchlief zunächst die Nachwuchsabteilungen des ETC Crimmitschau, ehe er 2018 zum Krefelder EV wechselte und dort in der U16 und U17 aktiv war. Bis 2020 spielte Weißgerber parallel für Krefeld und Crimmitschau in den Nachwuchsligen, bevor er sich dem Kölner EC anschloss und dort zwei Jahre lang für die Junghaie auflief. Zur Saison 2022/2023 kehrte er in den Profibereich zurück und wurde Teil des Zweitliga-Kaders der Eispiraten Crimmitschau. Nach einem Jahr wechselte er zu den Chemnitz Crashers in die Regionalliga, wo er in zehn Spielen acht Tore erzielte und vier weitere vorbereitete. Nun sucht Weißgerber eine neue sportliche Herausforderung und findet diese bei den Schönheider Wölfen. Im Erzgebirge will er seinen nächsten Karriereschritt gehen und seine Offensivqualitäten unter Beweis stellen. Der zweite Neuzugang, Luca Schwarzmeier, ist mit seinen 20 Jahren ein Jahr jünger als Weißgerber, bringt aber ebenfalls reichlich Entwicklungspotenzial mit. Im Gegensatz zu seinem neuen Teamkollegen war Schwarzmeier bisher ausschließlich für seinen Heimatverein VER Selb aktiv, wo er sämtliche Nachwuchsteams durchlief und zuletzt für die 1b-Mannschaft auf dem Eis stand. Nun schlägt der aus Hochfranken stammende Stürmer ein neues Kapitel auf und folgt seinen früheren Weggefährten Ricco Warkus und Jonas Wich nach Schönheide. Der Wechsel zum Wolfsrudel markiert für Schwarzmeier den nächsten wichtigen Schritt in seiner sportlichen Laufbahn. „Mit Valentino und Luca sichern wir uns zwei vielversprechende Offensivkräfte, die das Team nicht nur in der Breite verstärken, sondern auch für neue Impulse im Angriff sorgen sollen. Die Fans dürfen sich auf zwei junge, hungrige Spieler freuen, die in Schönheide den nächsten Karriereschritt machen wollen.“, so Wölfe-Coach Sven Schröder zu seinen zwei neuen Schützlingen. Glück auf… & Willkommen in Schönheide, Valentino und Luca! Fotos: Valentino Weißgerber und Luca Schwarzmeier (privat)


27.06.25
Schönheider Wölfe setzen auf Kontinuität
Weitere vier Vertragsverlängerungen
Die Schönheider Wölfe basteln weiter fleißig am Kader für die kommende Regionalliga Ost-Saison 2025/2026. Nach mehreren bereits verkündeten Vertragsverlängerungen dürfen sich die Fans nun über vier weitere Spieler freuen, die auch in der neuen Spielzeit das Trikot der Erzgebirgler tragen werden. Damit setzen die Verantwortlichen einmal mehr auf Kontinuität und ein eingespieltes Team. Diese vier Akteure bleiben an Bord: Max Rühle (17) – Der Youngster feierte in der vergangenen Spielzeit sein Debüt in der Seniorenmannschaft und soll nun Schritt für Schritt an das höhere Spielniveau herangeführt werden. Robert Horst (26) – Als echtes Eigengewächs ist Robert seit 2016 fester Bestandteil des Teams. Florian Richter (29) – Ein echtes Urgestein in Schönheide: Der Publikumsliebling geht bereits in seine zwölfte Saison für die Wölfe und ist zudem als Nachwuchstrainer bei den Jungen Wölfen aktiv – ein echtes Vorbild für die Jugend. Emil Fromberger (16) – Ein vielversprechendstes Talent, der in der letzten Saison sein erstes Senioren-Tor erzielen konnte und weiteres Entwicklungspotenzial zeigt. Wölfe-Coach Sven Schröder zeigt sich zufrieden: „Wir freuen uns, dass wir diese Spieler halten konnten. Die Mischung aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten ist genau das, was wir brauchen, um auch in der kommenden Saison konkurrenzfähig zu sein. Erfreulich zudem, dass mit Max, Robert und Florian gleich drei echte Schönheider Eigengewächse dabei sind.“ Fotos: Ellen Hertel/Schönheider Wölfe e.V.


24.06.25
Nächster Neuzugang bei den Schönheider Wölfen
Kenneth Hirsch wechselt ins Erzgebirge
Die Schönheider Wölfe können ihren nächsten Neuzugang für die kommende Regionalliga Ost-Saison 2025/2026 vermelden. Mit Kenneth Hirsch wechselt ein erfahrener Spieler vom Ligakonkurrenten Chemnitz Crashers ins Erzgebirge. Der 26-jährige Center ist gebürtiger Chemnitzer und war zuletzt Kapitän der Crashers. Hirsch bringt umfangreiche Erfahrung mit, zählte in Chemnitz über Jahre hinweg zu den Leistungsträgern und prägte das Spiel seiner Mannschaft mit Führungsstärke und Konstanz. „Wir freuen uns sehr, dass sich Kenneth für einen Wechsel nach Schönheide entschieden hat“, so Wölfe-Trainer Sven Schröder. „Er ist ein erfahrener Spieler, der Verantwortung übernimmt und uns sportlich wie menschlich Qualität ins Team bringt.“ Kenneth durchlief die Nachwuchsabteilungen des ESV Chemnitz 03 und war unter anderem in den U16-Teams der Spielgemeinschaft Chemnitz/Schönheide/Crimmitschau, des ESC Dresden und des ES Weißwasser aktiv. Zwischen 2014 und 2017 spielte er in der U18 des Augsburger EV, bevor er in der Saison 2017/2018 sein Debüt im Seniorenbereich bei den Chemnitz Crashers gab. Dank seiner konstanten Leistungen wurden letztendlich auch die Icefighters Leipzig aufmerksam, die ihn per Förderlizenz zwei Spielzeiten im Oberliga-Team einsetzten. Seit 2019 bis zuletzt war Hirsch fester Bestandteil des Chemnitzer Teams und übernahm zur Saison 2023/2024 das Amt des Mannschaftskapitäns. Transfers zwischen zwei Derby-Rivalen werden meist immer besonders unter die Lupe genommen. Wir sprachen mit Kenneth Hirsch über seinen Wechsel nach Schönheide und über die Beweggründe und Ziele. Kenneth, was hat dich dazu bewogen, von Chemnitz zu den Schönheider Wölfen zu wechseln – gerade als gebürtiger Chemnitzer und Crashers-Kapitän? "Ich hatte eine tolle Zeit in Chemnitz. Nach 8 Jahren bei den Crashers wollte ich nochmal etwas Neues ausprobieren, neue Eindrücke sammeln und einen neuen Standort kennenlernen. Da ich die Arbeit der Wölfe sehr schätze und viele Spieler von früher kenne, ist die Entscheidung dann auf Schönheide gefallen." Gab es einen Schlüsselmoment oder besondere Gespräche, die dich in deiner Entscheidung bestärkt haben? "Es war eine Entscheidung, die ich in meinem Kopf getroffen habe. Das Gespräch mit Sven Schröder hat mich in dieser Entscheidung bestärkt." Mit welchen Erwartungen gehst du in deine erste Saison im Trikot der Wölfe – sportlich und persönlich? "Ich will mich persönlich und sportlich weiterentwickeln, das Team und die Fans kennenlernen, Verantwortung übernehmen und meinen Platz im Team finden." Was sind deine kurz- und mittelfristigen Ziele mit Schönheide, und wie willst du deine neue Rolle im Team definieren? "Mein Ziel ist ganz klar. Ich möchte mit den Wölfen Meister werden. Dafür will ich eine wichtige Rolle im Team einnehmen und mit meinem Offensivdrang, Toren und meiner Physis alles geben, um der Mannschaft zu helfen, dieses Ziel zu erreichen." Glück auf... & herzlich Willkommen im Wolfsrudel, Kenneth Hirsch! Fotos: Kenneth Hirsch (privat)


20.06.25
Schönheider Wölfe verzichten auf
Teilnahme am OsWeNo-Pokal
Die Schönheider Wölfe werden in der Saison 2025/2026 nicht am parallel zur Liga ausgetragenen OsWeNo-Regionalliga-Pokal teilnehmen. Der Pokalwettbewerb, an dem Mannschaften aus den Staffeln Ost, West und Nord antreten, stellt grundsätzlich eine interessante Ergänzung zum Ligabetrieb dar. Nach eingehender interner Beratung hat sich der Verein jedoch aus mehreren nachvollziehbaren Gründen gegen eine Teilnahme entschieden. Aufgrund des späteren Aufeisens im Wolfsbau starten die Wölfe erst am zweiten Oktober-Wochenende in die neue Regionalliga-Saison. Damit bleiben nur sehr begrenzte Zeitfenster für mögliche Pokalspiele. Gleichzeitig wird die kommende Meisterschaftsrunde in einer Doppelrunde ausgespielt, was den regulären Spielplan bereits stark auslastet. Eine zusätzliche Belastung durch Pokalspiele – insbesondere an Wochenenden mit zusätzlichen Doppelspieltagen – wäre sportlich und organisatorisch kaum zu stemmen. Neben der körperlichen Belastung für die Spieler stellen weite Auswärtsfahrten, beispielsweise nach Nordrhein-Westfalen oder in den Norden, auch eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Diese Zusatzkosten könnten selbst durch mögliche zusätzliche Heimspiele nicht aufgefangen werden. Wir wissen, dass neue Gegner und frische sportliche Impulse auch für unsere Fans reizvoll gewesen wären. Dennoch überwiegt in der Abwägung von Aufwand und Nutzen letztlich die Entscheidung, den Fokus auf die bevorstehende Meisterschaftsrunde zu legen und auf eine Pokalteilnahme zu verzichten.


19.06.25
„GIVE ME FIVE“
Fünf weitere Akteure bleiben im Wolfsrudel
Die Schönheider Wölfe freuen sich, die Vertragsverlängerungen mit fünf weiteren wichtigen Spielern aus dem letztjährigen Team bekannt geben zu dürfen. So bleiben Kevin Piehler, Jan Meixner, Florian Heinz, Ricco Warkus und Jonas Wich (v.l.) weiterhin Teil des Schönheider Wolfsrudels. Kevin Piehler (31 Jahre) – Der gebürtige Werdauer geht in seine bereits neunte Saison bei den Wölfen und zählt mit seiner Erfahrung und seinem Einsatzwillen zu den absoluten Führungsspielern im Team. Jan Meixner (23) – Der gebürtige Chemnitzer kam 2022 von den Young Crashers nach Schönheide und hat sein Leistungspotenzial seither erhöhen können, was ihn zu einem zuverlässigen Teamplayer macht. Florian Heinz (28) – Seit 2018 ein Schönheider Wolf, ist der aus Selb stammende Stürmer mit seiner Offensivkraft regelmäßig in den Top-Platzierungen der Scorerlisten zu finden. Ricco Warkus (32) – Der routinierte Stürmer kam vergangene Saison von Selb nach Schönheide und fügte sich nahtlos ins Teamgefüge ein. Seine Erfahrung machte ihn schnell zu einer wichtigen Stütze im Team. Jonas Wich (28) – Gemeinsam mit Warkus wechselte er vom 1b-Team des VER Selb ins Erzgebirge. Auch er fand sich schnell zurecht und gilt als fleißiger Arbeiter. Wölfe-Coach Sven Schröder zu den fünf Vertragsverlängerungen: „Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, mit allen fünf Spielern zu verlängern. Jeder Einzelne erfüllt seine Rolle im Team und zählt zu wichtigen Leistungsträgern auf und neben dem Eis.“ Fotos: Ellen Hertel/Schönheider Wölfe e.V.


17.06.25
Drei Abgänge bei den Schönheider Wölfen
Die Schönheider Wölfe geben drei personelle Veränderungen im Kader bekannt. Christian Freitag, Richard Zerbst und Willy Fromberger werden den Verein zur kommenden Saison verlassen. Nach acht Spielzeiten im Trikot der Wölfe verabschiedet sich Christian Freitag aus Schönheide. Der 27-jährige Stürmer stieß zur Saison 2017/2018 vom ESC Dresden zu den Wölfen und war seitdem fester Bestandteil des Teams. In insgesamt acht Jahren trug der gebürtige Dresdner mit 38 Toren und 63 Vorlagen zum Erfolg des Teams bei. Der Schönheider Wölfe e.V. bedankt sich herzlich für seinen Einsatz und die vielen gemeinsamen Jahre im Wolfsbau. Auch Richard Zerbst verlässt die Wölfe nach einer langen und erfolgreichen Zeit. Der ebenfalls aus Dresden stammende Angreifer stand seit 2015 – mit einer vierjährigen Unterbrechung beim EC Harzer Falken Braunlage (2017–2021) – insgesamt 155 Mal für Schönheide auf dem Eis. Mit 56 Toren und 114 Assists war er einer der produktivsten Spieler der letzten Jahre. Der Verein bedankt sich bei Richard für seine starken Leistungen und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute – sowohl sportlich als auch privat. Der dritte Abgang betrifft Nachwuchsspieler Willy Fromberger. Der 18-jährige Stürmer wechselte erst in der vergangenen Saison vom U17-Team des ETC Crimmitschau ins Erzgebirge, konnte jedoch verletzungsbedingt nur neun Partien für die Wölfe bestreiten. Eine schwere Knieverletzung bremste den Angreifer frühzeitig aus. Um wieder Spielpraxis zu sammeln und sich sportlich weiterzuentwickeln, wird er sich einem neuen Verein anschließen. Wölfe-Coach Sven Schröder zu den drei Spielerabgängen: „Ich bedanke mich bei allen dreien aber besonders bei Friday und Richi. Ich wünsche Ihnen privat und sportlich nur das Beste und wir sehen uns mit Sicherheit wieder.“ Der Schönheider Wölfe e.V. bedankt sich bei allen drei Spielern für ihren Einsatz, ihre Leidenschaft und ihren Beitrag zur Mannschaft und wünscht ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute! Fotos: Ellen Hertel/Schönheider Wölfe e.V.


13.06.25
Kaderplanung nimmt weiter Fahrt auf
David Novotny verstärkt die Wölfe-Offensive
Die Kaderplanungen für die neue Saison 2025/2026 in der Regionalliga Ost laufen bei den Schönheider Wölfen weiter auf Hochtouren. Nachdem bereits das Lineup der Torhüter und Verteidiger veröffentlicht wurde, richtet sich der Blick nun auf die Offensivabteilung. Und hier können die Wölfe gleich mehrere erfreuliche Personalien vermelden. Mit laufenden Verträgen ausgestattet, werden sowohl Eigengewächs Lukas Lenk als auch Liga-Topscorer Tomas Rubes weiterhin das Trikot der Wölfe tragen. Beide Angreifer blicken auf eine äußerst erfolgreiche Saison 2024/2025 zurück: Rubes wurde zum dritten Mal in Folge Topscorer der Liga, während Lenk mit beeindruckenden 72 Scorerpunkten teamintern den zweiten Platz belegte und es in der Liga unter die Top 4 schaffte. Eine geballte Ladung Offensivpower, mit der die Wölfe auch in der kommenden Spielzeit wieder voll angreifen wollen. Verstärkt wird dieses Duo nun durch einen spannenden Neuzugang. Die Schönheider Wölfe freuen sich, mit David Novotny (Bildquelle: https://www.hcsokolov.cz) einen talentierten und hungrigen Stürmer in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Der 24-jährige Tscheche wagt erstmals den Schritt ins deutsche Eishockey und wird ab der kommenden Saison das Wolfsrudel verstärken. Geboren am 27. Mai 2001 im westböhmischen Karlovy Vary (Karlsbad), nur rund eine Autostunde von Schönheide entfernt, erlernte Novotny das Eishockeyspielen in seinem Heimatverein HC Karlovy Vary. Dort durchlief er sämtliche Nachwuchs-abteilungen bis hin zur U20 und sammelte bereits mit 18 Jahren erste Einsätze im Profi-Extraliga-Team von Karlsbad – der höchsten Spielklasse Tschechiens. Auf der Suche nach noch mehr Spielpraxis wechselte Novotny in den vergangenen Jahren zum HC Stadion Cheb in die 3. tschechische Liga. Parallel lief er auch in der 2. Liga für den HC Banik Sokolov auf, wo er seine Fähigkeiten weiter unter Beweis stellen konnte und wertvolle Erfahrungen auf höherem Niveau sammelte. Nun zieht es den jungen Angreifer erstmals über die Grenze nach Deutschland. Gemeinsam mit seinem Landsmann und zukünftigen Teamkollegen Tomas Rubes wird Novotny eine Fahrgemeinschaft nach Schönheide bilden. Seine Statistiken und sein Spielverständnis lassen einiges erwarten – umso größer ist die Freude im Verein über diesen Neuzugang. „David bringt viel Talent, Spielwitz und Einsatzbereitschaft mit. Wir sind überzeugt, dass er sich schnell in unser Team integrieren und eine wichtige Rolle einnehmen wird“, so Wölfe-Coach Sven Schröder zu seinem neuen Schützling. Glück auf und herzlich willkommen im Wolfsbau, David Novotny! Fotos von Tomas Rubes & Lukas Lenk: Ellen Hertel/Schönheider Wölfe e.V.


07.06.25
Auch die Wölfe-Verteidigung für die neue Saison steht
Gleich fünf Vertragsverlängerungen
Nach der Bekanntgabe der Torhüterpositionen freuen sich die Schönheider Wölfe, nun auch die Verteidiger für die bevorstehende Regionalliga-Ost-Saison 2025/2026 präsentieren zu können. Mit großer Freude kann der Verein die Vertragsverlängerungen von gleich fünf Verteidigern vermelden. Mannschaftskapitän Roy Hähnlein, Moritz Gottsmann, Yannek Seidel, Arthur Schwabe und Jan Gruß bleiben dem Wolfsrudel erhalten und bilden in der kommenden Spielzeit das Rückgrat der Defensive. Ihre Erfahrung und Führungsqualitäten werden auch in der kommenden Spielzeit eine wichtige Rolle im Teamgefüge einnehmen. Fotos: Ellen Hertel/Schönheider Wölfe e.V.



07.06.25
Auch die Wölfe-Verteidigung für die neue Saison steht
Einer geht - Zwei Neue kommen
Mit einem weinenden Auge verabschieden sich die Wölfe jedoch von einem echten „Urgestein“. Yannick Löhmer (Foto: Eb. Mädler) beendet nach 11 Spielzeiten im Wölfetrikot seine aktive Karriere. Der 30-jährige Verteidiger war maßgeblich an drei Meistertiteln beteiligt und prägte über ein Jahrzehnt die Defensive der Wölfe mit. Sein letztes Heimspiel absolvierte Löhmer im vierten Playoff-Finale gegen FASS Berlin Ende März – ein emotionaler Abschied, bei dem er sich noch einmal gebührend von den Fans im Wolfsbau verabschieden konnte. Der Verein dankt Yannick herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft mit Familie und Beruf alles erdenklich Gute! Gleichzeitig begrüßt der Verein zwei neue Gesichter im Team. Der 28-jährige Stefan April (Foto: privat) wechselt vom bayrischen Landesligisten EHC Bayreuth nach Schönheide. April durchlief die Nachwuchsabteilungen des VER Selb und spielte bis 2023 beim VER Selb 1b, bevor er zuletzt für Bayreuth auf dem Eis stand. Nun sucht er im Erzgebirge eine neue sportliche Herausforderung. Mit Lennart Wähnelt (Foto: privat) stößt zudem ein junger, talentierter Verteidiger zum Team. Der 19-Jährige entdeckte seine Leidenschaft für das Eishockey in Crimmitschau und war Teil des U15-Stützpunktteams Sachsen. Nach Stationen beim ETC Crimmitschau in der U15 und U17 spielte Wähnelt zuletzt seit 2022 für die Young Crashers Chemnitz im U20-DNL-Team. In Schönheide will er nun den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen. Wölfe-Coach Sven Schröder zu seiner Defensivabteilung: „Mit Stefan bekommen wir einen Verteidiger, der im besten Eishockeyalter ist und unsere Abwehr verstärken wird. Lennart ist ein junger Mann, der seine besten Jahre noch vor sich hat und den Schritt in den Männerbereich schaffen soll.“ Herzlich Willkommen & Glück auf in Schönheide, Stefan & Lennart!


02.06.25
Regionalliga Ost 25/26 startet mit sieben Mannschaften
Zusätzlicher OSWENO-Pokal der Regionalligen Ost, West und Nord
Sieben Mannschaften aus der vergangenen Saison haben für die RLO Saison 25/26 gemeldet. Nicht mehr zum Teilnehmerfeld gehört das Team vom ES Weißwasser. Ab September kämpfen die Clubs FASS Berlin, Schönheider Wölfe, Luchse Lauterbach, Chemnitz Crashers, Tornado Niesky, Eisbären Juniors Berlin und ESC Dresden um die Meisterschaft. Die Hauptrunde wird in einer Doppelrunde ausgetragen. Während der 1. und 2. der Hauptrunde für das Halbfinale gesetzt sind, spielen die Plätze 3.-6. in den Pre-Playoffs (Bo2) die weiteren Halbfinalteilnehmer aus. Das Halbfinale und das Finale werden im Best-of-5 Modus ausgetragen. Neu wird der parallel laufende OSWENO-Regionalliga Pokal sein. In diesem Pokal werden sich Teams aus den Staffeln Ost, West und Nord außerhalb des Ligaalltags messen. Spielmodus und Gruppeneinteilung werden nach der Meldefrist veröffentlicht. Tobias Rentzsch, Ligenleiter RLO: „Der angepasste Modus verspricht eine attraktive Hauptrunde. Durch das zusätzliche Pre-PO Wochenende und das Verlegen des ungeliebten Spiels 5 der Playoffs auf ein Wochenende, erwartet die Teams ein straffer Zeitplan in der Hauptrunde. Stolz blicken wir auf den OSWENO-Pokal, der zusätzliche Attraktivität und sportliche Brisanz außerhalb des Ligaalltags hervorbringen soll.“ Pressemitteilung Tobias Rentzsch Ligenleiter Regionalliga Ost

01.06.25
Schönheider Wölfe e.V. - Kaderupdate
In Vorbereitung auf die neue Saison 2025/2026 wird es im Kader der Schönheider Wölfe weitere Veränderungen geben. So hat sich Tom Berlin, nach vorab mündlicher Zusage, dann doch gegen das Schönheider Vertragsangebot entschieden und wechselt zum Bayernligisten ERSC Amberg. Die Schönheider Wölfe bedanken sich bei Tom für die gezeigten Leistungen in der vergangenen Saison und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute. Foto: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V.


30.05.25
Torhüter-Quartett für die neue Saison steht
Kevin Kopp wechselt nach Schönheide
Die Vorbereitungen für die neue Saison 2025/2026 laufen bei den Schönheider Wölfen auf Hochtouren, wonach auch die Kaderplanungen forciert und erste Entscheidungen getroffen wurden. Den Anfang machen die wichtigen Torhüter-Positionen, wo die Erzgebirger mit einem Quartett ins Rennen gehen. Mit Patrick Wandeler, Niko Stark und Standby-Keeper Oliver Granert setzen die Wölfe auf „altbewährtes“ Stammpersonal und Kontinuität und verlängerten die Verträge jeweils um eine weitere Spielzeit. Ein Ausrufezeichen setzen die Schönheider dennoch und verpflichten Kevin Kopp vom Dauerrivalen Chemnitz Crashers. Kevin Kopp wurde am 15.08.2000 in Rodewisch geboren und ist, was kaum einer weiß, eigentlich ein echtes Schönheider Eigengewächs. Er durchlief nämlich die Nachwuchsabteilungen in Schönheide und spielte bereits mit 13 Jahren in Spielgemeinschaften mit Crimmitschau, Erfurt oder Weißwasser in der U16-Schülerbundesliga. Mit 17 Jahren lief er in der U19-DNL für Chemnitz auf und wechselte zur Saison 2017/2018 gänzlich in den Küchwald. Per Förderlizenz sammelte er als 19-Jähriger bei den Icefighters Leipzig bereits wertvolle Erfahrungen im Seniorenbereich und war seit 2020 wichtiger Bestandteil und Leistungsträger der Chemnitzer Regionalliga-Mannschaft, wo er auch den Wölfe-Stürmern bis zuletzt das Leben schwer machte und auch meistens der Garant dafür war, warum die Erzgebirger einige schmerzhafte Niederlagen gegen Chemnitz hinnehmen mussten. Schon seit 2-3 Jahren bekundete Wölfe-Coach Sven Schröder immer wieder sein Interesse, einen der besten Goalies der Regionalliga Ost in sein Team zu holen, wonach die Freude umso größer ist, dass es jetzt mit einem Wechsel nach Schönheide geklappt hat. Mit der Verpflichtung von Kevin Kopp steht aber auch fest, dass ein Torhüter die Wölfe verlassen muss. Bei Lukas Kreller, in der Saison 2023/2024 vom 1b-Team des VER Selb nach Schönheide gewechselt, hat es für eine Vertragsverlängerung nicht gereicht, wonach der 21-Jährige das Erzgebirge nach nur zwei Spielzeiten wieder verlassen wird. Der Schönheider Wölfe e.V. bedankt sich bei Lukas für die Zeit im Schönheider Wolfsbau und wünscht ihm für seine private, berufliche und sportliche Zukunft alles Gute! Sven Schröder zur Verpflichtung von Kevin Kopp und seinem Torhüter-Quartett für die neue Saison: „Mit Kevin bekomme ich meinen Wunsch-Goalie. Er passt menschlich und sportlich komplett zu uns und ist dazu ein echter Schönheider. Warum wir auf der Position reagieren mussten, sind die Planungen von Niko Stark. Niko hat mir schon während der letzten Saison signalisiert, dass er mehr Zeit für Familie und Job benötigt und mir in der kommenden Saison nicht mehr als Nummer 1 zur Verfügung stehen kann, aber gerne im Team bleiben möchte. Daher werden wir mit Kevin als Nummer 1 und Patrick als Nummer 2 ins Rennen gehen. Mit Niko und Olli stehen uns dann zwei Torhüter weiterhin zur Verfügung, die im Verletzungs- oder Krankheitsfall aushelfen können und dazu noch eine riesige Qualität haben.“ Auch Kevin haben wir natürlich zu seinem Wechsel nach Schönheide befragt: Kevin, nach acht Jahren in Chemnitz kehrst du nun zu deinem Heimatverein zurück – was bedeutet dir dieser Schritt persönlich? „Für mich persönlich ist es ein nachvollziehbarer Schritt. Ich habe hier meine ersten Schritte auf dem Eis gemacht, verbringe gern meine Freizeit in der Region und ein Teil meiner Familie wohnt noch in der Gegend.“ Wie schwer ist dir der Wechsel vom Erzrivalen gefallen und wie wurde deine Entscheidung in Chemnitz aufgenommen? „Der Wechsel fiel mir nicht ganz leicht. Nach dieser langen Zeit wird man Einigen im und um das Team nachtrauern. Ich freue mich aber auch auf alte und neue Gesichter in Schönheide. Die Umorientierung wurde zur Kenntnis genommen.“ Du kennst den Verein und das Umfeld bestens – wie hat sich Schönheide aus deiner Sicht in den letzten Jahren verändert? „Man kann sehen, wie eine gute Nachwuchsarbeit geleistet und somit etwas für die Region und ihre Heranwachsenden getan wird. Aber auch im Männerbereich kann man eine kontinuierlich gute Entwicklung verzeichnen.“ Was sind deine sportlichen Ziele mit den Wölfen, und welche Rolle möchtest du im Team übernehmen – gerade auch mit Blick auf deine Erfahrung? „Ich möchte auf mannschaftlicher und persönlicher Ebene ganz oben angreifen. Ich hoffe, ich kann meinen Teil dazu beitragen und freue mich schon auf eine erfolgreiche Zeit.“ Herzlich Willkommen zurück & Glück auf… in Schönheide, Kevin Kopp!

27.05.25
Schönheider Wölfe e.V.
Vorstand im Amt bestätigt
Am 15. Mai 2025 hatte der Schönheider Wölfe e.V. seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, auf welcher unter anderem die Wahl des Vorstandes und Beirates auf der Tagesordnung stand. Da die zweijährige Amtszeit das aktuellen Vorstandes am 30.08.25 endet, wollten die Verantwortlichen schon frühzeitig die Weichen für die Zukunft stellen, um mit den Planungen für die neue Saison 2025/2026 zu beginnen. Insgesamt hatten sich 40 stimm- und vertretungsberechtigte Mitglieder im Hotel Forstmeister in Schönheide eingefunden und wählten entsprechend der Vorschläge die neue Führungsriege, welche nun in den kommenden zwei Jahren die Geschicke des Vereins leiten wird. Nachdem, unter wohlwollendem Beifall, der amtierende Vorstand für das Geschäftsjahr 2023/2024 die folgerichtige Entlastung erhielt und auch die übrigen Punkte der Tagesordnung ordnungsgemäß abgearbeitet waren, gab es in der sehr harmonisch abgelaufenen Versammlung auch bei der Wahl keine großen Überraschungen. So wurden die Vereinsvorsitzende Susann Morgner zusammen mit Philipp Werner (stellvertretender Vorsitzender), Sven Schröder (Sportvorstand) und Stefan Lenk (Nachwuchsvorstand) mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Der Beirat stellt sich wie folgt auf. Neben weiterhin einem Mitglied des Schönheider Gemeinderates, welchen die Gemeinderäte selbst bestimmen werden, wurde zudem ein Mitglied des Junge Wölfe Förderverein e.V. aufgenommen. Neu im Beirat ist Tim Hochmuth (Spielbetrieb/Kampfgericht), der das begleitende Amt von Christian Hochmuth-Weber übernimmt, welcher sich zukünftig einem anderen Aufgabenbereich im Verein widmen wird. Bestätigt im Beirat wurden zudem Doreen Günther (Fanshop/Fanvertretung) und Ivonne Tauscher (Organisationsteam Eisstadion). Allen Amtsinhabern wünschen wir gutes Gelingen und immer ein glückliches Händchen im Sinne des Vereins bei allen zu erwartenden Entscheidungen in den kommenden beiden Jahren. Im Bild: Der Wölfe-Vorstand beim Sponsorentreffen 2025. v.l. Sven Schröder, Philipp Werner, Nils Geiler (Sponsor JG Verpackungen), Susann Morgner und Stefan Lenk Foto: Philipp Werner/Schönheider Wölfe e.V.

22.05.25
Modellbau Schönheide GmbH
bleibt Wölfe-Hauptsponsor
Trotz Sommerpause bereiten die Verantwortlichen des Schönheider Wölfe e.V. hinter den Kulissen schon fleißig die neue Eishockey-Saison 2025/2026 vor und versuchen, den dafür notwendigen finanziellen Etat zusammenzustellen. Erfreulich dabei ist, dass die Modellbau Schönheide GmbH schon frühzeitig sein Engagement um ein weiteres Jahr verlängert hat und somit weiterhin Hauptsponsor bei den Schönheider Wölfen bleibt. Der Schönheider Wölfe e.V. möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich für die vertrauensvollen Gespräche und die immens wichtige Unterstützung bei der Modellbau Schönheide GmbH bedanken und freut sich, weiterhin einen starken Partner an seiner Seite zu wissen. Das Kerngeschäft der Modellbau Schönheide GmbH ist die Entwicklung und Fertigung von Qualitätswerkzeugen für die Gießereiindustrie, insbesondere im Bereich Automotive. Die Auftraggeber und Kunden bekommen komplette Lösungen für anspruchsvolle Werkzeuge, Vorrichtungen und Zubehör und darüber hinaus einen umfangreichen Service. Das Unternehmen besteht seit mehr als 60 Jahren und kann auf dem Markt mit großer Erfahrung und Kompetenz punkten. Informationen zu aktuellen Ausbildungs- und Stellenangeboten, dem Leitungsspektrum oder eine Übersicht der Fachbereiche sind auf der Unternehmens-Homepage unter https://www.mbschoenheide.de zu finden.
22.04.24
Schönheider Wölfe e.V. - Saisonfazit 2024/2025
Die erste Mannschaft der Schönheider Wölfe beendet die Regionalliga Ost-Saison 2024/2025 erneut mit einer durchweg starken Leistung, die auch in dieser Spielzeit von vielen Höhen aber auch Rückschlägen geprägt war. Trotz zahlreicher Herausforderungen wie Verletzungen und krankheitsbedingter Ausfälle haben die Wölfe, mit nur drei Auswärtsniederlagen und lediglich zwei Punkten Rückstand auf FASS Berlin, den zweiten Platz in der Hauptrunde erreicht. Aufgrund einer Grippewelle im Team wurde speziell das Halbfinale gegen Lauterbach in fünf Spielen zu einer echten Herausforderung, welche das Team am Ende aber als geschlossene Einheit gemeistert hat. Schließlich noch das Finale in fünf Spielen gegen FASS Berlin, aus welchem die Wölfe nur denkbar knapp als Vizemeister herausgehen. Auch wenn die Enttäuschung über die verpasste Meisterschaft zunächst groß war, kann das Team mit erhobenem Kopf und voller Stolz auf eine überragende Saison zurückblicken, die eindrucksvoll bewiesen hat, dass die Wölfe zur absoluten Spitze der Regionalliga Ost gehören und auch im nächsten Jahr wieder angreifen werden! Dies ist ein Verdienst des unermüdlichen Einsatzes unserer Spieler samt Trainer und Staff, sowie der starken Unterstützung durch die gesamte Wölfe-Gemeinschaft. Erfreulich auch, dass die Zuschauerzahlen im Vergleich zur Vorsaison gestiegen sind. Im Schnitt kamen in den 17 Heimspielen der Hauptrunde und den Playoffs 565 Zuschauer in den Wolfsbau. Das sind etwa 100 Zuschauer pro Heimspiel mehr, als in der Saison 2023/2024. Das Eis im Wolfsbau taut bereits und die Saison ist auch für die Jungen Wölfe beendet. Die vergangenen Monate waren geprägt von sportlicher Weiterentwicklung, großem Engagement und beeindruckendem Teamgeist. In den unterschiedlichen Altersklassen konnten einige Erfolge erzielt und auch wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Dank gezielter Werbemaßnahmen und der Integration der Abteilung Eiskunstlauf (bereits stolze 17 Mitglieder) verzeichnete die Laufgruppe in dieser Saison einen besonders großen Zuwachs. An diese positive Entwicklung möchte der Verein auch in der kommenden Saison anknüpfen. Dafür ist die Bereitstellung zusätzlicher Übungsleiter erforderlich, um das Angebot der Lauflernschule weiter ausbauen und personell absichern zu können. Auch in den Altersklassen U7 bis U9 ist ein erfreulicher Anstieg der Spielerzahlen zu verzeichnen. Die jüngsten Talente konnten in den Learn-to-Play-Turnieren in Chemnitz und Schönheide erhebliche Fortschritte machen und bewiesen beim Abschlussturnier in Selb ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die U11 zeigte, als Spielgemeinschaft mit den Young-Crasher-Chemnitz, eine solide Saisonleistung, wenngleich nicht alle Spiele erfolgreich gestaltet werden konnten. Der Schlüssel für eine noch erfolgreichere Zukunft liegt in einer konsequenten Leistungsbereitschaft in jedem Spiel. In der Spielgemeinschaft mit dem ETC Crimmitschau konnte die U13-Mannschaft die angestrebte Tabellenplatzierung im Mittelfeld in dieser Saison leider nicht erreichen. Gründe dafür waren unter anderem der altersbedingte Kaderumbruch und starke gegnerische Teams mit Verstärkungen. Trotzdem bewies die Mannschaft Kampfgeist und Siegeswillen und entwickelte sich als Team weiter. Unter schwierigen Voraussetzungen startete ebenso die U15 in die Saison. Die neu formierte Spielgemeinschaft Schönheide/Crimmitschau hatte oft mit einem knappen Wechselkader auf der Bank zu kämpfen. Nach einigen Niederlagen konnte in der zweiten Saisonphase ein erster Sieg gefeiert werden, welcher die Moral im Team stärkte. Besonders das letzte Punktspiel in Erfurt zeigte, dass sich Einsatzbereitschaft und Durchhaltevermögen auszahlen. Mit großem Kampfgeist erarbeitete man sich einen verdienten Sieg. Die Trainer und Betreuer sind stolz auf die Entwicklung der Mannschaft und hoffen, dass die Spieler auch in der kommenden Saison ihre Begeisterung für den Sport bewahren. Die U17 trat in einer Spielgemeinschaft mit dem ESV Halle und dem ESC Dresden in der Ostdeutschen Meisterschaft an. Dabei stellten die Jungen Wölfe mit 11 Spielern den größten Teil des Kaders. Trotz der anfänglichen Herausforderung, sich als Team zu finden, gelang es der Mannschaft, seine Leistung kontinuierlich zu steigern. Am Ende stand ein überraschender, aber hochverdienter Vizemeistertitel. Leider werden einige Spieler in der kommenden Saison aus schulischen und beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Verein bedankt sich herzlich für ihr Engagement und wünscht ihnen für ihre Zukunft alles Gute. Am ersten Märzwochenende 2025 fand im Bundesleistungszentrum für Eishockey in Füssen der Länderpokal der U15 Mädchen statt. Wir sind stolz, dass mit Lina Wicher auch in diesem Jahr wieder eine Spielerin aus unserem Junge-Wölfe-Rudel in das sächsische Auswahlteam berufen wurde und an diesem Turnier teilnehmen konnte. Wie schon im vergangenen Jahr 2024 konnten unsere Mädels am Ende, hinter dem Team aus Bayern, einen soliden Platz 2 erringen. Starke Leistung und weiter so Lina. Die „Jungen Wölfe“ Schönheide blicken auf eine Saison voller Herausforderungen, aber auch vieler sportlicher und persönlicher Erfolge zurück. Die Nachwuchsarbeit trägt weiterhin Früchte und der Verein wird alles daran setzen, um auch in der kommenden Saison bestmögliche Trainings- und Wettkampfbedingungen für seine jungen Talente zu schaffen. Nach der abgeschlossenen Eissaison gönnen sich die Jungen Wölfe nun eine kurze Verschnaufpause und starten dann alsbald mit dem diesjährigen Sommertraining, welches voraussichtlich am 06.05.2025 startet. Alle Jungen Wölfe und natürlich auch alle interessierten Kinder sind dazu wieder herzlich eingeladen. Mit dem Ende der Saison und dem Beginn der Sommerpause möchte der Schönheider Wölfe e.V. eine herzliche Dankesbotschaft an all seine Gönner, Fans, Mitglieder und ehrenamtlichen Helfern senden. Ohne eure unermüdliche Unterstützung und Hingabe wäre der Erfolg des Vereins nicht möglich gewesen. Insbesondere möchten die Schönheider Wölfe ihren Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung danken, welche es überhaupt erst ermöglicht, alle notwendigen Ressourcen für eine erfolgreiche Saison bereitzustellen. Ein aufrichtiges Dankeschön geht auch an die treuen Fans, die Woche für Woche ins Stadion kommen und auch zahlreich zu den Auswärtsspielen mitreisen, um stets eine für die Liga unvergleichliche Atmosphäre zu schaffen. Dies gibt es so in der Liga nur einmal, nämlich in Schönheide! Darüber hinaus möchten die Wölfe besonders ihren vielen ehrenamtlichen Helfern danken, die stets im Hintergrund arbeiten und ihren Beitrag dazu leisten, dass im und um den Verein alles reibungslos funktioniert. Ihre Opferbereitschaft und ihr Engagement sind unverzichtbar. Ein weiterer großer Dank gilt zudem allen Trainern, Betreuern, Eltern und Helfern, sowie dem Förderverein Junge Wölfe e.V., welche gemeinsam die Erfolge und positiven Entwicklungen des Schönheider Eissportnachwuchses möglich machen. Ohne sie würde der Trainings- und Spielbetrieb der Jungen Wölfe nicht funktionieren. Zu guter Letzt möchten wir auch der Gemeinde Schönheide für einen nahezu reibungslosen Betrieb des Schönheider Eisstadions und die gute Zusammenarbeit in der Saison 2024/2025 danken. Das heimische Eisstadion ist die unverzichtbare Lebensader des Schönheider Wölfe e.V. und Grundlage für den gesamten Eissport in Schönheide. Mit Blick auf die kommende Saison 2025/2026 steht gegenwärtig bereits die größte Herausforderung an. Der Verein benötigt von der Gemeinde Schönheide zeitnah einen neuen Nutzungsvertrag für das heimische Eisstadion, um die dringend benötigte Planungssicherheit für die kommende Spielzeit zu erlangen. Während parallel dazu bereits die ersten Vorbereitungen für die kommende Saison angelaufen sind, hofft der Verein, dass sich sowohl der Gemeinderat als auch die Verantwortlichen im Rathaus zeitnah zur Zukunft des Schönheider Eisstadions bekennen und ein positives Signal für den Eissportstandort Schönheide senden. Der Eishockeysport zählt zweifellos zu den sportlichen Aushängeschildern der Gemeinde Schönheide und feiert am Standort im kommenden Jahr 2026 bereits seinen 90. Geburtstag - eine stolze Tradition - die unbedingt erhalten werden muss! Für weitere Informationen und Updates über die Schönheider Wölfe besuchen Sie bitte unsere Website und folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Plattformen. Der Schönheider Wölfe e.V. wünscht Allen eine schöne und erholsame Sommerpause!




13.04.24
Sponsorentreffen 2025 • Schönheider Wölfe danken ihren Unterstützern
In lockerer Atmosphäre fand am vergangenen Donnerstag das Sponsorentreffen 2025 des Schönheider Wölfe e.V. statt. Rund 50 geladene Gäste aus dem Sponsoren- und Partner-Pool folgten der Einladung des Vereins in die Eventlocation Q-Stall in Eibenstock. Der Abend bot eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsam auf die zurückliegende Saison 2024/2025 zu blicken und einen Ausblick auf die kommenden Ziele des Vereins zu geben. Der Vorstand der Schönheider Wölfe bedankt sich ausdrücklich bei allen Sponsoren und Unterstützern, deren Engagement maßgeblich zur erfolgreichen Saison beigetragen hat. „Dank Ihrer treuen Unterstützung konnten wir in der vergangenen Spielzeit sportliche Erfolge feiern, uns als Team weiterentwickeln und die Herausforderungen des Wettbewerbs gemeinsam meistern“, so der Vereinsvorstand. Neben dem Rückblick auf die sportlichen Leistungen stand vor allem die Zukunft des Vereins im Fokus. Der Schönheider Wölfe e.V. verfolgt weiterhin ehrgeizige Ziele. Im Zentrum stehen die nachhaltige Förderung junger Talente sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung im Nachwuchsbereich und der ersten Männermannschaft. Mit großem Optimismus blickt der Verein auf die bevorstehende Saison, die erneut spannende Spiele und emotionale Höhepunkte verspricht. Der Schulterschluss zwischen Verein, Sponsoren und Partnern bildet dabei das stabile Fundament für kommende Aufgaben. Zum Abschluss des Abends dankte der Verein nochmals allen Anwesenden für ihr Vertrauen und ihre wertvolle Unterstützung. „Ihre Partnerschaft ist für uns von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam Erfolge zu feiern und im Jahr 2026 das nächste Kapitel in der Geschichte zu schreiben, wenn „Eishockey in Schönheide“ seinen 90. Geburtstag feiert.“ Fotos: Philipp Werner/Schönheider Wölfe e.V.



05.04.25
Schönheider Wölfe verabschieden
sich in die Sommerpause
Am gestrigen Freitagabend öffneten zum letzten Mal in der Saison 2024/2025 die Türen im Wolfsbau für die Saisonabschlussfeier des Schönheider Wölfe e.V. Über 300 Besucher kamen, um vor der anstehenden Sommerpause noch einmal gemeinsam in gemütlicher Runde die Spielzeit Revue passieren zu lassen. Die Stimmung war bestens und auch die Versteigerung der Original-Heimtrikots der Saison 2024/2025 fand erneut sehr guten Zuspruch, da sich die Fans in guter Bieterlaune präsentierten. Insgesamt 25 Trikots fanden ihre neuen Besitzer und auch die Coach-Jacke von Sven Schröder kam wieder unter den Hammer. Am Ende übertraf die Versteigerung wieder einmal alle Erwartungen, wonach eine Summe von 6005 Euro erreicht werden konnte. Über das höchste Gebot (500 Euro) des Abends durfte sich unsere Nr. 93 Ricco Warkus (im Bild links) freuen. Zudem wurde auch die Spendentonne des Fanblocks in dieser Spielzeit wieder gut gefüllt. Inklusive der Playoff-Fanschal-Aktion wurden hier über 3000 Euro an Spendeneinnahmen generiert, welche der Fanblock selbst noch einmal auf 3200 Euro aufrundet und diesen Erlös der Nachwuchsabteilung des Schönheider Wölfe e.V. spenden wird. Wahnsinn! Vielen, vielen Dank an alle Spender, Bieter und Käufer für dieses sensationelle Ergebnis. Mit einem mehr als positiven und versöhnlichen Saisonabschluss verabschiedet sich der Schönheider Wölfe e.V. nun in die Sommerpause und sagt noch einmal DANKE an alle Beteiligten für die großartige Unterstützung in der Saison 2024/2025! Bleibt gesund und genießt den Sommer. Wir sehen uns dann alle zur neuen Saison 2025/2026 im Wolfsbau wieder. Fotos: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.


05.04.25
Bester Spieler, Schiedsrichter und Torhüter
Regionalliga Ost 2024/2025
Wie in jedem Jahr haben die Kapitäne, Teamverantwortlichen und Trainer aller acht Vereine der Regionalliga Ost auch in dieser Spielzeit für den "Besten Spieler, Schiedsrichter und Torhüter der Liga" in der Saison 2024/2025 abstimmen können. Spieler der Saison In den letzten beiden Spielzeiten durfte diesen Titel Tomas Rubes von den Schönheider Wölfen tragen, welcher auch in dieser Saison sowohl in der Hauptrunde als auch in den Playoffs der Topscorer der Liga wurde. Die Wahl fiel in diesem Jahr allerdings auf einen anderen Spieler. In der Saison 2024/2025 wurde der Mannschaftskapitän der Luchse Lauterbach, Tobias Schwab, zum besten Spieler der Saison ausgezeichnet. Glückwünsche gehen aus dem Erzgebirge nach Hessen! Schiedsrichter der Saison Da die Liga ja in insgesamt drei Bundesländern (Berlin, Sachsen und Hessen) gespielt wird, freut es uns natürlich besonders, dass der Gewinner aus Sachsen kommt. Nach Patrick Kaulfürst im vergangenen Jahr, darf sich in der Saison 2024/2025 Sascha Heinke über diese anerkennende Auszeichnung freuen. Herzlichen Glückwunsch! Torhüter der Saison Der Betreffende kam 2018 vom Nord-Oberligisten Rostock Piranhas in den Wolfsbau nach Schönheide. Durchlief bis 2009 die Nachwuchsabteilung beim VER Selb, spielte unter anderem für die Eisbären Junioren Berlin in der Schüler-Bundesliga und war von 2012 bis 2014 bei der Düsseldorfer EG in der Deutschen Nachwuchs Liga (DNL). Es folgten Zwischenstopps beim Zweitligisten Ravensburg und beim DEL-Club Schwenningen. Zur Saison 2016/2017 wechselte er zu den Rostock Piranhas in die Oberliga Nord und ist seit 2018/2019 - also nun schon in der 8. Saison ist er bei den Wölfen. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung „Torhüter der Saison“, Niko Stark von den Schönheider Wölfen. Niko zeichnete sich über die Jahre hinweg bei den Wölfen als verlässlicher Rückhalt aus und ist auch außerhalb der Eisfläche und in der Kabine ein sympathischer und umgänglicher Teamkollege. Er zeigte bisher stets konstant gute Leistungen und war speziell in den Meisterjahren 2019, 2020 und 2022 bei den Wölfen ein wichtiger Garant für die Titelgewinne. Die Torhüter-Konkurrenz in der Liga ist jedes Jahr groß und es zeigt, wie wichtig diese Position in einem Team ist. Eigentlich hätte er es schon früher verdient gehabt. Diese Saison klappt es, nachdem die Experten der Liga nun mehrheitlich entschieden und für Niko abgestimmt haben. Fotos: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V.

02.04.25
Wölfe unterliegen unglücklich im Finale
Bitteres Ende nach großem Kampf
Es war ein Finale, das spannender kaum hätte sein können, doch am Ende fehlte den Schönheider Wölfen das nötige Quäntchen Glück. Im alles entscheidenden fünften Spiel der Playoff-Finalserie der Regionalliga Ost unterlagen die Wölfe FASS Berlin nach Penaltyschießen mit 2:3 (0:1, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0) und verpassten damit den Meistertitel nur denkbar knapp. Besonders bitter: Über weite Strecken der Partie war Schönheide an diesem Abend das bessere Team, setzte die Hauptstädter mit fast doppelt so vielen Schüssen unter Druck und hatte insbesondere im letzten Drittel sowie der Overtime die besseren Chancen. Vor 619 Zuschauern in der Eissporthalle P09 Charlottenburg, darunter rund 80 lautstarke Wölfefans, erwischten die Erzgebirgler den besseren Start. Konzentriert und entschlossen begann das Team von Coach Sven Schröder die Partie und wurde in der 12. Minute belohnt, als Richard Zerbst zum 1:0 für die Wölfe traf. Auch in der Folge hatten die Schönheider mehr Spielanteile. Aufgrund des Rückstands mussten die Gastgeber im zweiten Drittel etwas mehr investieren. Lange Zeit gelang es den Wölfen, den knappen Vorsprung geschickt zu verteidigen und zwischenzeitlich lag eher ein zweiter Treffer für die Erzgebirger in der Luft, doch FASS nutzte in der 35. Minute eine der wenigen Möglichkeiten zum Ausgleich, als Ludwig Wild in der 35. Minute zum 1:1 traf. Das letzte Drittel begann mit einem Dämpfer für die Wölfe. Nach einer sehr fragwürdigen Strafe gegen die Wölfe, nutzte Roberts Licitis in der 47. Minute eine Überzahlsituation und brachte Berlin erstmals in Führung. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Nur eine Minute später schlug Ricco Warkus ebenfalls im Powerplay zurück und glich zum 2:2 aus. In den verbleibenden Minuten des Schlussdrittels drängte Schönheide auf die Entscheidung. Angriff um Angriff rollte auf das Berliner Tor, doch fehlte das letzte Quäntchen Präzision, um den möglichen Siegtreffer zu erzielen. Auch in der zehnminütigen Verlängerung hatten die Wölfe in der Summe die besseren Chancen, doch der Puck wollte einfach nicht ins Netz. So musste das Penaltyschießen über den Meistertitel entscheiden, ein denkbar unglückliches Szenario nach einer Partie, in der Schönheide alles gegeben hatte. Während FASS Berlin einen Versuch durch Tom Fiedler verwandeln konnte, scheiterten alle drei Schützen der Wölfe. Bezeichnend, wie unglücklich es gelaufen ist, war der Versuch von Yannek Seidel, welcher nur die Querlatte traf. Auch wenn die Enttäuschung über die verpasste Meisterschaft zunächst groß war, kann das Team auf eine überragende Saison zurückblicken. Nach einer starken Hauptrunde, spannenden Playoffs und einem packenden Finale honorierten auch die mitgereisten Wölfefans die leidenschaftliche Leistung ihrer Mannschaft lautstark und verabschiedeten das Team mit Applaus in die Sommerpause. Mit erhobenem Kopf kann Schönheide auf eine Saison zurückblicken, die eindrucksvoll bewiesen hat, dass die Wölfe zur absoluten Spitze der Regionalliga Ost gehören und auch im nächsten Jahr wieder angreifen werden! Das Team und der Verein samt Nachwuchsabteilung lädt alle Fans, Sponsoren, Mitglieder und Helfer am kommenden Freitag, den 04.04.25, um 18:00 Uhr noch einmal in den Schönheider Wolfsbau ein, um die Saison 2024/2025 bei Musik und Freibier gebührend abzuschließen. Ab 19:00 Uhr gibt es die Versteigerung der Original-Heimtrikots aus dieser Spielzeit, welche bei einem Startgebot von 75,00 Euro unter den Hammer kommen. Kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Foto: Markus Gläß/Schönheider Wölfe e.V.



30.03.25
Schönheider Wölfe erzwingen Finalspiel 5
Kämpferischer 4:3-Heimsieg gegen FASS Berlin
Die Schönheider Wölfe haben es geschafft. In einem nervenaufreibenden und bis zum Schluss spannenden vierten Playoff-Finale der Regionalliga Ost setzten sich die Wölfe vor 722 begeisterten Zuschauern im Wolfsbau Schönheide mit 4:3 (1:1, 2:2, 1:0) gegen FASS Berlin durch. Damit gelang ihnen der ersehnte Serienausgleich zum 2:2, wodurch die Entscheidung um die Meisterschaft in einem finalen Showdown am kommenden Dienstag, den 01.04.25, 19:00 Uhr im P09 in Berlin Charlottenburg fallen wird. Bereits vor Spielbeginn war die Anspannung greifbar, sowohl auf den Rängen als auch auf dem Eis. Schönheide musste gewinnen, um die Serie am Leben zu halten und die Fans der Wölfe sorgten für eine lautstarke Atmosphäre im Wolfsbau. Mit jeder Minute wuchs der Druck, doch die Mannschaft von Coach Sven Schröder ließ sich davon nicht beeindrucken und lieferte eine kämpferisch geschlossene Mannschaftsleistung ab. In einem ausgeglichenen ersten Drittel, mit guten Chancen auf beiden Seiten, inklusive eines Pfostentreffers der Akademiker, nutzten die Wölfe in der 12. Spielminute ihr erstes Powerplay im Spiel, um durch Tomas Rubes mit 1:0 in Führung zu gehen. Die Hausherren hätten in der Folge durchaus ihren knappen Vorsprung ausbauen können, doch in der 18. Minute war es Moritz Miguez, der zum 1:1 für FASS abschloss. Gleichzeitig der Spielstand zur ersten Pause. Das zweite Drittel begann mit einem Schock für Schönheide. Nur 21 Sekunden nach Wiederanpfiff brachte Markus Babinsky die Gäste aus Berlin mit 2:1 in Führung. Doch die Wölfe zeigten erneut ihren Kampfgeist und in der 35. Minute war es Yannek Seidel, der das Publikum mit dem 2:2 wieder zum Kochen brachte. Die Wölfe waren zurück im Spiel. Doch die Freude währte nur kurz. Direkt im Gegenzug nutzte FASS Berlin eine Unachtsamkeit der Schönheider Defensive aus. Dennis Thielsch brachte die Gäste nur Sekunden später erneut mit 3:2 in Front. Der erneute Rückschlag für die Wölfe, die jedoch noch vor der zweiten Drittelpause antworten konnten. In Überzahl war es wieder Tomas Rubes, der die Scheibe auf Roy Hähnlein ablegte und dieser traf mit einem wuchtigen Schuss in den Winkel zum 3:3. Der Ausgleich kurz vor dem Ende des zweiten Drittels war von enormer Bedeutung und gab den Wölfen neuen Auftrieb. Das letzte Drittel stand ganz im Zeichen des Kampfes um den entscheidenden Treffer. Beide Teams schenkten sich nichts und die Zweikämpfe auf dem Eis wurden intensiver. Die Spannung war förmlich greifbar, doch es war wieder einmal Tomas Rubes, der sich als Matchwinner für die Wölfe auszeichnen sollte. In der 48. Minute schnappte er sich die Scheibe und ließ Berlins Torhüter Eric Steffen mit einem trockenen Abschluss keine Chance – 4:3 für die Wölfe! Nun begann der Abwehrkampf. FASS Berlin warf alles nach vorne, doch die Defensive der Wölfe hielt stand. Torhüter Niko Stark erwies sich in der Schlussphase als sicherer Rückhalt und parierte mehrere gefährliche Angriffe der Gäste. Auch die Herausnahme des Goalies für einen weiteren Feldspieler den Berlinern kurz vor Schluss nicht, denn die Wölfe konnten das 4:3 über die Ziellinie bringen. Mit dem hart erkämpften Sieg im Rücken gehen die Wölfe nun voller Selbstvertrauen in das entscheidende fünfte Spiel am kommenden Dienstag in Berlin. Die Serie ist auf Messers Schneide und die Schönheider Wölfe haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie den Willen besitzen, die Meisterschaft zu holen. „Es ist erst zu Ende, wenn die dicke Lady gesungen hat!“ Das Spiel wurde freundlichst präsentiert von der Modellbau Schönheide GmbH. Vielen herzlichen Dank! Die Stimmen zum Spiel gab es wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz welche auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/EDb6WQDexP0 zu sehen ist. Fotos: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.



28.03.25
Schönheide Wölfe verlieren Spiel 3 in Berlin
Am heutigen Freitagabend in der Hauptstadt war klar, dass sich ein Team die 2:1-Serienführung und den "Matchpuck" sichern und in zwei Tagen, am Sonntag, 30.03.25, 17:00 Uhr im Schönheide Wolfsbau, Meister werden kann. Am Ende waren es die Akademiker, welche sich vor 562 Zuschauern, darunter wieder gut 50 mitgereiste Wölfefans, in der Eissporthalle P09 im Berliner Stadtteil Charlottenburg mit einem verdienten 8:5 (1:0, 5:3, 2:2)-Erfolg in die bessere Ausgangsposition brachten. Die Wölfe müssen also am Sonntag unbedingt gewinnen, will man ein fünftes Spiel erzwingen und die Berliner nicht im eigenen Wohnzimmer feiern sehen. Gelingt der Serienausgleich, kommt es am Dienstag, 01.04.25, 19:00 Uhr in Berlin zu Spiel 5 und den absoluten Final-Showdown. Wölfefans, wir brauchen Euch am Sonntag mehr denn je. Lasst uns den Wolfsbau zum Beben bringen und die Serie gemeinsam ausgleichen. Eure Unterstützung ist extrem wichtig für das Team und jetzt, beim ultimativ letzten Heimspiel in dieser Saison, muss der Wolfsbau zum Hexenkessel für unseren Gegner werden. Sichert euch jetzt eure Tickets für das letzte Saison-Heimspiel online unter: https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events Zum Spiel. Beide Teams konnten mit komplettem Kader (20 Feldspieler, 2 Torhüter) antreten. Die Wölfe, mit keinem guten Start, kassieren bereits nach 100 Sekunden die erste Strafzeit, welche FASS nur 32 Sekunden später durch Gregor Kubail mit dem 1:0 quittierte. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Schönheide hatte knapp zwei Minuten vor der ersten Pause in Überzahl die Chance zum Ausgleich, konnte diese Situation aber nicht nutzen. Der Mittelabschnitt hatte dann deutlich mehr Offensiv-Power und jede Menge Tore zu bieten. Zunächst schafften die Wölfe in der 23. Minute durch Florian Heinz den 1:1-Ausgleich. Doch FASS antwortete schnell und ging nur 22 Sekunden später durch Nils Herzog wieder mit 2:1 in Führung. Weitere drei Minuten später erhöhten die Akademiker durch Tom Fiedler auf 3:1. Ein Powerplay nutzten die Wölfe dann zum 3:2-Anschluss durch Lukas Lenk, ehe FASS wieder mit einem Doppelschlag zur Stelle war und durch Tom Fiedler (30.) und Daniel Volynec (32.) auf 5:2 stellte. Nur zwei Minuten später mussten die Wölfe erneut in Unterzahl agieren und FASS nutzte diese Gelegenheit, um durch Felix Braun auf 6:2 davonzuziehen. Etwas Hoffnung kam wieder im Schönheider Lager auf, als nur eine Minute später Tom Berlin in Überzahl auf 6:3 verkürzen konnte. Gleichzeitig der Spielstand zur zweiten Pause. Im Schlussdrittel war die Frage, ob die Wölfe einen Drei-Tore-Rückstand noch aufholen können? Sie konnten nicht, denn mit dem Versuch, mehr Härte ins Spiel zu bekommen, kassierte Wölfe-Verteidiger Yannick Löhmer eine Fünf-Minuten-Strafe, welche FASS in Überzahl zum 7:3 durch Daniel Volynec (46.) nutzte. Eine weitere Strafe gegen Schönheide bescherte erneut im Powerplay das 8:3 (48.) für die Akademiker durch Dennis Thielsch. Yannek Seidel gelang in der 52. Minute zwar noch das 4:8 und Jan Meixner in Überzahl das 5:8 (60.) aus Schönheider Sicht, doch mehr war nicht drin, wonach es am Ende beim verdienten Heimsieg für die Berliner blieb, da sich die Wölfe defensiv zu anfällig präsentierten. Fotos: Elias Tirschmann/Schönheider Wölfe e.V.


25.03.25
Spiel 3 & 4 des Playoff-Finales
FASS Berlin vs. Schönheider Wölfe
Die Spannung in der Regionalliga Ost könnte kaum größer sein. Mit einem Stand von 1:1 in der „Best-of-Five“-Finalserie zwischen den Schönheider Wölfen und FASS Berlin steht ein nervenaufreibendes Wochenende bevor, das alles entscheiden könnte. Am Freitag, den 28. März 2025, um 19:00 Uhr in der Eissporthalle P09 Charlottenburg und am Sonntag, den 30. März 2025, um 17:00 Uhr in unserem Wolfsbau, erwarten uns womöglich die entscheidenden Spiele 3 und 4 des Playoff-Finales. Jetzt zählt jedes Tor, jeder gewonnene Zweikampf und jede Stimme auf den Rängen. Die Finalserie ist wie erwartet hart umkämpft. Im ersten Spiel in Berlin konnten unsere Wölfe mit einem 5:2-Sieg ein erstes Ausrufezeichen setzen. Doch FASS Berlin schlug im zweiten Finalspiel in Schönheide zurück und konnte mit einem 8:4-Erfolg die Serie ausgleichen. Am kommenden Wochenende werden also die Karten neu gemischt. Eines ist klar. Wer das Spiel am Freitag in Berlin für sich entscheidet, wird mit einem psychologischen Vorteil und dem „Matchpuck“ nach Schönheide zurückkehren. Und genau das wollen wir sein, das Team, das vor heimischem Publikum dann die Chance hat, am Sonntag den Pott zu holen. Wölfe-Coach Sven Schröder zum bevorstehenden zweiten Final-Wochenende: „Mein Team weiß, wie und das man in Berlin gewinnen kann und dies wollen wir am Freitag zeigen und wiederholen. Sollte uns das gelingen, wollen wir am Sonntag bei voller Hütte im Wolfsbau mit unseren Fans die Meisterschaft feiern. Das ist unser Ziel und wir werden alles dafür tun.“ Aber egal, wie das dritte Spiel ausgeht, das vierte Finalspiel am Sonntag, den 30. März 2025, um 17:00 Uhr wird das letzte Heimspiel dieser Saison im Wolfsbau sein. Das bedeutet, es ist der allerletzte Moment, in dem ihr, Wölfefans, unsere Jungs auf heimischem Eis in der Saison 2024/2025 unterstützen könnt. Wir brauchen euch jetzt mehr denn je! Der Wolfsbau muss zu einer Festung werden, zu einem Hexenkessel, der unser Team zum Sieg trägt. Es gibt kaum etwas Vergleichbares wie die Atmosphäre, die ihr Fans in den vergangenen Monaten immer wieder geschaffen habt. Ihr wart der Rückhalt, die Energiequelle und der Motivationsschub für unser Team. In jedem Spiel habt ihr gezeigt, dass Schönheide mehr als nur ein Team ist. Wir sind eine Einheit, eine Familie, die für ein gemeinsames Ziel kämpft. Jetzt, beim letzten Heimspiel der Saison, gilt es, diese Leidenschaft noch einmal zu entfachen. Am Sonntag wollen wir ein letztes Mal in dieser Saison den Wolfsbau zum Beben bringen. Lasst uns zusammen für Gänsehaut-Momente sorgen, die das Team möglichst bis zur Meisterschaft tragen kann. Wir wissen, wie wichtig die Unterstützung von den Rängen ist und jetzt brauchen wir euch lauter, leidenschaftlicher und energiegeladener als je zuvor! Eure Stimmen sind der siebte Mann auf dem Eis, der uns zum Sieg führen kann. Sichert euch jetzt eure Tickets für das letzte Saison-Heimspiel online unter: https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events Es wird ein Spiel, das niemand verpassen sollte und ein Abend, den wir vielleicht gemeinsam in die Geschichtsbücher unseres Vereins schreiben können. Lasst uns die Saison 2024/2025 mit einem unvergesslichen Finale beenden. Mit eurem Support im Rücken können wir die Meisterschaft nach Schönheide holen! Zusammen stark, Zusammen ein Team! Das Heimspiel wird freundlichst präsentiert von der Modellbau Schönheide GmbH. Vielen Dank! Foto: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V. Eishockey-Nachwuchs im Wolfsbau Samstag, 29.03.25 • 10:00 Uhr – U17 ODM SG Halle/Schönheide/Dresden vs. ELV Niesky



23.03.25
Schönheider Wölfe unterliegen FASS Berlin im zweiten Playoff-Finalspiel
Am Sonntagabend mussten die Schönheider Wölfe im zweiten Spiel der "Best-of-Five"-Finalserie der Regionalliga Ost eine bittere 4:8-Heimniederlage gegen den amtierenden Meister FASS Berlin hinnehmen. Vor 767 Zuschauern im Wolfsbau gelang es den Hausherren nicht, an die starke Leistung vom 5:2-Auswärtssieg im ersten Spiel der Serie anzuknüpfen. Damit glichen die Berliner die Serie zum 1:1 aus. Die Partie begann intensiv, doch die Gäste aus Berlin fanden früh ihren Rhythmus. Bereits in der 2. Spielminute gingen sie durch Gregor Kubail mit 1:0 in Führung. Die Wölfe ließen sich davon nicht beirren und kämpften sich durch Kevin Piehler in der 10. Minute zurück ins Spiel. Sein Treffer zum 1:1 ließ die heimischen Fans hoffen, dass die Mannschaft das Momentum für sich nutzen könnte. Doch kurz vor der ersten Pause gelang Tom Fiedler in Überzahl der erneute Führungstreffer für FASS Berlin, womit die Wölfe mit einem knappen 1:2-Rückstand in die Kabine gingen. Der zweite Spielabschnitt begann dann jedoch aus Sicht der Gastgeber katastrophal. Innerhalb von nur 131 Sekunden kassierten die Wölfe vier Gegentreffer und gaben somit das Spiel aus der Hand. Fiedler, Herzog, Volynec und Falk schraubten das Ergebnis innerhalb kürzester Zeit auf 1:6 aus Sicht der Hausherren. Dieser Moment des Spiels erwies sich am Ende als Knackpunkt. Trotzdem zeigten die Wölfe Moral und kämpften sich in der Folge wieder heran. Kevin Piehler erzielte in der 27. Minute in Überzahl den Treffer zum 2:6. Bis zur zweiten Drittelpause hätte Schönheide den Rückstand weiter verkürzen können, doch vergaben sie zwei bis drei hochkarätige Chancen, was FASS Berlin wiederum bestrafte. Felix Braun erhöhte in der 37. Minute auf 7:2 für die Gäste. Im Schlussabschnitt zeigten die Wölfe noch einmal viel Energie und Kampfgeist. Tomas Rubes sorgte mit zwei Toren (42./47.) dafür, dass die Wölfe noch einmal bis auf 4:7 herankamen. In dieser Phase des Spiels hatten die Wölfe bei einem Überzahlspiel sogar die Chance, den Anschluss zum 5:7 zu schaffen. Doch FASS-Trainer Christopher Scholz reagierte und nahm eine Auszeit, um den Spielfluss der Wölfe zu unterbrechen. Die Maßnahme zeigte Wirkung, und die Gäste verteidigten ihre Führung geschickt. In der 53. Minute setzte Justin Polok mit seinem Treffer zum 8:4 den Schlusspunkt für die Gäste aus Berlin, die damit den Sieg endgültig sicherten. Aus Sicht der Wölfe bleibt vor allem der Start in das zweite Drittel in Erinnerung, der den Gastgebern das Spiel kostete. Dennoch zeigten die Schönheider Wölfe in der zweiten Spielhälfte Moral und bewiesen, dass sie jederzeit in der Lage sind, das Spiel wieder an sich zu reißen. Nun steht die Serie nach zwei Spielen ausgeglichen 1:1. Am kommenden Freitag, den 28.03.2025, gastieren die Wölfe um 19:00 Uhr erneut im P09 in Berlin, ehe am Sonntag, den 30.03.2025, um 17:00 Uhr das vierte Finalspiel im Schönheider Wolfsbau stattfindet. Sollte es in beiden Spielen zu keiner Entscheidung kommen, fällt steigt finale Showdown am Dienstag, den 01.04.2025, um 19:00 Uhr in Berlin. Tickets für Spiel 4 am kommenden Sonntag im Wolfsbau sind online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events erhältlich. Das Heimspiel wurde freundlichst präsentiert von der Nickelhütte Aue GmbH. Vielen herzlichen Dank! Fotos: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.



21.03.25
Wölfe mit 5:2-Sieg bei FASS Berlin im ersten Finalspiel
Die Schönheider Wölfe haben die erste Partie der Playoff-Finalserie in der Regionalliga Ost gegen den amtierenden Meister FASS Berlin mit einem taktisch cleveren und vor allem kämpferischen Auftritt mit 5:2 (1:0, 1:1, 3:1) für sich entschieden. Vor 404 Zuschauern, darunter gut 50 mitgereiste und lautstarke Wölfefans, in der Eissporthalle P09 im Berliner Stadtteil Charlottenburg brachten sich die Wölfe gegen die Akademiker damit in der „Best-of-Five“-Serie in eine hervorragende Ausgangslage. Vor dem Spiel war Wölfe-Coach Sven Schröder noch unsicher: „…ob wir am Freitag schon fit genug sind, FASS zu schlagen?“ Doch die Wölfe belehrten ihren Trainer eines Besseren und zeigten eine kämpferische und gleichzeitig clevere Leistung, die ihnen den wichtigen Auswärtssieg bescherte. Von Beginn an merkte man den Wölfen an, dass sie trotz der schwierigen Umstände mit einer klaren Strategie nach Berlin gekommen waren. Defensiv kompakt und offensiv stets gefährlich, stellten sie sich dem Hauptrundensieger gegenüber. Das erste Drittel war sehr taktisch geprägt. FASS Berlin, spielerisch besser, konnte keine seiner Chancen nutzen, um das erste Tor zu erzielen. Die Berliner kamen zwar zu einigen guten Gelegenheiten, scheiterten jedoch immer wieder am gut aufgelegten Wölfe-Goalie Niko Stark. In der 16. Minute machten es die Wölfe zielsicherer, als Lukas Lenk eine Unterzahlsituation eiskalt ausnutzte und sein Team per Shorthander mit 1:0 in Führung brachte. Die ca. 50 mitgereisten Fans der Wölfe, die es trotz des angekündigten Verkehrschaos in der Hauptstadt rechtzeitig in die Halle geschafft hatten, feierten lautstark diesen Treffer. Das zweite Drittel begann ähnlich intensiv wie das erste. FASS Berlin versuchte mit schnellem und aggressivem Spiel die Wölfe immer wieder unter Druck zu setzen. Doch die Defensive der Wölfe stand stabil. In der 27. Minute war es dann erneut Lukas Lenk, der auf 2:0 erhöhte. Kurz darauf hatten die Erzgebirger per Konter die große Chance zum 3:0, doch anstatt die Führung weiter auszubauen, kamen die Akademiker in der 35. Minute durch Gregor Kubail zum 2:1-Anschlusstreffer, was den Gastgebern zusätzlichen Schwung verlieh. Berlin, jetzt drückend überlegen, drängte in der Folge auf den Ausgleich, doch bis zum Ende des Drittels gelang es den Wölfen, das knappe Ergebnis mit Mann und Maus zu verteidigen. Das dritte Drittel begann mit einem schnellen Ausgleich für die Berliner. Nachdem die Wölfe zunächst eine Unterzahlsituation schadlos überstanden, war es in der 43. Minute Moritz Miguez der zum 2:2 traf und die Partie drohte zu kippen. Doch die Wölfe zeigten Moral und stemmten sich gegen die nun mit Rückenwind aufspielenden Akademiker. In der 46. Minute sollte sich der Kampfgeist der Gäste auszahlen, als Jan Meixner in Überzahl die Führung für Schönheide wiederherstellte. Sein Treffer zog das Momentum auf die Seite der Wölfe, denn nur eine Minute später, in der 47. Minute, war es Tom Berlin, der mit seinem Treffer zum 4:2 den Wölfen noch mehr Sicherheit gab. Bis zum Schluss versuchte FASS Berlin zwar alles, nahm sogar den Torhüter vom Eis, um mit einem zusätzlichen Feldspieler noch einmal heranzukommen, doch die Wölfe verteidigten clever und Yannek Seidel traf in der 60. Minute mit einem Empty-Net-Tor zum 5:2-Endstand. Die Schönheider Wölfe überraschten damit nicht nur ihren Coach Sven Schröder, sondern auch die etwa 400 Zuschauer in der Eissporthalle P09. Trotz der schwierigen Vorbereitung auf das Finale und die gesundheitlichen Rückschläge zeigten sie eine kämpferisch geschlossene Mannschaftsleistung und konnten sich auf ihren Goalie Niko Stark verlassen. Mit diesem Sieg gehen die Wölfe nun mit viel Selbstbewusstsein in das zweite Finalspiel am kommenden Sonntag, den 23.03.25, um 17:00 Uhr im heimischen Wolfsbau. Wer bisher noch nicht im Final-Fieber war, sollte es spätestens jetzt sein – das zweite Spiel der Serie verspricht Spannung pur! Also, am Sonntag ALLE in den Wolfsbau! Tickets gibt es online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events Fotos: Sven Schröder/Schönheider Wölfe e.V.



20.03.25
Schönheider Wölfe vor spannendem Playoff-Finale gegen FASS Berlin
Es ist wieder soweit. Drei Jahre nach dem letzten Aufeinandertreffen in einem Finale der Regionalliga Ost, treffen die Schönheider Wölfe und FASS Berlin erneut in einer Playoff-Final-Serie um die Meisterschaft aufeinander. Die Erwartungen sind groß, die Spannung kaum zu überbieten. Beide Teams haben in dieser Saison ihre Klasse eindrucksvoll unter Beweis gestellt und nun geht es um alles. Die Fans der Wölfe können sich auf ein packendes Finale freuen. Los geht’s mit Spiel 1 am kommenden Freitag, den 21.03.25, 19:00 Uhr im P09 Charlottenburg, ehe zwei Tage später, am Sonntag, den 23.03.25, 17:00 Uhr im Schönheider Wolfsbau das zweite Finalspiel der „Best-of-Five“-Serie angepfiffen wird. Tickets für das Heimspiel am Sonntag sind online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events erhältlich. Die Schönheider Wölfe gehen als Zweitplatzierte der Hauptrunde in die Playoff-Finals. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf den amtierenden Meister und aktuellen Hauptrundensieger FASS Berlin schlossen die Wölfe eine hervorragende Saison ab. In den Halbfinals setzten sich die Wölfe, wenn auch knapp, verdient gegen die Luchse Lauterbach durch und sicherten sich somit den verdienten Platz im Finale. Für viele Fans wäre ein Finalderby gegen die Chemnitz Crashers sicher die Wunschbegegnung gewesen, doch die Crashers mussten sich nach einer deutlichen 2:9-Niederlage im fünften Spiel des Halbfinals gegen FASS Berlin geschlagen geben. Doch eines ist klar, um den Meistertitel zu holen, muss man jeden Gegner schlagen und das wissen die Wölfe nur zu gut. Die diesjährige Statistik lässt die Wölfe optimistisch in das Finale blicken. Zwar mussten die Erzgebirgler zu Beginn der Saison eine knappe 4:6-Niederlage in Berlin hinnehmen, doch in den beiden darauffolgenden Heimspielen im Wolfsbau bewiesen sie Nervenstärke und konnten sich mit zwei knappen Siegen (5:4 und 4:3 nach Verlängerung) gegen die Akademiker durchsetzen. Besonders das letzte Aufeinandertreffen, das in der Verlängerung entschieden wurde, zeigt, dass die Wölfe auch in den engen Momenten die Ruhe bewahren können. Doch nicht nur die diesjährige Saison spricht für Schönheide. Ein Blick in die jüngere Vergangenheit gibt den Wölfen weiteren Auftrieb. In der Saison 2021/2022 standen sich beide Teams bereits im Finale der Regionalliga Ost gegenüber. Nach einem Heimsieg in Schönheide gelang den Wölfen damals auch der entscheidende Sieg im P09 Charlottenburg und das in der Höhle des Löwen, also genau dort, wo das erste Finalspiel der diesjährigen Serie stattfinden wird. Die Erinnerung an diesen Triumph ist noch frisch in den Köpfen der Fans einiger Spieler und des Trainers und viele hoffen, dass sich die Geschichte wiederholen wird. Die diesjährige Finalserie verspricht nicht weniger spannend zu werden. Beide Teams werden alles daran setzen, die Meisterschaft in der Regionalliga Ost 2024/2025 für sich zu entscheiden. FASS Berlin genießt aufgrund des besseren Hauptrundenabschlusses das Heimrecht und wird im ersten Spiel am Freitag, den 21. März 2025, 19:00 Uhr in der Eissporthalle P09 Charlottenburg vorlegen wollen. Doch die Wölfe wissen, wie man in Berlin gewinnt und werden alles daransetzen, die Serie von Anfang an offen zu gestalten. Das zweite Spiel der Serie findet nur zwei Tage später, am Sonntag, den 23. März 2025, um 17:00 Uhr im heimischen Wolfsbau statt. Hier wollen die Wölfe, unterstützt von ihren lautstarken Fans, den Grundstein für einen erfolgreichen Finalverlauf legen. Die Atmosphäre in Schönheide wird zweifelsohne elektrisierend sein und die Wölfe sind gewillt, mit Kampfgeist und Leidenschaft den Gegner unter Druck zu setzen. Für die Wölfe wird es im Finale darauf ankommen, die Defensive von FASS Berlin zu knacken und gleichzeitig die brandgefährliche Offensive der Hauptstädter im Zaum zu halten. In den bisherigen Duellen dieser Saison hat sich gezeigt, dass die Wölfe in der Lage sind, FASS Paroli zu bieten und sogar zu schlagen. Besonders in den entscheidenden Momenten wird es auf die Nervenstärke ankommen, denn Spiele dieser Art werden oft erst in den letzten Minuten oder sogar in der Verlängerung entschieden. Zudem dürfte der psychologische Faktor nicht unterschätzt werden. Die Tatsache, dass Schönheide bereits 2022 im P09 Charlottenburg den Titel gewinnen konnte, gibt den Wölfen Selbstvertrauen. Die Berliner wissen allerdings ebenfalls um die Stärke der Wölfe und werden alles daran setzen, ihre Heimspiele zu nutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Schönheider Wölfe stehen vor einer großen Herausforderung, doch das Team ist bereit, sich dieser zu stellen. Das Duell gegen FASS Berlin ist ein echtes Finale auf Augenhöhe, in dem Nuancen über Sieg und Niederlage entscheiden werden. Beide Mannschaften haben sich diesen Showdown mehr als verdient und die Fans können sich auf eine spannende Serie freuen. Mit der Erinnerung an den Titelgewinn 2022 und dem Willen, den Pokal erneut nach Schönheide zu holen, werden die Wölfe alles geben, um ihren Traum von der Meisterschaft wahrwerden zu lassen. Packt eure Schals ein, Wölfefans und macht euch bereit für ein intensives, dramatisches und hoffentlich erfolgreiches Finale! Das Heimspiel am Sonntag wird freundlichst präsentiert von der Nickelhütte Aue GmbH. Vielen herzlichen Dank! Fotos: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V. Eishockey-Nachwuchs im Wolfsbau Sonntag, 23.03.25 • 10:00 Uhr – U13 LK II SG Schönheide/Crimmitschau vs. SG Halle/Leipzig



18.03.25
Schönheider Wölfe ziehen ins
Finale der Regionalliga Ost ein
Am Dienstagabend kam es im Schönheider Wolfsbau zum alles entscheidenden fünften Spiel der Halbfinalserie der Regionalliga Ost zwischen den Schönheider Wölfen und den Luchsen Lauterbach. Vor 551 begeisterten Zuschauern sicherten sich die Wölfe mit einem überzeugenden 5:1 (3:0, 1:1, 1:0) den Einzug ins Meisterschaftsfinale. Das Team von Coach Sven Schröder dominierte über weite Strecken das Spiel, welches sie von Beginn an im Griff hatten. Am Ende legte ein starkes erstes Drittel den Grundstein für den Sieg. Die Schönheider Wölfe legten nämlich einen Traumstart hin und machten von der ersten Minute an klar, dass sie entschlossen waren, das Spiel zu gewinnen. Bereits in der 4. Minute konnte Yannek Seidel die Wölfe mit 1:0 in Führung bringen. Nur knapp drei Minuten später erhöhte Lukas Lenk auf 2:0. Die Luchse Lauterbach schienen von der Schnelligkeit und der Entschlossenheit der Wölfe überrascht und fanden im ersten Drittel kaum Mittel gegen die Angriffe des Heimteams. In der 14. Minute setzte Jonas Wich den nächsten Nadelstich. Nach einem gelungenen Zusammenspiel im gegnerischen Drittel ließ er Lauterbachs Torhüter keine Chance und stellte auf 3:0. Damit war das erste Drittel aus Sicht der Wölfe perfekt, die nicht nur offensiv brillierten, sondern auch defensiv keine nennenswerten Chancen des Gegners zuließen. Im zweiten Drittel versuchten die Luchse zurück ins Spiel zu finden. Nach etwas mehr als sechs Minuten im Mittelabschnitt war es Julius Kranz, der für die Gäste auf 3:1 verkürzen konnte. Der Treffer zeigte zunächst etwas Wirkung bei den Wölfen. Die Luchse bekamen so etwas wie die zweite Luft und hatten einige gute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer, doch mit Glück und Geschick überstand die Schönheider Defensive um Stammkeeper Niko Stark diese heikle Phase im Spiel. Kurz vor Ende des zweiten Drittels stellte Ricco Warkus dann den alten Drei-Tore-Abstand wieder her. In der 39. Spielminute erzielte er das 4:1 und nahm den Gästen damit den Wind aus den Segeln. Im Schlussdrittel hatten gleich zu Beginn die Wölfe in doppelter Überzahl die Chance, den Vorsprung auszubauen, vergaben jedoch diese gute Gelegenheit. Noch zweimal knifflig wurde es dann zwischen der 43. und 48. Minute für die Hausherren, die sich ebenfalls teils in doppelter Unterzahl widerfanden. Doch die Wölfe-Abwehr stand sicher und überstand ohne weiteren Gegentreffer diese prekäre Situation. Es war das letzte Aufbäumen der bis zum Schluss tapfer kämpfenden Luchse, denn danach übernahmen die Wölfe wieder das Spielgeschehen und hatten gute Chancen auf weitere Treffer. Den Schlusspunkt in dieser Partie setzte erneut Yannek Seidel, welcher in der 55. Spielminute seinen Doppelpack schnürte und das 5:1 erzielte. In den verbleibenden Minuten brachten die Wölfe den am Ende verdienten Sieg sicher über die Zeit und durften sich gemeinsam mit den Fans über den Einzug ins Finale der Regionalliga Ost freuen. Das heutige Heimspiel wurde freundlichst präsentiert von der Erzgebirgssparkasse. Vielen herzlichen Dank! Die Stimmen zum Spiel gab es wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz welche auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/v21IIBp2wTc zu sehen ist. Mit diesem hart er- und umkämpften Halbfinalsieg gegen die Luchse Lauterbach stehen die Schönheider Wölfe nun im Finale und treffen auf den amtierenden Meister FASS Berlin. Auch die Berliner konnten sich in ihrem Halbfinale im entscheidenden fünften Spiel deutlich mit 9:2 gegen die Chemnitz Crashers durchsetzen. Das erste Finalspiel findet bereits am kommenden Freitag, den 21. März 2025, um 19:00 Uhr in der Eissporthalle P09 in Charlottenburg statt. Zwei Tage später, am Sonntag, den 23. März 2025, steht um 17:00 Uhr das zweite Spiel der Serie im Schönheider Wolfsbau auf dem Programm. Gespielt wird im Modus "Best-of-Five", das heißt, welches Team zuerst drei Siege verbuchen kann, wird Meister der Regionalliga Ost 2024/2025. Die Vorfreude in Schönheide ist groß, denn die Wölfe haben in dieser Spielzeit schon bewiesen, dass sie in der Lage sind, den amtierenden Meister zu schlagen. Die Fans dürfen sich also auf eine spannende Finalserie freuen, in der beide Teams alles geben werden, um den begehrten Titel zu holen. Tickets für das Heimspiel in Schönheide am Sonntag sind bereits jetzt online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events erhältlich. Fotos: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.



17.03.25
Showdown im Wolfsbau
Entscheidungsspiel um den Finaleinzug
Morgen, am Dienstag, den 18.03.2025, um 19:00 Uhr, wird der Schönheider Wolfsbau zum Schauplatz des vielleicht wichtigsten Spiels der ganzen Saison. Es ist das entscheidende fünfte Spiel der Playoff-Halbfinalserie der Regionalliga Ost zwischen den Schönheider Wölfen und den Luchsen Lauterbach. Nach einem harten Kampf steht es in der "Best-of-Five"-Serie 2:2 – jetzt zählt nur noch ein Sieg, um den Traum vom Finale zu verwirklichen. Die Situation ist klar. Es gibt keine zweite Chance mehr. Alles oder Nichts, wie man so schön sagt. Für beide Teams geht es um den Einzug ins Finale oder das Ende der Saison. In Schönheide sind die Wölfe heiß, entschlossen und bereit, alles zu geben, um vor heimischem Publikum den letzten Schritt zu gehen. Barfuß oder Lackschuh, wie der Volksmund sagt. Entweder wir spielen um den Titel oder es heißt frühzeitig Sommerpause. Die Luchse Lauterbach sind ein starker Gegner, der in den bisherigen Partien nicht nur spielerische Klasse, sondern auch Kampfgeist gezeigt hat. Doch die Wölfe haben sich in dieser Saison immer wieder durchgebissen, bewiesen, dass sie den Willen und die Qualität haben, sich durchzusetzen. Und nun bietet sich die perfekte Bühne. Vor den eigenen Fans im Wolfsbau, wo schon so manche Mannschaft dem Druck nicht standgehalten hat. Am Dienstagabend geht es um mehr als nur ein Spiel. Jetzt zählt jede Sekunde, jeder Check, jeder Schuss aufs Tor. Es ist die Zeit der Helden, die Zeit für die Wölfe, ihre Zähne zu zeigen und zu beweisen, warum sie sich diesen Moment verdient haben. Es gibt keine Ausreden. Die Saison, die Hingabe, die Leidenschaft – alles kulminiert in diesem einen Spiel. Do or Die, wie es so treffend heißt. Entweder gehen wir als Sieger vom Eis und ziehen ins Finale ein oder wir müssen uns auf eine lange Sommerpause einstellen. Der Wolfsbau wird brennen, die Fans werden das Team bis zur letzten Sekunde lautstark unterstützen, um diesen Heimvorteil zu nutzen. Die Mannschaft wird alles geben, doch der Support von den Rängen kann den entscheidenden Unterschied machen. Zusammen mit Euch, den treuesten Fans der Liga, soll der Wolfsbau zu einer uneinnehmbaren Festung werden. Also, noch einmal alles rausholen! Tickets gibt’s unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events Das Heimspiel wird freundlichst präsentiert von der Erzgebirgssparkasse. Vielen herzlichen Dank! Auf geht’s, Wölfe! Zusammen – ein Team – ein Ziel! Fotos: Anna Löscher/Eb Mädler/Schönheider Wölfe e.V.



16.03.25
Schönheider Wölfe verlieren Spiel 4 in Lauterbach
Dienstag ist Showdown im Schönheider Wolfsbau
Am Sonntagabend trafen die Schönheider Wölfe auswärts in Hessen auf die Luchse Lauterbach zu Spiel 4 der Playoff-Halbfinalserie in der Regionalliga Ost. Nach dem hart erkämpften Overtime-Sieg der Wölfe am Samstag im heimischen Wolfsbau, hatten die Erzgebirger einen Matchpuck und konnten mit einem weiteren Sieg den Einzug ins Finale sichern. Lauterbach hingegen stand unter Druck und musste unbedingt gewinnen, um die Saison zu verlängern und nicht in die Sommerpause zu gehen. Die Luchse zeigten vor 498 Zuschauern, darunter rund 50 mitgereiste Wölfefans, allerdings eine starke Reaktion und gewannen das Spiel deutlich mit 7:1-Sieg (1:0, 3:0, 3:1). Somit gleichen die Luchse die "Best-of-Five"-Serie zum 2:2 aus, was zu einem alles entscheidenden Showdown am kommenden Dienstag, den 18.03.25, um 19:00 Uhr im Wolfsbau führt. Im ersten Drittel gestaltete sich das Spiel zunächst ausgeglichen. Beide Teams spielten engagiert und versuchten, die Kontrolle über das Geschehen zu erlangen. Die Wölfe, die sich am Vortag über 60 Minuten und in der Overtime viel abverlangt hatten, kämpften um den wichtigen Führungstreffer, blieben vor dem gegnerischen Tor jedoch glücklos. In der 16. Minute gelang es schließlich Julius Kranz, die Gastgeber in Führung zu bringen und Lauterbach mit 1:0 in Front zu schießen. Trotz Chancen auf den Ausgleich fehlte den Wölfen die letzte Konsequenz vor dem gegnerischen Tor, sodass es mit dem Rückstand in die erste Pause ging. Das zweite Drittel wurde für die Schönheider Wölfe deutlich schwieriger. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Andre Bruch in der 22. Minute auf 2:0 für Lauterbach. Die Wölfe zeigten sich zunehmend defensiv anfällig und leisteten sich zu viele individuelle Fehler. In der 31. Minute erzielte Tobias Schwab das 3:0 und nur vier Minuten später nutzte Andre Bruch bei angezeigter Strafe gegen die Wölfe die Gelegenheit, um mit seinem zweiten Treffer des Abends das 4:0 zu markieren. Die Wölfe agierten zu in dieser Phase zu kompliziert und fanden keinen Weg, dem Offensivdruck der Luchse standzuhalten. Im letzten Drittel verlegte sich das Team von Wölfe-Trainer Sven Schröder darauf, seine Kräfte für das entscheidende Spiel 5 am Dienstag zu schonen. Daher wurden einige Stammspieler, darunter auch Torhüter Niko Stark, geschont. Lukas Kreller übernahm im Tor, während die Luchse das Spiel weiter dominierten. Tobias Schwab (46.), Maximilian Pohl (48.) und Philipp Maier (49.) erhöhten innerhalb weniger Minuten auf 7:0 und machten damit endgültig alles klar. In der 51. Minute gelang den Wölfen wenigstens der Ehrentreffer. Arthur Schwabe traf in doppelter Überzahl zum 7:1-Endstand. Nun entscheidet sich im alles entscheidenden Spiel 5 am Dienstag, den 18.03.25, um 19:00 Uhr im Wolfsbau, ob die Schönheider Wölfe ins Finale einziehen oder frühzeitig in die Sommerpause gehen müssen. Es wird zweifellos ein hochintensiver und packender Kampf um den Finaleinzug und dafür braucht die Mannschaft jede Unterstützung von den Rängen. Jeder Fan wird gebraucht! Kommt zahlreich und seid am Dienstag der 7. Mann auf dem Eis. Gemeinsam mit eurer lautstarken Unterstützung können wir das Finale erreichen. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid live dabei. Lasst uns den Wolfsbau zum Beben bringen und gemeinsam den Sieg feiern! Auf geht’s, Wölfe! Fotos: Sven Schröder/Schönheider Wölfe e.V.



15.03.25
Wölfe gewinnen Halbfinalkrimi in der Verlängerung gegen Luchse
In einem hochspannenden und nervenaufreibenden Playoff-Halbfinale sicherten sich die Schönheider Wölfe am Samstagabend vor 592 begeisterten Zuschauern im heimischen Wolfsbau einen knappen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Luchse Lauterbach. Mit diesem Erfolg übernehmen die Erzgebirger in der „Best-of-Five“-Serie die 2:1-Führung und haben morgen in Lauterbach die Chance, sich mit einem weiteren Sieg für das Meisterschaftsfinale zu qualifizieren. Das Spiel begann für die Wölfe gut, als Yannek Seidel mit einer ganz starken Einzelleistung die Gastgeber in der 8. Minute mit 1:0 in Führung brachte. Doch die Gäste aus Lauterbach ließen sich davon nicht beeindrucken und erzielten nur wenige Minuten später durch Mika Junker (12.) den 1:1-Ausgleich. Die Wölfe blieben jedoch weiter druckvoll und konnten in der 13. Minute durch Tobias Rubes im Powerplay erneut in Führung gehen – 2:1 für die Gastgeber. Im zweiten Drittel übernahmen die Luchse phasenweise das Kommando und kamen in der 34. Minute durch Julius Kranz zum erneuten Ausgleich. Das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch, wobei beide Teams leidenschaftlich um jeden Zentimeter Eis kämpften. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten fielen im dritten Drittel keine weiteren Tore, sodass es nach 60 Minuten mit einem 2:2 in die Verlängerung ging. In der Overtime setzten die Wölfe schließlich den entscheidenden Nadelstich. In der 63. Minute nutzte Jan Meixner eine Überzahlsituation und traf zum vielumjubelten 3:2-Siegtreffer, der den Wolfsbau zum Beben brachte. Mit dieser starken kämpferischen Mannschaftsleistung und dem Sieg in der Verlängerung haben sich die Wölfe den Matchpuck für das morgige Spiel in Lauterbach gesichert. Sollten die Schönheider auch dort erfolgreich sein, zieht das Team von Trainer Sven Schröder ins Meisterschaftsfinale ein. Sollte jedoch Lauterbach gewinnen, kommt es am kommenden Dienstag, den 18.03.2025, um 19:00 Uhr im Wolfsbau zum entscheidenden fünften Spiel. Das heutige Heimspiel wurde freundlichst präsentiert von der Modellbau Schönheide GmbH. Vielen herzlichen Dank! Die Stimmen zum Spiel gab es wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz welche auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/-jzsjpuq5RI zu sehen ist. Fotos: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.



11.03.25
Playoff-Halbfinale
Spiel 3 am Samstag im Wolfsbau
Am kommenden Samstag, den 15.03.25, um 17:00 Uhr empfangen die Schönheider Wölfe im dritten Spiel des Playoff-Halbfinals die Luchse Lauterbach im heimischen Wolfsbau. Nach zwei intensiven Partien in der „Best-of-Five“-Serie steht es 1:1 und nun wollen die Wölfe mit einem Heimsieg einen großen Schritt in Richtung Finale machen. Der Ausgang dieser Partie ist entscheidend. Mit einem Sieg könnten die Wölfe sich den Matchpuck sichern und somit mit 2:1 in der Serie in Führung gehen. Damit wären die Erzgebirger nur noch einen Sieg vom großen Ziel, dem Finale, entfernt. Allerdings gilt es, eine erneute Heimniederlage wie in der Vorwoche zu vermeiden. Um dies zu schaffen, muss die Mannschaft an die starke Leistung anknüpfen, die sie im letzten Auswärtsspiel in Lauterbach gezeigt hat. Damit der Wolfsbau wieder zur uneinnehmbaren Festung wird, brauchen die Wölfe die volle Unterstützung ihrer Fans. Jetzt zählt jeder – es ist an der Zeit, den Wolfsbau zu füllen und die Jungs nach vorne zu peitschen. „Wir für Euch – Ihr für Uns!“ ist das Motto und die Mannschaft setzt darauf, dass die Schönheider Fangemeinde dieses Versprechen wahrmacht. Bringt eure Familie, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen und Nachbarn mit in den Wolfsbau und sorgt für die Atmosphäre, die die Wölfe brauchen, um sich den wichtigen Heimsieg zu holen. Alle gemeinsam für den nächsten Schritt Richtung Finale! Seid dabei! Tickets gibt es online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events Das Heimspiel wird freundlichst präsentiert von der Modellbau Schönheide GmbH. Vielen herzlichen Dank! Foto: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V. Freitag ist Eisstockschießen im Wolfsbau Am Freitag, den 14.03.25 laden die Schönheider Wölfe, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schönheide, zu einem besonderen Event in den Schönheider Wolfsbau ein. Um 18:00 Uhr findet der erste Schnupperabend im Eisstockschießen statt. Alle Interessierten, egal ob jung oder alt, können dort ihre Balance und Treffsicherheit auf dem Eis einmal austesten und sich im Eisstockschießen probieren. Der Eintritt beträgt 2,00 € pro Teilnehmer. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Also schaut gerne mal vorbei. Vielleicht ist Eisstockschießen ja etwas für Euch. Eishockey-Nachwuchs im Wolfsbau Sonntag, 16.03.25 • 10:00 Uhr – U15 LK II SG Schönheide/Crimmitschau vs. ESV 03 Chemnitz



09.03.25
Schönheide gleicht Serie mit 5:2-Sieg in Lauterbach aus
Die Schönheider Wölfe haben das zweite Playoff-Halbfinale der Regionalliga Ost am Sonntagabend in der Eissport-Arena Lauterbach mit 5:2 (1:1, 2:1, 2:0) gewonnen und damit die „Best-of-Five“-Serie gegen die Luchse Lauterbach auf 1:1 ausgeglichen. Vor 420 Zuschauern, darunter rund 30 mitgereiste und lautstarke Wölfefans, lieferten die Erzgebirgler eine kämpferisch und defensiv starke Leistung ab, um den wichtigen Auswärtssieg zu erringen. Die Wölfe erwischten einen guten Start und gingen in der 9. Minute durch Florian Heinz mit 1:0 in Führung. Doch die Luchse nutzten in der 17. Minute eine Überzahlsituation und glichen durch Paul Kranz zum 1:1 aus. Beide Teams kämpften um jeden Zentimeter auf dem Eis und so entwickelte sich eine spannende und hart umkämpfte Partie. Im zweiten Drittel legten die Wölfe erneut vor. In der 24. Minute erzielte Kevin Piehler das 2:1 für Schönheide. Doch zwischen der 30. und 33. Minute musste die Mannschaft von Coach Sven Schröder aufgrund dreier aufeinanderfolgender Strafzeiten die Führung wieder aus der Hand geben. Lauterbach nutzte wieder eine Überzahlsituation und kam durch Tobias Schwab zum erneuten Ausgleich. Zwei Minuten vor der zweiten Drittelpause stellte Yannek Seidel jedoch mit seinem Treffer zum 3:2 die erneute Führung der Wölfe her. Im Schlussdrittel ging es turbulent weiter. Die Wölfe kassierten gleich zu Beginn innerhalb weniger Minuten drei weitere Strafzeiten. Doch dieses Mal hielt die Defensive um Torhüter Niko Stark dem Druck stand und verteidigte den knappen Vorsprung. In der 49. Minute sorgte Wölfe-Kapitän Roy Hähnlein dann mit seinem Treffer zum 4:2 für etwas Entlastung. Lauterbach nahm in der 58. Minute den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch Florian Heinz machte in der 59. Minute mit einem Empty-Net-Goal alles klar und stellte den 5:2-Endstand her. Mit diesem wichtigen Auswärtssieg gleichen die Wölfe die Halbfinal-Serie zum 1:1 aus und gehen nun mit Rückenwind in das dritte Spiel, das am kommenden Samstag, den 15. März 2025, um 17:00 Uhr im heimischen Wolfsbau stattfindet. Spiel 4 folgt dann am Sonntag, 16. März 2025, um 18:00 Uhr in Lauterbach. Fotos: Elias Tirschmann/Schönheider Wölfe e.V.



08.03.25
Wölfe verlieren erstes Playoff-Halbfinale gegen die Luchse
Die Schönheider Wölfe mussten am Samstagabend im ersten Playoff-Halbfinale der Regionalliga Ost eine bittere 3:7-Niederlage gegen die Luchse Lauterbach hinnehmen. Vor 545 Zuschauern im heimischen Wolfsbau starteten die Wölfe zunächst vielversprechend, konnten jedoch ihre Chancen nicht konsequent genug nutzen und leisteten sich im weiteren Spielverlauf zu viele individuelle Fehler in der Defensive. Besonders im letzten Drittel machten sich diese Nachlässigkeiten bemerkbar, sodass am Ende ein klarer und verdienter Sieg für die Gäste aus Lauterbach zu Buche stand. Dabei begann die Partie durchaus positiv für die Hausherren. Bereits in der vierten Spielminute konnte Tomas Rubes in Überzahl die 1:0-Führung erzielen und den Wolfsbau früh zum Jubeln bringen. Doch Lauterbach antwortete schnell in doppelter Überzahl durch Martins Sulcs, der zum 1:1 ausglich (8.). Kurz vor Ende des ersten Drittels war es erneut Rubes, der abermals in Überzahl die Wölfe mit 2:1 in Führung brachte (19.). Ein Ergebnis, das allerdings nicht den Spielverlauf widerspiegelte, denn die Wölfe ließen mehrere hochkarätige Chancen ungenutzt und verpassten es, eine deutlichere Führung herauszuspielen. Im zweiten Drittel übernahmen dann zunehmend die Luchse das Spielgeschehen. Matyas Welser glich nur 39 Sekunden nach Wiederanpfiff zum 2:2 aus und in der 30. Minute brachte Tobias Schwab Lauterbach erstmals in Führung. Schönheide kämpfte sich jedoch zurück ins Spiel und Tomas Rubes erzielte in der 36. Minute mit seinem dritten Treffer des Abends den Ausgleich zum 3:3. Doch auch im Mitteldrittel blieben die Wölfe in der Defensive anfällig und leisteten sich immer wieder Fehler, die die Gäste in gefährliche Kontersituationen brachten. Das letzte Drittel begann denkbar unglücklich für die Wölfe. Tobias Schwab nutzte in der 47. Minute einen weiteren Schönheider Fehler zur erneuten Führung der Luchse, die sich anschließend nicht mehr die Butter vom Brot nehmen ließen. Als dann auch noch Schönheides Stürmer Lukas Lenk in der 49. Minute eine Fünf-Plus-Spieldauerdisziplinarstrafe kassierte und für das morgige Spiel gesperrt ist, schien das Spiel endgültig zu kippen. Die Wölfe versuchten zwar nochmals alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch es sollte nicht sein. Max Droick erhöhte in der 56. Minute auf 3:5 und sorgte für die Vorentscheidung. Zwei weitere Treffer, darunter ein Empty-Net-Goal von Paul Kranz (59.) und ein erneuter Treffer von Schwab (60.) besiegelten schließlich die deutliche 3:7-Niederlage. Für die Wölfe heißt es nun, diese bittere Pleite schnell zu verdauen, denn bereits morgen um 18:00 Uhr steht das zweite Spiel der „Best-of-Five“-Serie in Lauterbach an. Ein 0:2-Rückstand in der Serie wäre eine große Hypothek, weshalb die Mannschaft um Trainer Sven Schröder in Hessen ein anderes Gesicht zeigen muss, um die Serie auszugleichen. Unabhängig vom Ausgang des morgigen Spiels findet das dritte Aufeinandertreffen am kommenden Samstag, dem 15. März 2025, um 17:00 Uhr erneut im Schönheider Wolfsbau statt. Das Spiel wurde freundlichst präsentiert von der Nickelhütte Aue GmbH. Vielen herzlichen Dank! Die Stimmen zum Spiel gab es wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz welche auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/4eqS2qgK9CU zu sehen ist. Fotos: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.



04.03.25
Playoff-Halbfinale:
Schönheider Wölfe vs. Luchse Lauterbach
Die Hauptrunde der Regionalliga Ost ist beendet und die Schönheider Wölfe blicken auf eine bisher erfolgreiche Saison zurück. Mit Platz 2 sicherten sie sich den Heimvorteil im Playoff-Halbfinale, wo sie auf die Luchse Lauterbach treffen werden. Spiel 1 der „Best-of-five“-Serie findet am kommenden Samstag, den 08.03.25, um 17:00 Uhr im Schönheider Wolfsbau statt. Bereits am Sonntag, den 09.03.25 steht die zweite Begegnung an, wenn die Wölfe ab 18:00 Uhr in der Eissport-Arena Lauterbach auf die Luchse treffen. Die Tickets für das Heimspiel am Samstag sind ab sofort online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events erhältlich. Präsentiert wird das Heimspiel von der Nickelhütte Aue GmbH. Vielen Dank. Vor den am Samstag beginnenden Playoffs haben wir mit Wölfe-Coach Sven Schröder gesprochen. Sven, mit Platz 2 am Ende ist die Hauptrunde in der Regionalliga Ost geschafft. Wie fällt dein Fazit aus? „Mein Fazit fällt positiv aus. Wir sind seit Ende November/Anfang Dezember auf einem sehr gutem Weg. Wir spielen defensiv besser als die letzten zwei Jahre, machen viel weniger individuelle Fehler und sind konstanter in unseren Leistungen. Der Verein und ich als Trainer können zufrieden mit den gezeigten Leistungen sein. Die jungen Spieler, wie zum Beispiel Max Rühle, haben einen Sprung gemacht und die Arbeit sieht man auf dem Eis.“ Nun kommt die „fünfte Jahreszeit“ im Eishockey und das Playoff-Halbfinale steht an. Welche Ziele hast du mit deinem Team? „Ab jetzt sind alle Ergebnisse und Leistungen der vergangenen Monate hinfällig. Es beginnt für alle bei null und jedes Spiel kann über Sommerpause oder Finale entscheiden. Unser erstes Ziel ist es, das Finale zu erreichen. Das wird schwer genug und wir sollten unsere besten Leistungen abrufen.“ Lauterbach ist ein unangenehmer Gegner, vor allem auswärts schwer zu bespielen. Wie siehst du die Ausgangslage und die Luchse kurz vor Beginn der Halbfinalserie? „Lauterbach ist wie wir ein kleiner Verein, in dem viel Herzblut und ehrenamtliche Arbeit steckt. Junge Spieler bekommen ihre Eiszeit und sie haben einen erfahrenen Trainer, der seit seiner Übernahme mit vier kompletten Reihen spielen lässt. Dazu kommt mit Tobias Schwab ein sehr erfahrener Führungsspieler. Die Luchse sind daher sehr unangenehm, weil sie ein hohes Tempo gehen, viel Leidenschaft aufs Eis bringen und um jeden Zentimeter auf dem Eis kämpfen. Dennoch haben auch wir unsere Stärken und ich sehe uns als Favorit, wenn wir unsere besten Leistungen in den maximal fünf Spielen abrufen können.“ Wie wichtig ist der Heimvorteil im Halbfinale? „Ich denke es ist ein Vorteil, das erste, dritte und wenn nötig entscheidende fünfte Spiel zu Hause im Wolfsbau zu haben. Wenn uns unsere Fans als 7. Mann auf dem Eis anfeuern und unterstützen, springt der Funke über und von daher war dieser 2. Platz sehr wichtig, sicher auch finanziell für den Verein, da wir jetzt nochmal mindestens zwei Heimspiele haben. Wir wünschen uns, dass der Wolfsbau rappelvoll wird und uns mit der dann fantastischen Kulisse der Einzug ins Finale gelingt. Wir brauchen jede Unterstützung für unser Ziel.“ Danke Sven und Deinem Team und Dir für den Start am Samstag viel Erfolg! Fotos: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V.



02.03.25
Schönheider Sieg zum Hauptrundenabschluss in Dresden
Zur besten Mittagszeit trafen sich am heutigen Sonntag punkt 12:00 Uhr das gastgebende Regionalliga-Team des ESC Dresden und die Schönheider Wölfe in der Trainingshalle der JOYNEXT-Eisarena zum letzten Hauptrundenspiel in der Regionalliga Ost. Vor ca. 50 mitgereisten Wölfefans – Danke, ihr seid einfach der Hammer! - endete die Begegnung deutlich mit 8:2 (2:0, 2:2, 4:0) für die Wölfe, was aber keinerlei Auswirkungen mehr auf die Tabelle hat. Für Wölfe-Coach Sven Schröder war in Dresden das Ergebnis deshalb auch eher zweitrangig. In erster Linie ging es darum, die Belastungen im Team zu steuern, wonach bei den Wölfen einige angeschlagene Spieler eine Pause und jüngere Akteure mehr Eiszeit bekamen. Als Torschützen trugen sich dreifach Tomas Rubes (35./50./54.), doppelt Tom Berlin (11./47.) und jeweils einmal Florian Heinz (9.), Jan Meixner (36.) und Jonas Wich (45.) in die Scorerliste ein. Die Wölfe beschließen damit die Hauptrunde auf dem zweiten Tabellenplatz und können, aus 24 absolvierten Spielen, 21 Siege bei nur drei Niederlagen für sich verbuchen. Damit beginnt ab der nächsten Woche und in den Playoff-Halbfinals gegen die Luchse Lauterbach alles bei null im Kampf um den Einzug ins Meisterschaftsfinale. In der anderen Halbfinalserie stehen sich FASS Berlin und die Chemnitz Crashers gegenüber. Das Team von Coach Sven Schröder hat bis auf wenige Ausnahmen eine starke Hauptrunde gezeigt und gerade in den Duellen mit den vier besten Mannschaften in der Liga alle direkten Vergleiche gegen FASS Berlin (2 Siege, 1 Niederlage), Lauterbach (3 Siege) und Chemnitz (3 Siege, 1 Niederlage) für sich entschieden. Allein diese Statistik macht Mut für die nun anstehenden Playoffs. Am kommenden Samstag, den 08.03.25 geht's scharf, wenn die Wölfe ab 17:00 Uhr im heimischen Wolfsbau zum ersten Playoff-Halbfinale auf die Luchse Lauterbach treffen. Die Tickets für diese Partie gibt es ab sofort online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events zu erwerben. Freuen wir uns gemeinsam auf spannende Spiele gegen die Luchse und Wölfefans..., wir hoffen natürlich auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen, denn ZUSAMMEN mit Euch wollen wir in dieser Saison in unserem "Wohnzimmer" auch weiterhin ungeschlagen bleiben. Auf geht's! Fotos: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V.


25.02.25
Letztes Hauptrundenspiel der Schönheider Wölfe in Dresden
Am kommenden Sonntag, den 02.03.2025, steht für die Schönheider Wölfe das letzte Hauptrundenspiel der Regionalliga Ost auf dem Programm. Die Reise führt die Erzgebirger dabei in die sächsische Landeshauptstadt, wo um 12:00 Uhr das Aufeinandertreffen mit dem Regionalliga-Team des ESC Dresden stattfinden wird. Für die Wölfe ist diese Partie aus mehreren Gründen noch von Bedeutung, auch wenn bereits vor der Abreise nach Elbflorenz feststehen wird, ob Schönheide mit einem Sieg in Dresden die Hauptrunde als Tabellenerster oder -zweiter abschließen kann, da alle anderen Teams ihre letzten Spiele bereits am Samstag absolvieren. Somit könnte der Puls beim Team von Coach Sven Schröder noch einmal ansteigen, falls ein Sieg in Dresden notwendig werden würde. Obwohl die Wölfe als klarer Favorit in die Begegnung gehen, darf das Spiel gegen Dresden nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die bisherigen zwei Saisonduelle sprechen jedoch eine deutliche Sprache. Ein 12:4-Heimsieg in Schönheide und ein souveränes 9:0 in Dresden unterstreichen die Dominanz der Wölfe in dieser Saison. Dennoch ist es wichtig, die Konzentration hochzuhalten, insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Playoffs. Es wird spannend zu sehen sein, ob Coach Schröder aufgrund der aktuellen Personallage das Lineup etwas verändern wird. Verletzte und angeschlagene Spieler könnten eine wohlverdiente Pause erhalten, um für die intensiven Playoff-Spiele in Topform zu sein. Die Ausfallliste der Wölfe ist derzeit etwas länger und das Wohl der Spieler hat in dieser Phase der Saison oberste Priorität. Unabhängig von den Ergebnissen der anderen Teams ist die Partie in Dresden auch eine wichtige Gelegenheit für die Wölfe, den Spielrhythmus zu halten und mit einer positiven Leistung Selbstvertrauen für die Playoffs zu tanken. Ein weiterer Sieg würde die ohnehin schon erfolgreiche Hauptrunde gebührend abschließen und dem Team einen zusätzlichen Schub für die kommenden Herausforderungen geben. Eishockey-Nachwuchs im Wolfsbau: Samstag, 01.03.25 10:00 Uhr – U13 LK II SG Schönheide/Crimmitschau vs. ELV Niesky Vorschau: Spiel 1 des Playoff-Halbfinals, welches im Modus „Best-of-five“ ausgetragen wird, findet am Samstag, den 08.03.25, 17:00 Uhr im Schönheider Wolfsbau statt. Gegner sind dann entweder die Luchse Lauterbach oder die Chemnitz Crashers. Foto: Sven Schröder/Schönheider Wölfe e.V.



22.02.25
"Wölfe geben niemals auf!" - auch nicht in Lauterbach
Die Schönheider Wölfe waren am heutigen Samstagabend zum vorletzten Hauptrundenspiel der Regionalliga Ost bei den Luchsen im hessischen Lauterbach zu Gast und gaben einen "kleinen Vorgeschmack" auf das, was in den Playoffs folgen könnte. Nach der Hälfte des Spiels lagen die Erzgebirger vor 334 Zuschauern, darunter ca. 30 mitgereiste Wölfefans, schier aussichtslos mit 0:3 zurück, ehe im letzten Drittel die spannende Partie ihren Höhepunkt fand und den Wölfen 53 Sekunden vor Ultimo durch Kapitän Roy Hähnlein der 5:4 (0:2, 1:1, 4:1)-Siegtreffer gelang. Die Partie begann vor allem in den Anfangsminuten ungünstig, als sich die Wölfe gleich zwei Strafzeiten einfingen und dafür früh mit dem 1:0 durch Tobias Schwab (1.) und dem 2:0 durch Paul Kranz (3.) jeweils in Unterzahl bestraft wurden. Danach war es für das Team von Coach Sven Schröder schwierig, so richtig ins Spiel zu finden. Lauterbach präsentierte sich gewohnt heimstark und bestimmte das Geschehen auf dem Eis. In der 7. Minute hatten die Wölfe dann in Überzahl die Chance, den Anschlusstreffer zu markieren, ließen diese Möglichkeit aber ungenutzt. Trotz weiteren Gelegenheiten auf beiden Seiten fiel bis zur ersten Pause kein weiterer Treffer. Auch in den Mittelabschnitt hatten die gastgebenden Luchse den besseren Start und erzielten in der 25. Minute durch Tobias Schwab das 3:0. Schönheide musste aufpassen, nicht schon frühzeitig das Spiel aus der Hand zu geben und versuchte alles, um irgendwie in die Partie zu finden. In der 31. Minute bot sich diese Chance im Powerplay. Die Strafzeit gegen die Luchse war gerade 9 Sekunden abgelaufen, da gelang dann auch der erste Treffer für die Erzgebirger, welchen Florian Heinz in der 33. Minute zum 3:1 erzielte. Keine drei Minuten später agierten die Wölfe erneut in Überzahl und der Anschlusstreffer lag in der Luft, doch die Lauterbacher Defensive um Goalie Benjamin Dirksen ließ vorerst kein weiteres Gegentor zu, womit es bei der 3:1-Führung für Lauterbach bis zum zweiten Pausentee blieb. Im Schlussdrittel mussten die Wölfe also noch einmal eine Schippe drauflegen, um die drohende Niederlage doch noch abzuwenden. Anders, als noch in den beiden Dritteln zuvor, kamen die Wölfe zielstrebiger aus der Kabine und erzielten erneut durch Florian Heinz in der 43. Minute das 3:2. Die Freude über den Anschlusstreffer hielt allerdings nicht lange, denn nur 65 Sekunden später gelang Tobias Schwab mit seinem dritten Treffer im Spiel das 4:2 für die Luchse. Doch die Wölfe zeigten trotz des Rückschlags Moral. Zunächst verkürzte Florian Heinz ebenfalls mit seinem dritten Treffer im Spiel auf 4:3 (47.), ehe Tom Berlin nur drei Minuten später nachlegte und zum 4:4-Ausgleich traf. Das Comeback war spätestens 53 Sekunden vor dem Ende perfekt, als Wölfe-Kapitän Roy Hähnlein der umjubelte 5:4-Siegtreffer gelang. Einen bitteren Nachgeschmack gab es allerdings mit der Schlusssirene, als Lauterbachs Center Julius Kranz die Nerven verlor und mit seinem Schläger Wölfe-Goalie Patrick Wandeler schwer an der Hand verletzte, wonach der Keeper noch vor Ort ins Krankenhaus musste. Für diese grob unsportliche Aktion kassierte Kranz eine Fünf-Plus-Spieldauer-Disziplinarstrafe. An dieser Stelle gute Besserung und schnellstmögliche Genesung, Patrick! Bevor am Samstag, den 08.03.25, 17:00 Uhr das Playoff-Halbfinale im heimischen Wolfsbau startet, sind die Schönheider Wölfe in der kommenden Woche, am Sonntag, den 02.03.25 zum letzten Hauptrundenspiel beim Regionalliga-Team des ESC Dresden zu Gast. +++ ACHTUNG +++ Hier hat sich die Anspielzeit geändert, anstatt um 16:00 Uhr wird die Begegnung bereits um 12:00 Uhr in der sächsischen Landeshauptstadt angepfiffen. Den Halbfinalgegner der Schönheider Wölfe spielen derweil die punktgleichen Chemnitz Crashers und Luchse Lauterbach im direkten Aufeinandertreffen am nächsten Samstag im Küchwald aus. Fotos: Sven Schröder/Schönheider Wölfe e.V.


19.02.25
Schönheide vor schwerer Auswärtsaufgabe in Lauterbach
Am kommenden Samstag, den 22. Februar 2025, um 19:00 Uhr, steht für die Schönheider Wölfe das vorletzte Spiel der Hauptrunde in der Regionalliga Ost auf dem Programm. Dabei müssen die Erzgebirger in Hessen bei den Luchsen Lauterbach antreten. Auch wenn die Wölfe bereits Platz zwei sicher haben, hat das Duell in Lauterbach sportlich und tabellarisch noch eine Bedeutung. Lauterbach kämpft derzeit mit Chemnitz um den dritten Platz, was eine direkte Auswirkung auf die Playoffs hat. Denn wer diesen Rang belegt, wird im Halbfinale auf die Schönheider Wölfe treffen. Das bevorstehende Spiel gegen die Luchse ist somit auch eine Art "Kostprobe" für das, was die Wölfe in den Playoffs erwarten könnte. In den bisherigen zwei Aufeinandertreffen der Saison behielten die Wölfe jeweils die Oberhand – einem souveränen 9:4-Sieg in Schönheide folgte ein knapper 2:1-Erfolg in Lauterbach. Gerade auswärts taten sich die Erzgebirger in der Vergangenheit bei den Luchsen aber immer schwer, sodass auch diesmal ein enges und hart umkämpftes Match zu erwarten ist. Im Kampf um den Spitzenplatz wollen die Schönheider unbedingt einen weiteren Sieg einfahren, um FASS Berlin weiter unter Druck zu setzen. Die Hauptstädter haben in den verbleibenden drei Heimspielen gegen die Eisbären Juniors, Weißwasser und Niesky die Chance, sich den ersten Platz zu sichern, doch ein Sieg der Wölfe in Lauterbach könnte den Druck auf die Hauptstädter erhöhen, da die Berliner in den drei verbleibenden Spielen mindestens acht Punkte benötigen, um am Ende den "Platz an der Sonne" einzunehmen. 𝗘𝗶𝘀𝗵𝗼𝗰𝗸𝗲𝘆-𝗡𝗮𝗰𝗵𝘄𝘂𝗰𝗵𝘀 𝗶𝗺 𝗪𝗼𝗹𝗳𝘀𝗯𝗮𝘂 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟮𝟮.𝟬𝟮.𝟮𝟱 𝟭𝟬:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿 - 𝗨𝟭𝟱 𝗟𝗞𝗜𝗜 𝗦𝗚 𝗦𝗰𝗵ö𝗻𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲/𝗖𝗿𝗶𝗺𝗺𝗶𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂 𝘃𝘀. 𝗘𝗦𝗩 𝟬𝟯 𝗖𝗵𝗲𝗺𝗻𝗶𝘁𝘇 𝟭𝟰:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿 - 𝗨𝟭𝟳 𝗢𝗗𝗠 𝗦𝗚 𝗛𝗮𝗹𝗹𝗲/𝗦𝗰𝗵ö𝗻𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲/𝗗𝗿𝗲𝘀𝗱𝗲𝗻 𝘃𝘀. 𝗙𝗔𝗦𝗦 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 Foto: Sven Schröder/Schönheider Wölfe e.V.



16.02.25
Schönheide feiert Derbysieg gegen Chemnitz
Am heutigen Sonntagabend triumphierten die Schönheider Wölfe im heimischen Wolfsbau vor 938 begeisterten Zuschauern in einem packenden Derby gegen die Chemnitz Crashers mit 3:1 (1:0, 0:0, 2:1). Mit diesem Erfolg sicherten sich die Wölfe nicht nur den prestigeträchtigen Derbysieg, sondern auch mindestens den zweiten Tabellenplatz in der Hauptrunde der Regionalliga Ost, was ihnen das Heimrecht für das anstehende Playoff-Halbfinale beschert. Von der ersten Minute an war die Spannung im Wolfsbau greifbar, als sich die beiden Erzrivalen gegenüberstanden. Die Wölfe wollten unbedingt die letzten Punkte vor heimischer Kulisse sichern, während die Chemnitzer Crashers ebenfalls hochmotiviert in die Partie gingen. Beide Teams lieferten sich ein intensives Spiel, geprägt von hohem Tempo, harten Zweikämpfen und einer defensiv guten Leistung auf beiden Seiten. Die Wölfe hatten zu Beginn des ersten Drittels allerdings noch Probleme, sich an das hohe Spieltempo der Crashers anzupassen, was jedoch mit zunehmender Spielzeit besser wurde und die Hausherren in der Folge auch die größeren Torchancen für sich verbuchen konnten. Doch es dauerte bis zur 18. Minute, ehe der Wolfsbau erstmals jubeln durfte. Florian Heinz nutzte einen feinen Spielzug über Ricco Warkus und Kevin Piehler und brachte die Hausherren mit 1:0 in Führung. Im zweiten Drittel boten sich beide Mannschaften weiterhin ein intensives Duell, das jedoch keine Tore brachte. Die Wölfe hatten zwar mehr Spielanteile und erarbeiteten sich einige hochkarätige Chancen, scheiterten jedoch entweder an der gut organisierten Abwehr der Crashers oder am gut aufgelegten Kevin Kopp im Chemnitzer Gehäuse. Pech hatten die Wölfe in der 26. Spielminute, als ein regulärer Treffer von Lukas Lenk wegen angeblichen Spielschuhspiels keine Anerkennung fand. Aber auch die Crashers blieben gefährlich und versuchten immer wieder, mit schnellen Kontern Nadelstiche zu setzen, doch die Defensive der Wölfe um Goalie Niko Stark stand sicher. So ging es torlos in die letzte Pause. Das letzte Drittel versprach Hochspannung und die Fans sollten nicht enttäuscht werden. In der 52. Minute gelang den Chemnitzern schließlich der Ausgleich. Leon Zyla traf zum 1:1 und brachte sein Team zurück ins Spiel. Doch die Wölfe zeigten sich unbeeindruckt und antworteten nur drei Minuten später in Überzahl. Yannek Seidel erzielte in der 55. Minute das vielumjubelte 2:1 und brachte Schönheide erneut in Führung. Der Wolfsbau tobte und die Wölfe spürten, dass der Derbysieg greifbar nah war. In den letzten Minuten des Spiels warfen die Chemnitz Crashers alles nach vorne, um erneut den Ausgleich zu erzwingen. Doch die Wölfe verteidigten leidenschaftlich und ließen nur wenige Chancen zu. Schließlich sorgte Lukas Lenk 34 Sekunden vor dem Ende für die Entscheidung. Er traf ins leere Tor, nachdem die Chemnitzer ihren Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis genommen hatten und stellte so den 3:1-Endstand her. Mit diesem wichtigen Sieg im letzten Heimspiel der Hauptrunde haben sich die Schönheider Wölfe eine hervorragende Ausgangsposition für das bevorstehende Playoff-Halbfinale erarbeitet. Sie stehen nun mit mindestens Platz zwei fest und haben sich damit das Heimrecht gesichert. Bevor jedoch die "Best-of-five"-Serie beginnt, müssen die Wölfe noch zwei Auswärtsspiele bestreiten. Am 22. Februar 2025 geht es zuerst nach Lauterbach, ehe am 2. März 2025 das letzte Hauptrundenspiel in Dresden ansteht. Das erste Halbfinalspiel wird am Samstag, dem 8. März 2025, um 17:00 Uhr im Schönheider Wolfsbau stattfinden. Der Gegner steht noch nicht fest, da die Lauterbacher Luchse und die Chemnitz Crashers um den dritten Tabellenplatz kämpfen. Das Spiel wurde freundlichst präsentiert von der GREEN HealthService gGmbH aus Falkenstein. Vielen herzlichen Dank! Die Stimmen zum Spiel gab es wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz welche auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/vYF6twFYhsE zu sehen ist. Fotos: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.


10.02.25
Derby am Sonntag im Wolfsbau
Schönheider Wölfe vs. Chemnitz Crashers
Am kommenden Sonntag, den 16. Februar 2025, ist es wieder so weit: Um 16:00 Uhr wird im Schönheider Wolfsbau das traditionsreiche Derby zwischen den Schönheider Wölfen und den Chemnitz Crashers angepfiffen. Für die Wölfe steht dabei nicht nur ein Sieg, sondern auch der zweite Tabellenplatz und damit das Heimrecht im Playoff-Halbfinale im Fokus. Mit einem Erfolg im letzten Hauptrunden-Heimspiel könnten sich die Wölfe diesen entscheidenden Vorteil für die anstehenden Playoffs sichern – ein echter Showdown, bei dem es um weit mehr als nur drei Punkte geht. Die Ausgangslage verspricht ein heißes Duell im Wolfsbau: Der zweite Tabellenplatz ist umkämpft und die Wölfe müssen in diesem „Sechs-Punkte-Spiel“ gegen die Chemnitzer alles aufbieten, um ihre Position zu verteidigen. Ein Sieg würde den Wölfen nicht nur die so wichtige Platzierung sichern, sondern auch einen psychologischen Vorteil für die bevorstehenden Playoffs bieten. Denn Gegner im Halbfinale könnten, neben den Luchsen Lauterbach, auch die Chemnitz Crashers werden. Die Unterstützung von den Rängen wird dabei entscheidend sein und die Wölfe hoffen auf eine rappelvolle Halle, um die Mannschaft lautstark nach vorne zu peitschen. Mit dieser euphorischen Atmosphäre im Rücken wollen die Schönheider Wölfe den Küchwaldern aus Chemnitz den Zahn ziehen und das Derby zu ihren Gunsten entscheiden. Tickets sind bereits jetzt online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events erhältlich, und es wird empfohlen, sich frühzeitig Plätze zu sichern, um dieses packende Spiel nicht zu verpassen, denn das Spiel verspricht nicht nur Eishockey auf höchstem Niveau, sondern bietet auch ein spannendes Rahmenprogramm. Neben dem sportlichen Kräftemessen gibt es beim Derby die Möglichkeit, selbst einen Beitrag zu leisten und etwas Gutes zu tun: Im Rahmen des Spiels findet ein DKMS-Aktionstag statt. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Registrierung von Stammzellspendern widmet, um Blutkrebspatienten weltweit eine Chance auf Heilung zu geben. Blutkrebs ist eine der am häufigsten auftretenden Krebserkrankungen bei Kindern, und eine Stammzellspende kann für viele Patienten die einzige Hoffnung sein. In Deutschland erhält alle 12 Minuten ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden – jede Registrierung zählt, um Leben zu retten. Wer zwischen 17 und 55 Jahre alt ist und noch nicht bei der DKMS registriert ist, kann sich am Sonntag im Wolfsbau testen lassen. Der Ablauf ist einfach: Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein. Vielleicht bist genau du der „Match“, auf den ein Patient wartet. Nutze die Chance und werde Stammzellspender – es könnte Leben retten! Für die richtige Atmosphäre sorgt auch in diesem Jahr wieder das Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema, das vor dem Spiel und in den Pausen für musikalische Highlights sorgt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird das Orchester auch diesmal den „Steiger“ erklingen lassen und das Publikum mit Posaunen, Pauken und Trompeten in den Drittelpausen unterhalten. Doch das ist noch längst nicht alles: Beim beliebten Puckspiel in der zweiten Drittelpause gibt es auch diesmal wieder großartige Preise zu gewinnen. Mit dabei sind ein Original-Torwart-Trikot von Patrick Wandeler, ein Einkaufsgutschein von EDEKA Höfer in Schönheide sowie zwei Freikarten für ein weiteres Heimspiel der Wölfe. Die Teilnahme ist ganz einfach: Kaufe dir einen Puck am Fanshop und versuche dein Glück, um einen der tollen Preise abzuräumen. Das Derby am Sonntag wird stolz präsentiert von der GREEN HealthService gGmbH aus Falkenstein. Ein herzliches Dankeschön an den Sponsor für die Unterstützung! Eishockey-Samstag: Nachwuchs im Fokus Bereits am Samstag, den 15. Februar 2025, gibt es im Wolfsbau jede Menge Eishockey-Action, wenn drei Partien der Nachwuchsabteilung der Wölfe über die Bühne gehen. Den Anfang macht um 10:00 Uhr die U17-Spielgemeinschaft Halle/Schönheide/Dresden, die den ELV Niesky zu Gast hat. Ab 14:00 Uhr betritt dann die U13-Spielgemeinschaft Schönheide/Crimmitschau das Eis, wenn sie gegen die SG Halle/Leipzig antritt. Den Abschluss bildet das Spiel der U15-Spielgemeinschaft Schönheide/Crimmitschau um 18:00 Uhr gegen den EHC Erfurt. Alle drei Spiele sind kostenlos und bieten eine tolle Gelegenheit, die jungen Talente der Region in Aktion zu sehen. Auch für das leibliche Wohl der Zuschauer ist bestens gesorgt. Es ist also angerichtet für ein spannendes Wochenende im Wolfsbau, bei dem sowohl die Eishockey-Fans als auch all jene, die sich sozial engagieren wollen, voll auf ihre Kosten kommen. Packender Sport, Puckspiel und die Chance, Leben zu retten – der perfekte Mix für ein Derby, das man nicht verpassen sollte! Foto: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V.



09.02.25
Schönheider Wölfe in Niesky erfolgreich
Am gestrigen Samstagabend zeigten die Schönheider Wölfe im Auswärtsspiel bei den Tornados vom ELV Niesky eine seriöse Leistung und sicherten sich vor 487 Zuschauern im Waldstadion einen auch in der Höhe verdienten 6:2 (4:0, 1:1, 1:1)-Sieg. Bereits im ersten Drittel legten die Erzgebirger den Grundstein für den Erfolg, als sie das Spielgeschehen klar dominierten und mit einem komfortablen 4:0-Vorsprung in die erste Pause gingen. Den Torreigen eröffnete Lukas Lenk bereits in der zweiten Spielminute zum 1:0 für die Wölfe. In der 13. Spielminute erhöhte Yannek Seidel auf 2:0, bevor Florian Heinz in Überzahl nachlegte und nur 25 Sekunden später das 3:0 markierte. Tomas Rubes besorgte kurz vor Ende des ersten Drittels mit einem weiteren Treffer den 4:0-Zwischenstand. In den folgenden zwei Dritteln schalteten die Wölfe unter der Regie von Trainer Sven Schröder ein, zwei Gänge zurück, was es den Tornados ermöglichte, das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Dennoch kamen die Gastgeber zu keiner Zeit ernsthaft in Schlagdistanz. Zwar gelang David Vatter in der 32. Minute der Anschlusstreffer zum 1:4, doch die Wölfe hatten prompt eine Antwort parat: Tom Berlin stellte in Überzahl noch im zweiten Drittel den alten Vier-Tore-Vorsprung wieder her. Auch im letzten Spielabschnitt behielten die Wölfe die Kontrolle. Zwar verkürzte Christoph Rogenz in der 48. Minute auf 2:5, doch kurz vor Schluss machte Florian Richter mit einem Shorthander alles klar und besiegelte den 6:2-Endstand. Mit diesem verdienten Erfolg festigt Schönheide mindestens den zweiten Tabellenplatz und hat die Chance, nach dem Wochenende sogar die Tabellenführung zu übernehmen, falls FASS Berlin sein heutiges Spiel gegen Chemnitz nicht gewinnt. Für die Wölfe liegt der Fokus ab sofort auf dem Heimderby gegen Chemnitz, welches am Sonntag, den 16.02.25, 16:00 Uhr im Wolfsbau über die Bühne geht. Es ist gleichzeitig das letzte Heimspiel in der Hauptrunde, da im Anschluss nur noch zwei Auswärtsspiele in Lauterbach (22.02.25) und Dresden (02.03.25) anstehen. Bleiben die Wölfe in der Hauptrunde der Regionalliga Ost-Saison 2024/2025 im Wolfsbau ungeschlagen? Die Antwort folgt Sonntag in einer Woche. Sichert Euch online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events die begehrten Derby-Tickets und unterstützt Euer Team! Obendrein kannst auch DU zum Derby etwas Gutes tun. Mach mit beim DKMS-Aktionstag zum Heim-Derby und lass Dich registrieren und testen. Es geht so einfach: Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein. Fotos: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe e.V. – Vielen Dank Michelle!


05.02.25
Schönheider Wölfe auswärts bei Tornado Niesky gefordert
Nach zuletzt drei Heimspielen in Folge steht am kommenden Samstag, den 08.02.2025 für die Schönheider Wölfe wieder ein Auswärtsspiel an. Um 18:30 Uhr treffen sie im Waldstadion Niesky auf die Tornados vom ELV Niesky. Die Vorzeichen scheinen klar: Die Wölfe reisen mit beeindruckenden 12 Siegen in Serie und einer makellosen Bilanz aus den bisherigen drei Aufeinandertreffen in dieser Saison in die Lausitz. Dabei fielen die Ergebnisse gegen Niesky mit 11:1, 13:2 und 10:2 jeweils deutlich aus. Doch trotz dieser Dominanz sollten die Wölfe gewarnt sein, denn Niesky hat sich in den letzten Wochen gesteigert, insbesondere in den Heimspielen. Zuletzt konnten die Tornados zwei Heimsiege gegen die Eisbären Juniors Berlin (4:3) und den ESC Dresden (6:2) einfahren, was zeigt, dass sie vor heimischer Kulisse besonders gefährlich sein können. Zudem haben sie bei der knappen 3:5-Heimniederlage gegen die Chemnitz Crashers bewiesen, dass sie auch gegen die Spitzenteams der Liga mithalten können. Daher ist es für die Schönheider Wölfe umso wichtiger, sich gegenüber den zuletzt gezeigten Leistungen deutlich zu steigern. In den drei Partien gegen Weißwasser und Dresden konnten die Wölfe zwar ihre Siegesserie fortsetzen, ließen jedoch stellenweise die spielerische Dominanz vermissen, die sie in den vorherigen Begegnungen ausgezeichnet hatte. Diese kleinen Schwächen müssen jetzt abgestellt werden, um gegen die Tornados erneut erfolgreich zu sein und den Schwung mit in die nächsten, entscheidenden Spiele zu nehmen. Die kommenden Wochen werden für die Endplatzierung der Schönheider in der Hauptrunde nämlich entscheidend sein. Nach dem Spiel in Niesky steht am Sonntag, dem 16.02.2025, um 16:00 Uhr im heimischen Wolfsbau das letzte Hauptrunden-Derby gegen die Chemnitz Crashers an, welches mit Sicherheit ein harter Prüfstein werden wird. Tickets für das Derby gegen Chemnitz gibt es schon jetzt online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events zu erwerben. Danach folgt das schwere Auswärtsspiel in Lauterbach. Schon deshalb ist es wichtig, am Samstag in Niesky mit einem Sieg und einer überzeugenden Leistung Selbstvertrauen zu tanken. Foto: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V.



01.02.25
Schönheide mit klarem 10:3-Erfolg gegen Weißwasser
Am Samstagabend gelang den Schönheider Wölfen ein klarer 10:3 (1:1, 5:0, 4:2)-Erfolg gegen das Regionalliga-Team des ES Weißwasser. Vor 334 Zuschauern im Wolfsbau war das Ergebnis zwar deutlich, doch die Leistung der Wölfe ließ über weite Strecken zu wünschen übrig. Weißwasser zeigte sich im Vergleich zur deutlichen 2:17-Niederlage von vor zwei Wochen an gleicher Stelle verbessert und stellte die Wölfe vor allem im ersten Drittel doch vor einige Herausforderungen. Bereits zu Beginn der Partie wurde deutlich, dass die Gäste engagierter in das Spiel starteten und versuchten, die Wölfe früh unter Druck zu setzen. In der vierten Spielminute war es Pavel Dousa, der Weißwasser mit 0:1 in Führung brachte. Die Wölfe wirkten in den Anfangsminuten unkonzentriert und konnten ihre übliche spielerische Linie nicht finden. Es dauerte bis zur achten Minute, ehe Jonas Wich mit seinem Treffer zum 1:1-Ausgleich das Spiel wieder offen gestalten konnte. Doch auch nach dem Ausgleich fand Schönheide nur schwer in die Partie. Viele Aktionen wirkten fahrig und ungenau, während Weißwasser weiterhin kämpferisch dagegenhielt. Die Wölfe hatten Mühe, sich klare Torchancen zu erspielen oder scheiterten mit ihren Möglichkeiten an Jungfüchse-Goalie Ole Mater, wonach es beim 1:1 nach den ersten 20 Minuten blieb. Nach der ersten Pause kamen die Wölfe mit deutlich mehr Schwung aufs Eis zurück und zeigten im zweiten Drittel endlich ihre Qualitäten. Das Team von Coach Sven Schröder agierte nun mit mehr Präzision und übernahm die Kontrolle über das Spielgeschehen. In der 23. Minute erzielte Ricco Warkus das 2:1 für die Wölfe, was der Auftakt zu einem dominanten Mittelabschnitt war. Weißwasser konnte den druckvollen Angriffen der Schönheider kaum etwas entgegensetzen. Florian Heinz erhöhte wenig später auf 3:1 (28.), bevor Ricco Warkus seinen zweiten Treffer des Abends markierte und das 4:1 erzielte (33.). In der 39. Minute war es dann Richard Zerbst, der das 5:1 erzielte und nur wenige Sekunden später legte Yannek Seidel das 6:1 (40.) nach. So gingen die Schönheider Wölfe mit einer komfortablen Führung in die zweite Drittelpause. Im letzten Drittel schalteten die Wölfe wieder einen Gang zurück, was den Gästen aus Weißwasser wieder mehr Raum verschaffte. Dennoch gelang Lukas Lenk kurz nach Wiederbeginn das 7:1 (47.), womit die endgültige Entscheidung gefallen war. Weißwasser steckte jedoch nicht auf und belohnte sich in der 49. Minute mit einem Treffer von Leon Eisebitt zum 7:2. In der 54. Minute stellte Yannek Seidel im Powerplay den alten Abstand wieder her und erhöhte auf 8:2. Doch Weißwasser konnte ebenfalls noch einmal nachlegen, als Neo Siegmund in Unterzahl das 8:3 erzielte (56.). Nur kurz darauf schlug Schönheide aber im Powerplay zurück, als Tom Berlin zum 9:3 (56.) traf. Der erst 16-jährige Emil Fromberger, der jüngste Spieler im Kader der Wölfe, erzielte kurz vor Schluss sein erstes Tor bei den Senioren und stellte mit seinem Treffer zum 10:3 (59.) den Endstand her. Während der Partie verletzten sich leider zwei Akteure von Weißwasser, welchen die Schönheider Wölfe gute Besserung und eine schnellstmögliche Genesung wünschen. Die Stimmen zum Spiel gab es wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz welche auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/r1t83HojBrs zu sehen ist. Das Heimspiel wurde freundlichst präsentiert von WERNESGRÜNER. Vielen herzlichen Dank! Die Schönheider Wölfe haben am kommenden Wochenende kein Heimspiel und treten stattdessen am Samstag, den 08.02.2025, um 18:30 Uhr auswärts beim ELV Niesky an. Das letzte Hauptrunden-Heimspiel folgt am Sonntag, den 16.02.2025, um 16:00 Uhr im Derby gegen die Chemnitz Crashers. Fotos: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.


28.01.25
Schönheide vs. Weißwasser
4. Aufeinandertreffen der Saison
Am kommenden Samstag, den 01. Februar 2025, empfangen die Schönheider Wölfe um 17:00 Uhr im Wolfsbau das Regionalligateam des ES Weißwasser zum vierten und letzten Aufeinandertreffen der Regionalliga Ost-Saison 2024/2025. Die Ausgangslage vor dieser Begegnung scheint klar, denn die Erzgebirger gehen als klarer Favorit in das Duell gegen die Lausitzer. Alle drei bisherigen Spiele gingen mehr als deutlich an die Wölfe, die sich mit Siegen von 11:1, 11:5 und zuletzt 17:2 souverän durchsetzen konnten. Alles andere als ein weiterer Erfolg für die Wölfe wäre eine große Überraschung. Dennoch warnt Wölfe-Coach Sven Schröder davor, die Begegnung auf die leichte Schulter zu nehmen. Nach dem letzten Heimspiel gegen Dresden, bei dem trotz des Sieges Verbesserungspotential sichtbar wurde, fordert er von seinen Spielern mehr Laufbereitschaft und Spielfreude. Weißwasser wird sicherlich alles daransetzen, den Wölfen das Leben schwer zu machen, um sich besser aus der Affäre zu ziehen, als es beim letzten Auftritt in Schönheide war. Besonders freuen können sich Verein und die Wölfefans über die Unterstützung von WERNESGRÜNER, die die Partie freundlicherweise präsentieren. Die traditionsreiche Brauerei aus dem nahegelegenen Wernergrün ist schon seit vielen Jahren ein treuer Partner der Schönheider Wölfe und spendiert pro geschossenem Wölfe-Tor gegen Weißwasser eine Kiste Wernesgrüner Bier. Der Ausschank erfolgt dann bei der Saisonabschlussfeier im Wolfsbau – ein Anreiz mehr für die Wölfe, am Samstag eine torreiche Partie abzuliefern. Neben dem sportlichen Geschehen auf dem Eis wartet am Samstag eine besondere Aktion in den Drittelpausen auf die Fans. Erstmals in dieser Saison wird es das Puck-Zielschiessen geben, bei dem drei ausgewählte Kandidaten die Chance haben, mit nur einem präzisen Schuss ins Ziel eine Kiste Wernesgrüner zu gewinnen. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich, und interessierte Fans können sich während der ersten Drittelpause beim Kampfgericht für das „Wölfe-Quiz“ anmelden. Die drei besten Wölfe-Experten nehmen schließlich in der zweiten Drittelpause am Puck-Zielschiessen teil. Wer live im Wolfsbau dabei sein möchte, sollte sich schnell ein Ticket sichern. Karten für die Begegnung sind ab sofort online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events erhältlich. Die Schönheider Wölfe hoffen wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung ihrer treuen Fans, um am Samstag einen weiteren Heimsieg zu feiern.



26.01.25
Schönheider Wölfe siegen souverän gegen den ESC Dresden
Die Schönheider Wölfe haben am heutigen Sonntag vor 385 Zuschauern im heimischen Wolfsbau einen deutlichen 9:0 (3:0, 3:0, 3:0)-Sieg gegen das Regionalliga-Team des ESC Dresden eingefahren. Trotz einer eher durchschnittlichen Leistung reichte es für die Mannschaft von Trainer Sven Schröder zu einem klaren Erfolg gegen die tapfer kämpfenden Gäste aus der sächsischen Landeshauptstadt, die mit lediglich zehn Feldspielern und zwei Torhütern angereist waren. Bereits im ersten Drittel legten die Wölfe den Grundstein für ihren Sieg. Tomas Rubes eröffnete in der 2. Spielminute mit dem 1:0 den Torreigen. Nur wenige Minuten später erhöhten Ricco Warkus (7.) und Tom Berlin (10.) auf 3:0, womit die Gastgeber mit einer komfortablen Führung in die erste Pause gingen. Im zweiten Abschnitt setzten die Wölfe ihren offensiven Druck fort. Erneut Tomas Rubes (30.) sowie Tom Berlin (34.) bauten die Führung weiter aus. Kurz vor Ende des Drittels war es Richard Zerbst (39.), der das 6:0 erzielte. Auch im Schlussdrittel ließen die Wölfe keine Zweifel an ihrem Sieg aufkommen. Tomas Rubes komplettierte in der 46. Minute seinen Hattrick in doppelter Unterzahl (46.), während Ricco Warkus (49.) und erneut Richard Zerbst (58.) das Ergebnis auf den Endstand von 9:0 hochschraubten. Durch diesen Erfolg bleiben die Schönheider Wölfe mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer FASS Berlin in Schlagdistanz, haben jedoch ein Spiel mehr absolviert. Das nächste Heimspiel der Wölfe findet am kommenden Samstag, den 1. Februar 2025, um 17:00 Uhr statt. Zu Gast im Wolfsbau dann die Regionalliga-Vertretung des ES Weißwasser. Das Heimspiel Schönheide gegen Dresden wurde präsentiert von der SECOSERV GmbH – WE ENSURE SECURITY. Vielen herzlichen Dank! Die Stimmen zum Spiel gab es wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz welche auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/PpKL-TzDO0Q zu sehen ist. Fotos: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe e.V.

21.01.25
ESC Dresden am Sonntag zu Gast im Wolfsbau
Am kommenden Sonntag, den 26. Januar 2025, um 16:00 Uhr, empfangen die Schönheider Wölfe im heimischen Wolfsbau das Regionalliga-Team des ESC Dresden. Nach dem überzeugenden 12:4-Auswärtserfolg in der ersten Begegnung der Saison kurz vor Weihnachten in der sächsischen Landeshauptstadt sind die Wölfe auch am Sonntag in der Favoritenrolle. Während die Schönheider Wölfe sich als Tabellenzweite in der oberen Tabellenhälfte der Regionalliga Ost aufhalten, kommen die Gäste aus Dresden trotz gelegentlicher guter Leistungen in der Tabelle nicht so richtig voran und stehen mit lediglich sechs Punkten nur knapp mit drei Punkten über dem Schlusslicht Weißwasser. Für die Wölfe wie auch Eislöwen geht es am Sonntag also wieder um wichtige Punkte, um sich einerseits im Kampf um die Spitzenplätze zu behaupten, hingegen die Elbflorenzer Gefahr laufen, von den Weißwasseranern eingeholt zu werden. Die Mannschaft von Trainer Sven Schröder wird alles daran setzen, den Heimvorteil im Wolfsbau auszunutzen und an die starke Vorstellung aus dem letzten Heimspiel anzuknüpfen. Das heimische Publikum darf sich auf ein erneut engagiertes und dominantes Auftreten ihrer Mannschaft freuen, die mit einem weiteren Sieg Tabellenführer FASS Berlin weiter unter Druck setzen wollen. Trotz Favoritenrolle mahnt der Wölfe-Coach allerdings zu voller Konzentration. Dresden wird alles versuchen, sich besser zu präsentieren und sich für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren. Die Schönheider Fans dürfen also gespannt sein, ob es den Wölfen gelingt, die zuletzt gezeigte Offensivstärke erneut auf das Eis zu bringen. Unterhaltung im Wolfsbau gibt es am Sonntag vom Schalmeienzug Eibenstock e.V., welcher in den Drittelpausen zünftig aufspielen und für gute Laune sorgen wird. Wer die Schönheider Wölfe dabei unterstützen möchte, kann sich die Tickets für das Sonntagspiel online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events sichern. Präsentiert wird das Heimspiel gegen den ESC Dresden von der SECOSERV GmbH – WE ENSURE SECURITY! Vielen herzlichen Dank. Wer nicht bis Sonntag auf Eishockey im Wolfsbau warten möchte, dem empfehlen wir den Heimauftritt unserer Nachwuchs-Kids am kommenden Samstag, den 25.01.25. Ab 10:00 Uhr bittet die U7/U9 der „Jungen Wölfe“ zum Learn-to-play-Turnier und trifft dabei auf die Teams aus Leipzig, Halle und Selb. Der Eintritt ist frei und fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.



19.01.25
Schönheider Wölfe mit Kantersieg gegen Weißwasser
Die Schönheider Wölfe haben am späten Sonntagnachmittag eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum sie als klarer Favorit in die Partie gegen den ES Weißwasser gingen. Vor 464 begeisterten Zuschauern im Wolfsbau dominierte das Team von Beginn an das Geschehen und gewann das Regionalliga-Duell deutlich mit 17:2 (7:0, 6:2, 4:0). Mit diesem überzeugenden Heimerfolg festigen die Erzgebirger ihren zweiten Tabellenplatz in der Regionalliga Ost, nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter FASS Berlin, der zudem ein Spiel weniger absolviert hat. Vom ersten Bully an setzten die Wölfe ihren Gegner unter Druck. Bereits nach 46 Sekunden eröffnete Florian Heinz den Torreigen und brachte Schönheide mit 1:0 in Führung. Keine zwei Minuten später erhöhte Ricco Warkus auf 2:0 (2.). Das Team von Trainer Sven Schröder ließ Weißwasser keine Chance zur Entfaltung und zeigte phasenweise ein perfektes Zusammenspiel, das von weiteren, teils sehenswerten Toren gekrönt wurde. Warkus stellte in der siebten Minute auf 3:0, ehe Christian Freitag nur 14 Sekunden später zum 4:0 einnetzte. Richard Zerbst (13.), Florian Heinz (15.) und Tomas Rubes in Unterzahl (20.) erhöhten auf 7:0, was den Spielverlauf nach dem ersten Drittel eindrucksvoll wiederspiegelte. Im zweiten Drittel gelang Weißwasser durch Corey Schultheis in der 21. Minute zwar der Treffer zum 7:1, doch die Antwort der Wölfe ließ nicht lange auf sich warten. Florian Heinz nutzte eine weitere Unterzahl und erzielte in der 24. Minute das 8:1, bevor Richard Zerbst mit einem Doppelschlag (25./29.) auf 9:1 und 10:1 erhöhte. Jan Gruß (34.) und erneut Weißwasser durch eine feine Einzelleistung von Pavel Dousa (34.) sorgten für den Zwischenstand von 11:2, bevor Robert Horst (36.) und Tomas Rubes (40.) das zweite Drittel mit 13:2 beendeten. Auch im Schlussabschnitt gaben die Schönheider Wölfe weiter den Ton an und ließen den Jungfüchsen keine Luft. Tomas Rubes (47.), Robert Horst (48.), Florian Richter (50.) und Tom Berlin (53.) sorgten mit ihren Toren für den Endstand von 17:2. Die Wölfe präsentierten sich in absoluter Torlaune und zeigten eine starke Mannschaftsleistung. Das Heimspiel Schönheide gegen Weißwasser wurde präsentiert von der Erzgebirgssparkasse. Vielen herzlichen Dank! Die Stimmen zum Spiel gab es wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz welche auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/kU7L1IbWuDg zu sehen ist. Am kommenden Sonntag, den 26. Januar 2025, steht das nächste Heimspiel im Wolfsbau an. Um 16:00 Uhr empfängt Schönheide den ESC Dresden. Die Wölfe werden alles daran setzen, ihre Siegesserie fortzusetzen und weiterhin Druck auf den Tabellenführer auszuüben. Fotos: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V.

14.01.25
Heimspiel am Sonntag im Schönheider Wolfsbau
Weißwasser gastiert zum dritten Saison-Vergleich
Am Sonntag, den 19. Januar 2025, um 16:00 Uhr, steigt im Wolfsbau das dritte Aufeinandertreffen der Schönheider Wölfe mit dem Regionalliga-Team des ES Weißwasser. Nach zwei deutlichen Auswärtssiegen in den bisherigen Begegnungen gehen die Wölfe auch diesmal als klare Favoriten ins Spiel. Doch die jüngsten Erfahrungen mahnen zur Vorsicht, besonders vor einem zu sorglosen Auftreten. Präsentiert wird die Partie von der Erzgebirgssparkasse. In den ersten beiden Duellen behielten die Schönheider Wölfe mit einem 11:1 im ersten und einem 11:5 im zweiten Spiel setzten sie sich jeweils auswärts in Weißwasser durch. Doch das jüngste Aufeinandertreffen, welches erst letzte Woche stattfand, zeigte, dass Wachsamkeit gefragt ist. Nach einem guten Start im ersten Drittel, ließ die Mannschaft von Coach Sven Schröder im zweiten Spielabschnitt spürbar nach. Plötzlich witterte Weißwasser die Chance und so stand es nach zwei Dritteln "nur" 5:4 für die Wölfe. Dieses Nachlassen in der Konzentration und Konsequenz brachte Spannung ins Spiel, die aus Schönheider Sicht eigentlich vermeidbar gewesen wäre. Am Ende konnten die Wölfe zwar den Sieg mit einem Endstand von 11:5 nach Hause bringen, doch das knappe Zwischenresultat war eine Mahnung, dass man keinen Gegner unterschätzen sollte. Das Spiel am kommenden Sonntag bietet den Schönheider Wölfen die Möglichkeit, es insgesamt besser zu machen. Das Ziel bleibt unverändert: Drei Punkte sollen her, um weiterhin um die Tabellenspitze mitzuspielen und das Heimpublikum mit einer starken, offensiven Leistung zu begeistern. Die Gäste aus Weißwasser kommen zwar als Außenseiter nach Schönheide, doch die letzte Begegnung hat gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind, den Favoriten in Schwierigkeiten zu bringen. Weißwasser wird mit Sicherheit alles daransetzen, um sich für die bisherigen Niederlagen zu revanchieren. Sie haben bewiesen, dass sie imstande sind, Druck auszuüben, wenn der Gegner nachlässig wird. Gerade deshalb gilt für die Wölfe höchste Konzentration über die volle Spielzeit. Eine zusätzliche Motivation für die Wölfe ist der Heimvorteil. Der Wolfsbau ist bekannt für seine stimmungsvolle Atmosphäre und die Fans, so hoffen die Schönheider Wölfe, werden ihre Mannschaft wieder zahlreich und lautstark anfeuern. Auch in den Drittelpausen wird den Zuschauern wieder einiges geboten. So dürfen unsere „Jungen Wölfe“-Nachwuchs-Kids ihr Können einem größeren Publikum zeigen und unsere Eiskunstlauf-Trainerin Jacqueline Wilfert wird dieses Mal einzeln ihre Pirouetten auf dem Eis drehen. Wer dies alles nicht verpassen und die Schönheider Wölfe ebenfalls live im Wolfsbau unterstützen möchte, kann sich seine Tickets online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events sichern. Aber nicht nur die 1. Mannschaft freut sich über reichlich Fans zu ihren Heimspielen, auch die Nachwuchs-Kids der „Jungen Wölfe“ ist für jede Unterstützung dankbar und hat am kommenden Samstag, den 18.01.25 gleich zwei Events anzubieten. Zunächst trifft die Spielgemeinschaft Halle/Schönheide/Dresden in der ODM (Ostdeutschen Meisterschaft) ab 10:00 Uhr im Wolfsbau auf den ELV Niesky, ehe um 14:00 Uhr die U15-Spielgemeinschaft Schönheide/Crimmitschau auf den SCC Adler Berlin an gleicher Stelle trifft. Der Eintritt zu beiden Nachwuchsspielen ist frei und fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.



12.01.25
Deutlicher Sieg für die Schönheide in Weißwasser
11:5-Auswärtserfolg bringt weitere drei Punkte
Am gestrigen Samstagabend reisten die Schönheider Wölfe als Spitzenreiter der Regionalliga Ost zum Tabellenschlusslicht ES Weißwasser. In der Eisarena Weißwasser fanden offiziell nur 39 Zuschauer den Weg ins Stadion, darunter rund 20 lautstarke Fans der Erzgebirger, die ihre Mannschaft über die gesamte Partie hinweg tatkräftig unterstützten. Mit einem letztlich klaren 11:5 (3:1, 2:3, 6:1) wurden die Wölfe ihrer Favoritenrolle gerecht, auch wenn das Team von Coach Sven Schröder nicht über die gesamte Spielzeit hinweg überzeugen konnte. Bereits im ersten Drittel stellten die Wölfe früh die Weichen auf Sieg. Tomas Rubes, der an diesem Abend einer der auffälligsten Akteure war, traf bereits in der zweiten Minute zur 1:0-Führung für die Gäste. Auch im weiteren Verlauf des ersten Drittels blieb Rubes der gefährlichste Mann auf dem Eis. Mit einem weiteren Treffer in der zwölften Minute erhöhte er auf 2:0, bevor Weißwasser in der 14. Minute durch Neo Siegmund zum 1:2 verkürzen konnte. Doch nur zwei Minuten später schlug Schönheide erneut zu. Tomas Rubes erzielte in Überzahl seinen dritten Treffer des Abends und stellte den alten Zwei-Tore-Vorsprung bis zur ersten Pause wieder her. Im zweiten Drittel schlichen sich dann viele Unkonzentriertheiten und Nachlässigkeiten ins Spiel der Wölfe ein. Zwar baute Liga-Topscorer Tomas Rubes mit seinem vierten Treffer in der 21. Minute den Vorsprung auf 4:2 aus und auch Richard Zerbst konnte sich in der 27. Minute mit dem 5:2 in die Torschützenliste eintragen, doch Weißwasser hielt zum Leidwesen der Wölfefans dagegen. Zunächst traf erneut Neo Siegmund zum 3:5 (28.) und kurz vor Ende des zweiten Drittels gelang es den Jungfüchsen durch Pavel Dousa den Rückstand sogar auf 4:5 zu verkürzen. In dieser Phase des Spiels fehlte es den Wölfen an der notwendigen Konsequenz und Konzentration, was auch Trainer Sven Schröder nicht entgangen ist. „In den ersten 40 Minuten wurde von uns zu viel quer gespielt und wir waren nicht zielstrebig genug, so dass man Weißwasser immer wieder zu Kontern eingeladen hat. Im letzten Drittel haben sie es dann ordentlich gemacht und am Ende verdient gewonnen.“, so das Resümee des Wölfe-Coachs. Und tatsächlich, direkt zu Beginn des dritten Drittels setzte Tom Berlin mit seinem Treffer zum 6:4 in der 43. Minute das Zeichen zur Wende. Innerhalb von nur zwei weiteren Minuten erhöhten Jan Gruß, Roy Hähnlein und Christian Freitag auf 9:4, womit die Partie entschieden war. Tom Berlin ließ in der 50. Minute mit seinem zweiten Treffer des Abends das 10:4 folgen, bevor Weißwasser in der 53. Minute durch Neo Siegmund zum 5:10 verkürzen konnte. Den Schlusspunkt setzte schließlich Florian Heinz in der 56. Minute mit einem Überzahltreffer zum 11:5-Endstand. Ein besonderes Highlight war der überraschende Einsatz von Oliver Granert, der ab der 29. Minute für Lukas Kreller das Tor der Wölfe hütete. Granert, eigentlich als Mannschaftsleiter im Einsatz, kam nach fast zwei Jahren ohne Pflichtspiel zu einem Comeback im Wölfe-Tor und hinterließ einen soliden Eindruck. Die Wölfe zeigten, insbesondere im letzten Drittel, ihre Offensiv-Qualitäten und bestätigten ihre aktuelle Tabellenführung in der Regionalliga Ost. Trainer Sven Schröder wird jedoch die schwächelnde Phase im zweiten Drittel genau analysieren, um solche Durchhänger künftig zu vermeiden. Am kommenden Wochenende steht das direkte Rückspiel gegen Weißwasser auf dem Spielplan. Am Sonntag, den 19. Januar 2025, empfangen die Schönheider Wölfe die Jungfüchse um 16:00 Uhr im heimischen Wolfsbau. Dann wird es erneut darum gehen, die fast „weiße Weste“, nur ein Punktverlust in den bisherigen acht Heimspielen, zu behalten und weitere drei Punkte einzufahren. Fotos: Sven Schröder/Schönheider Wölfe e.V.

08.01.25
Schönheider Wölfe gastieren am Samstag in Weißwasser
U11-Turnier und 1b mit „kleinem Derby“ im Wolfsbau
Die Schönheider Wölfe befinden sich derzeit auf einer beeindruckenden Erfolgswelle. Mit acht Siegen in Serie reisen die Wölfe am kommenden Samstag, den 11. Januar 2025 nach Weißwasser, wo sie um 20:00 Uhr in der Eisarena auf das Regionalliga-Team des ES Weißwasser treffen. Es wird das zweite Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in dieser Saison sein und die Wölfe gehen als klarer Favorit in die Partie. Das erste Duell beider Teams fand Ende November 2024 statt und endete mit einem klaren 11:1-Erfolg für die Schönheider Wölfe. In diesem Spiel zeigten die Wölfe ihre Offensivqualitäten und dominierten die Partie nach Belieben. Trotz der klaren Rollenverteilung darf man aber keinesfalls den Fehler machen, den Gegner zu unterschätzen. Gerade Teams wie Weißwasser, die nichts zu verlieren haben, könnten gefährlich werden und für Überraschungen sorgen. Die Jungfüchse tun sich in der laufenden Saison sichtlich schwer. Nach mittlerweile 13 absolvierten Spielen stehen sie mit nur drei Punkten auf dem letzten Tabellenplatz der Regionalliga Ost. Einzige Lichtblicke der bisherigen Spielzeit waren ein 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Eisbären Juniors Berlin sowie eine knappe 2:3-Overtime-Niederlage gegen Tornado Niesky. Trotz der aktuell schwierigen Situation ist für die Jungfüchse aber noch nicht alles verloren. Zwar haben sie bereits zahlreiche Rückschläge einstecken müssen, doch der Rückstand auf den siebtplatzierten ESC Dresden beträgt bei zwei weniger absolvierten Spielen lediglich drei Punkte. Damit bleibt den Lausitzern zumindest noch die Hoffnung, die "rote Laterne" bis zum Saisonende abzugeben. Die Schönheider Wölfe hingegen gehen mit breiter Brust in die Partie. Nach den zuletzt zwei Overtime-Siegen gegen Chemnitz und FASS Berlin haben sie sich vorerst an der Tabellenspitze festgesetzt. Besonders bemerkenswert ist dabei die Konstanz, mit der die Mannschaft von Trainer Sven Schröder ihre Spiele bestreitet. Egal, ob in heimischer Halle oder auf fremdem Eis, die Wölfe liefern aktuell ab. Auch das klare Ziel für das Spiel am Samstag ist festgelegt: Drei Punkte sollen her, um die Tabellenführung weiter zu verteidigen. Deshalb ist es für die Wölfe wichtig, das Spiel von Beginn an ernst zu nehmen und keine Unachtsamkeiten zuzulassen. Verzichten müssen die Erzgebirger am Samstag auf ihren gesperrten Stamm-Torhüter Niko Stark, welcher im letzten Spiel eine Spieldauerstrafe kassierte. Ebenso werden Moritz Gottsmann und Willy Fromberger verletzungsbedingt ausfallen. Die Eishockeyfans müssen am kommenden Wochenende allerdings nicht auf Puck-Action im Wolfsbau verzichten. So können wir am Samstag, den 11.01.25 gleich zwei Events empfehlen. Bereits um 10:00 Uhr bittet die U11-Spielgemeinschaft Schönheide/Chemnitz zum Turnier, wo sich gegen die Teams aus Crimmitschau, Leipzig und Halle die Schläger kreuzen werden. Um 16:00 Uhr tritt dann die 1b-Vertretung der Schönheider Wölfe auf den Plan, wenn das „kleine Derby“ gegen die Kieselstein Cracks aus Chemnitz im Kunsteisstadion an der Neuheider Straße über die Bühne geht. Zu beiden Spielen ist der Eintritt frei und fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Foto: Sven Schröder/Schönheider Wölfe e.V.



05.01.25
Schönheider Wölfe gewinnen erneut in der Overtime
4:3-Sieg gegen FASS Berlin
Nach dem mitreißenden Derbysieg am Vortag in Chemnitz stand für die Schönheider Wölfe am Sonntag das nächste Topspiel auf dem Programm. Vor 502 Zuschauern im Wolfsbau empfingen die Wölfe den Tabellenzweiten FASS Berlin. Auch dieses Spiel entwickelte sich zu einem packenden Krimi, in dem die Wölfe erneut die Oberhand behielten und mit einem 4:3 (0:0, 1:1, 2:2, 1:0)-Sieg nach Verlängerung zwei wichtige Punkte verbuchen konnten. Mit diesem Erfolg festigt Schönheide die Tabellenführung, zwei Punkte vor den Hauptstädtern, die jedoch noch zwei Spiele weniger absolviert haben. Das erste Drittel begann wie erwartet intensiv. Beide Teams waren sich der Bedeutung des Spiels bewusst und gingen entsprechend fokussiert zur Sache. Schönheide und FASS Berlin schenkten sich nichts und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Doch beide Torhüter – Niko Stark auf Seiten der Wölfe und David Kubik für FASS – erwischten einen guten Tag und hielten ihre Teams mit einigen guten Paraden im Spiel. Trotz der intensiven Bemühungen auf beiden Seiten blieb es nach 20 Minuten beim 0:0. Im zweiten Drittel änderte sich das Bild etwas, als beide Teams begannen, vermehrt Druck aufzubauen und ihre Angriffe konsequenter zu Ende zu spielen. Den ersten Torjubel des Abends gab es dann in der 34. Minute, als die Wölfe in Überzahl zuschlugen. Yannek Seidel brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Doch FASS Berlin ließ sich nicht beeindrucken. Nur wenige Minuten später, in der 39. Spielminute, erhielten die Berliner ebenfalls eine Powerplay-Chance, die sie ebenso effizient nutzten. Gregor Kubail traf zum 1:1 und stellte das Spiel wieder auf Anfang. Mit diesem ausgeglichenen Zwischenstand ging es in die zweite Pause. Das dritte Drittel begann mit einem Paukenschlag für FASS Berlin. Bereits nach gut einer Minute gingen die Gäste erstmals in Führung. Ludwig Wild traf in der 42. Minute zum 2:1 für die Hauptstädter. Doch die Antwort der Wölfe ließ nicht lange auf sich warten. In der 46. Minute war es erneut das starke Überzahlspiel der Gastgeber, das den Ausgleich brachte. Bei angezeigter Strafe gegen FASS war Roy Hähnlein der Torschütze zum 2:2. Das Spiel blieb hochspannend und ging weiterhin hin und her. In der 50. Minute war es dann wieder Gregor Kubail, der FASS Berlin mit seinem zweiten Treffer des Abends erneut mit 3:2 in Führung brachte. Doch auch dieses Mal zeigten die Wölfe ihre Comeback-Qualitäten. Nur eine Minute nach dem erneuten Rückstand gelang Lukas Lenk der viel umjubelte Ausgleich zum 3:3. Mit dem 3:3-Unentschieden nach 60 Minuten ging es in die fünfminütige Verlängerung. Die Spannung im Wolfsbau war greifbar und beide Teams wollten unbedingt den Siegtreffer erzielen. 55 Sekunden vor dem Ende der Overtime erhielten die Wölfe dann die entscheidende Möglichkeit, als FASS Berlin eine Strafe kassierte und Schönheide in Überzahl agieren konnte. Die Wölfe ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Erneut war es Tomas Rubes, der zum Held des Abends wurde. Mit seinem zweiten Treffer des Spiels, 42 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung, nutzte er das Powerplay und sicherte den Schönheider Wölfen den 4:3-Heimsieg. Nach dem Schlusspfiff und dem obligatorischen Handshake kochten die Emotionen jedoch noch einmal über. Ein Spieler von FASS Berlin provozierte einen Wölfe-Spieler, was zu einem Handgemenge führte. In dessen Verlauf kam es zu einer seltenen und intensiven Auseinandersetzung zwischen den beiden Torhütern Niko Stark (Schönheide) und David Kubik (FASS Berlin), die sich einen handfesten Goalie-Fight lieferten. Beide Torhüter wurden daraufhin mit einer 5-Plus-Spieldauerstrafe bedacht. Auch FASS-Verteidiger Daniel Kruggel erhielt eine Spieldauerstrafe, nachdem er sich zu lautstark gegenüber dem Hauptschiedsrichter äußerte. Die Stimmen zum Spiel gab es wie gewohnt auf der anschließenden Pressekonferenz welche auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/tG_bCURbeRA zu sehen ist. Das Topspiel Schönheide gegen FASS Berlin wurde präsentiert von der Modellbau Schönheide GmbH. Vielen herzlichen Dank! Fotos: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V.



04.01.25
Schönheide gewinnt dramatisches Derby in Chemnitz
Am ersten Spieltag des neuen Jahres trafen die Schönheider Wölfe im prestigeträchtigen Derby im Jutta Müller Eissportzentrum auf die Chemnitz Crashers. Vor 2008 Zuschauern, darunter gut 400 lautstarke Wölfefans, entwickelte sich ein packendes Eishockeyspiel, das die Wölfe nach dramatischem Spielverlauf nach Verlängerung mit 4:3 (1:2, 1:0, 1:1, 1:0) für sich entschieden. Mit diesem hart erkämpften Sieg verteidigten die Wölfe ihre Tabellenführung und gehen nun mit gestärktem Selbstvertrauen ins morgige Topspiel im heimischen Wolfsbau gegen FASS Berlin. Das Spiel begann allerdings denkbar ungünstig für die Gäste aus Schönheide. Schon nach einer Minute kassierten die Wölfe die erste Strafe, was ihnen eine frühe Unterzahlsituation bescherte. Zwar konnte das Team von Coach Sven Schröder diese brenzlige Situation noch unbeschadet überstehen, doch in der vierten Minute war es dann Sebastian Kneuse, der Chemnitz mit 1:0 in Führung brachte. Die Wölfe brauchten einige Zeit, um sich zu sammeln und in der 12. Minute war es Ricco Warkus, der mit seinem Treffer den 1:1-Ausgleich erzielte und damit die Stimmung unter den mitgereisten Wölfefans anheizte. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn nur zwei Minuten später konnte Chemnitz erneut zuschlagen. Eddy Lysk stellte in der 14. Minute den alten Abstand wieder her und brachte die Crashers wieder mit 2:1 in Führung. In der Folge boten sich beiden Teams noch weitere Möglichkeiten, aber weder Chemnitz noch Schönheide konnten diese nutzen, sodass es mit dem 2:1 in die erste Pause ging. Der Mittelabschnitt begann mit einer Überzahl für die Wölfe, die jedoch erfolglos blieb. Selbst eine doppelte Strafzeit gegen Chemnitz konnten die Gäste nicht für sich nutzen, um den Ausgleich zu erzielen. Stattdessen brachte sich Schönheide mit einer Reihe von Strafen selbst in Schwierigkeiten. Gleich dreimal hintereinander fanden sich die Wölfe in Unterzahl wieder, doch das Penaltykilling funktionierte hervorragend. In der 35. Minute gelang dann sogar ein Shorthander durch Tomas Rubes, welcher auf 2:2 stellte. Kurz vor der zweiten Pause gab es dann die Situation, dass das Spiel wegen eines Defekts an der Bande vorzeitig unterbrochen und die zweite Drittelpause vorgezogen werden musste. Nach der Pause wurden die verbleibenden 2:38 Minuten des zweiten Drittels nachgeholt und es blieb vorerst beim 2:2. Spannung pur für den Schlussabschnitt und dieser begann furios für die Wölfe. Zwei frühe Strafen gegen Chemnitz ermöglichten den Gästen Überzahlspiele und diesmal ließen sie sich die Gelegenheit nicht entgehen. Tomas Rubes schnürte in der 45. Minute seinen Doppelpack und brachte Schönheide erstmals mit 3:2 in Führung. Die Erleichterung bei den Wölfen und ihren Fans war spürbar, doch Chemnitz gab sich noch lange nicht geschlagen. Nur knapp drei Minuten nach dem Führungstreffer glichen die Crashers durch Scott Zierold wieder aus und das Spiel stand weiter auf Messers Schneide. Die letzten Minuten des Spiels waren von taktischem Eishockey geprägt. Beide Teams lauerten auf einen Fehler des Gegners. Und tatsächlich, 33 Sekunden vor dem Ende wurde es dramatisch. Schönheide kassierte eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis, was Chemnitz einen regelkonformen Penalty einbrachte. Die Wölfefans hielten den Atem an, als Willy Rudert zum Penalty für Chemnitz antrat. Doch Niko Stark im Tor der Wölfe entschärfte den Versuch, sodass die Entscheidung in der Verlängerung fallen musste. Die regulär fünfminütige Verlängerung dauerte dann keine anderthalb Minuten, bis die Wölfe den erlösenden Siegestreffer bejubeln konnten. Florian Heinz versenkte den Puck zum 4:3-Endstand in die Maschen und die mitgereisten Wölfefans brachen in Jubel aus, während das Team den Derbysieg gebührend auf dem Eis feierte. Mit diesem wichtigen Sieg sichert sich Schönheide zwei Punkte und verteidigt seine Tabellenführung. Doch es bleibt keine Zeit zum Ausruhen, denn schon morgen um 16:00 Uhr im Wolfsbau steht das Topspiel gegen den direkten Verfolger FASS Berlin auf dem Programm. Die Hauptstädter gewannen ihr heutiges Heimspiel gegen Weißwasser souverän mit 11:0 und sitzen den Wölfen mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken. Spannung ist also auch zum morgigen Spiel garantiert! Fotos: Anna Löscher/Schönheider Wölfe e.V.










